Prinzessin Ariane hievt ihre Tasche auf das Dach des Palastes Huis ten Bosch

Wie ihre Schwestern Amalia und Alexia es in den Jahren 2021 bzw. 2023 getan hatten, war nun Prinzessin Ariane an der Reihe: An diesem Sonntag hisste sie ihre Schultüte am Mast des Palasts Huis ten Bosch. Die Mitglieder der niederländischen Königsfamilie verkünden ihren Schulerfolg traditionell, indem sie ihre Schultüte stolz auf das Dach ihres Wohnsitzes hieven.

Lire aussi : La princesse Ariane et la reine Máxima en orange portent chance aux Néerlandaises à l’Euro féminin de football en Suisse

Prinzessin Ariane der Niederlande führt diese symbolische Geste auf dem Dach des Palastes Huis ten Bosch fort.

Im Jahr 2021 hievte Prinzessin Catharina-Amalia, die älteste Tochter von König Willem-Alexander und Königin Máxima der Niederlande, ihre Schultasche am Fahnenmast des Palais Huis ten Bosch in Den Haag hoch. Zwei Jahre später war ihre jüngere Schwester Prinzessin Alexia an der Reihe, diese symbolische Geste nachzumachen. Am Sonntag, dem 6. Juli, folgte schließlich Prinzessin Ariane, die Jüngste der drei Geschwister.

Prinzessin Ariane wiederholt diese symbolische Geste, um ihren schulischen Erfolg zu markieren (Foto: Videoaufnahme RVD)
Prinzessin Ariane, stolz auf ihren Schulerfolg, hievte ihre Tasche auf den Mast des Palastes Huis Ten Bosch (Foto: Videoaufnahme RVD)

Lire aussi : La princesse Ariane reçoit les distinctions des ordres royaux néerlandais pour sa majorité

Der Informationsdienst der Regierung veröffentlichte ein Video, das die lächelnde junge Frau zeigt, wie sie ihre Tasche auf das Dach des Palasts hievt, wo diese an der niederländischen Flagge hängt. Prinzessin Ariane, die im April ihren 18. Geburtstag gefeiert hat, hat gerade ihr internationales Abitur an einem Internat des privaten UWC-Netzwerks abgelegt. Vor einigen Wochen nahmen König Willem-Alexander und Königin Máxima an der Abschlussfeier ihrer Tochter in Italien teil. Die Endergebnisse der Prüfungen wurden am Wochenende bekannt gegeben.

Lire aussi : La princesse Ariane fête ses 18 ans avec une série de magnifiques portraits en clair-obscur

Prinzessin Ariane hatte sich für das UWC Adriatic Internat in Duino-Aurisina entschieden, einer kleinen Ortschaft in Friaul-Julisch Venetien, die an der slowenischen Grenze im äußersten Osten Italiens liegt. Auch ihre Schwester Alexia besuchte ein Internat desselben Netzwerks. Alexia hatte sich für das UWC Atlantic College in Wales entschieden, die gleiche Schule, die auch ihr Vater in den 80er Jahren besucht hatte.

En juin 2021, la princesse d’Orange hissait elle aussi son sac sur un mât pour annoncer sa réussite scolaire (Photo : RVD)
En juillet 2023, la princesse Alexia hissait son sac sur le mât (Photo : capture vidéo RVD)

Lire aussi : Les plus belles photos du shooting estival de la famille royale des Pays-Bas dans son jardin

Welche Zukunft hat Prinzessin Ariane?

Die nahe Zukunft von Prinzessin Ariane ist ziemlich unklar. Vor einigen Tagen beantworteten König Willem-Alexander und Königin Máxima bei einer Pressekonferenz im Rahmen ihres Staatsbesuchs in Tschechien Fragen der Journalisten. Die beiden hatten deutlich gemacht, dass sie das erste Interesse daran hätten, von den Plänen ihrer Tochter zu erfahren. „Wenn sie es weiß, würde ich es auch gerne hören“, antwortete Königin Máxima einem Journalisten, der wissen wollte, wie es mit Ariane weitergehen würde.

Am 24. Mai 2025 reisten König Willem-Alexander und Königin Máxima nach Duino, um an der Jahresabschlussfeier von Prinzessin Ariane teilzunehmen (Foto: RVD)

Gap Years sind in der königlichen Familie eine Tradition. Die beiden Schwestern von Ariane durften, ebenso wie ihr Vater und sogar ihre Großmutter, nach ihrem Studium ein Gap Year genießen. Nach ihrem Gap Year sind sowohl Amalia als auch Alexia an die Universität zurückgekehrt. Amalia hat gerade ihre ersten drei Jahre an der Universität Amsterdam abgeschlossen und ist dabei, einen neuen Bachelor in niederländischem Recht zu beginnen. Alexia beginnt gerade ihr zweites Jahr in Bauingenieurwesen an der Universität London.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr