Die Prinzessin von Wales war am Sonntag wieder auf der Tribüne in Wimbledon, nachdem sie am Vortag einen bemerkenswerten Auftritt hatte. In Anwesenheit von Prinz William, Prinz George und Prinzessin Charlotte verfolgte Prinzessin Catherine das Herrenfinale, das zwischen Alcaraz und Sinner ausgetragen wurde. Der italienische Spieler gewann das Turnier und revanchierte sich damit an seinem spanischen Gegner, der ihn bei den French Open besiegt hatte. Kate stieg auf den Rasen hinunter, um Jannik Sinner die Trophäe zu überreichen.
Lesen Sie auch: Prinz George und Prinzessin Charlotte überraschen mit dem Besuch des Wimbledon-Finales mit ihren Eltern
Prinzessin Catherine setzt ihr Wochenende in Wimbledon fort
Die Prinzessin von Wales, 43, besucht jedes Jahr ein oder mehrere Spiele im All England Lawn Tennis and Croquet Club, dem Club, der das Wimbledon-Turnier veranstaltet und dessen Schirmherrin sie ist. Im Jahr 2024 hatte Kate aufgrund ihrer Krebserkrankung nur ein einziges Spiel, das Herrenfinale, besucht. Es war auch der zweite öffentliche Auftritt, den sie in diesem Jahr absolvierte. Am Sonntag, dem 13. Juli, verfolgte Prinzessin Catherine, die sich mittlerweile von ihrer Krebserkrankung erholt hat, das Finale erneut von der Royal Box aus. Diesmal wurde sie von ihrem Ehemann und ihren ersten beiden Kindern begleitet.

Lesen Sie auch: Kate Middleton in Weiß und mit ihrer traditionellen Schleife in Wimbledon, um Swiatek zu krönen
Am Vortag hatte die Ehefrau von Prinz William auch das Damenfinale besucht und überreichte die Trophäe an die polnische Spielerin Iga Swiatek. Im letzten Jahr hatte Catherine aufgrund ihrer Behandlung nicht am Damenfinale teilnehmen können. Prinzessin Catherine verfolgt das Turnier aufmerksam als Schirmherrin des ausrichtenden Clubs und ist für die Übergabe der Trophäen zuständig.


Lesen Sie auch: Die schillernde Rückkehr der Prinzessin von Wales zu ihrem ersten Staatsbankett seit 2023 mit Diadem und Givenchy-Kleid
Jannik Sinner bekommt seine Revanche in Wimbledon
Seit drei Jahren steht der spanische Tennisspieler Carlos Alcaraz im Finale dieses Rasenturniers. Der Italiener Jannik Sinner hatte ihn 2022 ausgeschaltet und damit verhindert, dass Alcaraz weiter als bis ins Achtelfinale kam. In den Jahren 2023 und 2024 gewann Alcaraz Wimbledon gegen Novak Djokovic. Seitdem standen sich Sinner und Alcaraz in weiteren Grand-Slam-Finals gegenüber, unter anderem am 8. Juni, als sie den Rekord für das längste Finalspiel in Roland Garros aufstellten. Damals gewann Alcaraz das französische Turnier gegen den Italiener nach 5 Stunden und 29 Minuten.

Lesen Sie auch: Prinzessin Charlotte passend zu den Farben der Prinzessin von Wales bei der Trooping the Colour
König Felipe VI. von Spanien war am Sonntag auf der Tribüne, um seinen Landsmann zu unterstützen. Sinner kämpfte um seine Revanche für Rolland Garros und Alcaraz wollte sich die Trophäe zum dritten Mal in Folge sichern. Sinner besiegte Alcaraz mit 4/6-6/4-6/4 und erhielt die Trophäe nach dem 3 Stunden und 4 Minuten dauernden Match von Prinzessin Catherine überreicht.

Wie immer seit 2017 trug die Prinzessin von Wales ihre dunkelgrüne und violette Schleifenschleife. Diese Brosche wird an ihre Brust geheftet, wenn sie an einem Spiel in Wimbledon teilnimmt. Es handelt sich dabei um eine von Kate initiierte Tradition, eine Art Anspielung auf die beiden Vereinsfarben Grün und Violett.
Im letzten Jahr hatte Prinzessin Catherine mit ihrer Tochter, Prinzessin Charlotte, am Finale teilgenommen. In diesem Jahr war Prinz William mit ihren beiden ersten Kindern, Prinz George und Prinzessin Charlotte, anwesend. Prinz George trug wie sein Vater einen Anzug und eine Krawatte.