Prinz George und Prinzessin Charlotte überraschen mit dem Besuch des Wimbledon-Finales mit ihren Eltern

Prinz George und Prinzessin Charlotte sind die beiden Überraschungen des Herrenfinales des Wimbledon-Turniers. Am Sonntag waren die beiden ersten Kinder von William und Catherine bei der Begegnung zwischen Jannik Sinner und Carlos Alcaraz in der Royal Box anwesend. Ihre Anwesenheit war nicht angekündigt worden, ebenso wenig wie die von William. Wimbledon ist ein Ereignis, das von der Prinzessin von Wales genau verfolgt wird, da sie die Schirmherrin des Clubs ist, der das Grand-Slam-Turnier veranstaltet.

Lesen Sie auch: Kate Middleton in Weiß und mit ihrer traditionellen Schleife in Wimbledon, um Swiatek zu krönen

Prinz William, Prinz George und Prinzessin Charlotte haben einen Überraschungsauftritt in Wimbledon

Am 13. Juli 2025 trat der spanische Tennisspieler Carlos Alcaraz gegen den italienischen Tennisspieler Jannik Sinner an. Der Italiener und der Spanier hatten 2022 im Achtelfinale von Wimbledon gegeneinander gespielt. Sinner hatte Alcaraz ausgeschaltet. Carlos Alcaraz revanchierte sich im folgenden Jahr, 2023, und gewann das Turnier. Die Prinzessin von Wales überreichte ihm die Trophäe, ebenso wie im darauffolgenden Jahr 2024.

La princesse de Galles arrive à l’All England Lawn Tennis and Croquet Club avec le prince William, la princesse Charlotte et le prince George (Photo : Andrew Matthews/PA Wire/ABACA)
Williams Anwesenheit und die Anwesenheit der Kinder des Paares waren eine Überraschung (Foto: Andrew Matthews/PA Wire/ABACA)

Lesen Sie auch: Die schillernde Rückkehr der Prinzessin von Wales zu ihrem ersten Staatsbankett seit 2023 mit Diadem und Givenchy-Kleid

An diesem Sonntag kämpfte Alcaraz also darum, seine dritte Trophäe in Folge zu gewinnen. Die 43-jährige Prinzessin von Wales war in der Royal Box anwesend, um das Spiel zu verfolgen. Als Schirmherrin des All England Lawn Tennis and Croquet Club, der das Wimbledon-Turnier ausrichtet, verfolgt Catherine den Wettkampf aus nächster Nähe und überreicht den Siegern die Trophäe. Am Vortag überreichte Catherine die Trophäe an Swiatek, die polnische Spielerin, die das Damenturnier gewann.

Prinz William stellt seinem Sohn George den Abenteurer und Fernsehmoderator Steve Backshall vor (Foto: Andrew Matthews/PA Wire/ABACA)

Lesen Sie auch: Kate Middleton berichtet über eine „wirklich schwierige“ Genesungsphase

George und Charlotte von Wales wohnen der finalen Begegnung zwischen Sinner und Alcaraz bei

In diesem Jahr überraschte die Prinzessin von Wales mit ihrem Ehemann und zwei ihrer drei Kinder. Der 43-jährige Prinz William nimmt seltener an den Wettkämpfen teil. Kate reiste schon lange vor ihrer Hochzeit mit William allein nach Wimbledon. Sie besuchten ihre ersten Spiele Seite an Seite im Jahr 2011, also nur wenige Wochen nach ihrer Hochzeit. Zuvor hatte William Diana nach Wimbledon begleitet, da dieses Turnier Charles nie sonderlich interessiert hatte. Der aktuelle König wurde zuletzt 2012 auf der Tribüne gesichtet, während Königin Camilla in diesem Jahr noch mit ihrer Schwester Annabell dort war.

Prinz George und seine Schwester Charlotte sind während des Spiels sehr aufmerksam (Foto: Adam Davy/PA Wire/ABACAPRESS)

Lesen Sie auch: Prinzessin Charlotte passend zu den Farben der Prinzessin von Wales bei der Trooping the Colour

Prinz George wird in wenigen Tagen zwölf Jahre alt. Schon seit einigen Jahren ist George häufig neben seinen Eltern bei Sportveranstaltungen zu sehen. Dies gilt auch für seine Schwester, die 10-jährige Prinzessin Charlotte, die sehr sportlich ist und viele Sportarten, darunter auch Fußball, liebt. Bevor die Thronfolgerfamilie auf der Königstribüne Platz nahm, begrüßte sie kurz vor Beginn des Spiels den Staff und die beiden Sportler. Am Ende des 3 Stunden und 4 Minuten dauernden Spiels nahm schließlich der Italiener Jannik Sinner die Trophäe entgegen, die ihm die Prinzessin von Wales überreichte.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr