Prinz Laurent und sein Sohn Nicolas treffen König Willem-Alexander und Königin Máxima in LEGO

Prinz Laurent von Belgien und sein Sohn Prinz Nicolas besuchten Leidschendam auf Einladung des flämischen Künstlers Dirk Denoyelle, der in den Niederlanden 150 LEGO-Skulpturen ausstellt. Bei diesem Besuch trafen der Bruder und der Neffe des belgischen Königs auf Nachbildungen von König Willem-Alexander und Königin Máxima aus kleinen Steinen.

Lesen Sie auch: Prinz Laurent trifft sich mit Prinzessin Esméralda im Egmont-Palast zum 10-jährigen Jubiläum von CARE Belgium

Prinz Laurent und Prinz Nicolas machen einen seltenen Ausflug zu zweit in den Niederlanden

Der flämische Künstler Dirk Denoyelle hatte die Ehre, Prinz Laurent von Belgien, 61, in seiner LEGO-Ausstellung zu begrüßen, die derzeit in einem Einkaufszentrum in Leischendam, einem Vorort von Den Haag, stattfindet. Prinz Laurent wurde an diesem 9. Juli 2025 von einem seiner Söhne, dem 19-jährigen Prinz Nicolas, begleitet. Der Bruder und der Neffe von König Philippe tauchten in die Welt der berühmten bunten Briketts des dänischen Unternehmens LEGO ein.

Prinz Laurent und Prinz Nicolas haben einen seltenen Auftritt zu zweit in den Niederlanden an diesem 9. Juli 2025 (Foto: Backgrid USA / Bestimage)

Lesen Sie auch: Prinzessin Elisabeth mit den Kindern von Erzherzog Georg von Österreich in einem Regenbogenkleid auf dem Schloss der Könige von Navarra in Gironde gesichtet

Abgesehen davon, dass es sich bei dieser Ausstellung um das Gesamtwerk eines Landsmannes handelte, war sie für Prinz Lorenz und Prinz Nikolaus aufgrund einiger Skulpturen von großem Interesse. Unter den 150 Kreationen, die mehr als 2 Millionen Ziegelsteine darstellen, befinden sich lebensgroße Skulpturen von König Willem-Alexander und Königin Máxima der Niederlande. Prinz Laurent posierte neben der LEGO-Nachbildung des niederländischen Herrschers. Um die Skulpturen des Königs und der Königin anzufertigen, erklärte Dirk Denoyelle, dass er in Madame Tussauds Museum ging, um an den Wachsrepliken der Herrscher Maß zu nehmen.

Prinz Laurent von Belgien posiert neben der LEGO-Skulptur, die König Willem-Alexander der Niederlande darstellt (Foto: Backgrid USA / Bestimage)

Lesen Sie auch: Prinzessin Louise und die Prinzen Aymeric und Nicolas geben den Startschuss für die 24 Stunden von Spa-Francorchamps

Der Bruder und der Neffe des belgischen Königs posieren neben den LEGO-Nachbildungen der niederländischen Herrscher

Während des Besuchs entdeckten Prinz Laurent und Prinz Nicolas auch zwei Werke, die sie darstellen. Die beiden Prinzen haben das Recht auf ihr Porträt aus Briketts, neben anderen Porträts von Berühmtheiten. In der Ausstellung, die bis zum 19. Oktober läuft, sind Skulpturen zu sehen, die Marilyn Monroe, Bob und Bobette, Hagrid, Michael Jackson und Elton John darstellen.

Prinz Laurent und Prinz Nicolas posieren vor ihrem jeweiligen aus LEGO erstellten Porträt (Foto: Backgrid USA / Bestimage)
Prinz Laurent und Prinz Nicolas machen einen Abstecher in den Souvenirladen (Foto: Backgrid USA / Bestimage)
Am Ende des Besuchs geht Prinz Laurent an die Kasse, um einige Souvenirs zu kaufen (Foto: Backgrid USA / Bestimage)

Lesen Sie auch: Prinzessin Delphine, Prinzessin Josephine und Prinz Oscar bei der Schlümpfe-Premiere mit Rihanna

Prinz Laurent und Prinz Nicolas nahmen auch daran teil, gemeinsam mit dem Künstler ein Kunstwerk zu schaffen. Die beiden Prinzen begaben sich anschließend in den Souvenirladen, wo Prinz Laurent einige private Einkäufe tätigte, um Geschenke mit nach Hause zu nehmen. Prinz Nicolas, der gerade ein Jahr an der Königlichen Unteroffiziersschule beendet hat, absolvierte diesen Besuch ohne seinen Zwillingsbruder, Prinz Aymeric, und sorgte somit für einen seltenen öffentlichen Auftritt allein mit seinem Vater.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr