Letzter Empfang von Erbgroßherzog Guillaume in Osaka vor seiner Abreise aus Japan

Die Mission von Erbgroßherzog Guillaume in Japan ist am Mittwochnachmittag zu Ende gegangen. Der älteste Sohn von Großherzog Henri von Luxemburg nahm an einem Abschiedsempfang zum Thema Raumfahrt teil, der in Osaka zum Abschluss der zweitägigen Wirtschaftsmission, die er geleitet hatte, veranstaltet wurde.

Lesen Sie auch: Guillaume von Luxemburg besucht das Labor des Wasserstoffproduzenten Iwatani in Osaka

Ein Abschiedsempfang zum Thema Weltraum in Osaka

Erbgroßherzog Guillaume von Luxemburg, 43, hat seine letzte große offizielle Auslandsreise als Thronfolger unternommen. In weniger als drei Monaten wird er nach der für den 3. Oktober geplanten Abdankung seines Vaters das luxemburgische Staatsoberhaupt sein. Am 15. und 16. Juli leitete Guillaume eine wichtige Wirtschaftsmission in Japan, an der rund 60 luxemburgische Unternehmensleiter mit Geschäftsinteressen in Japan teilnahmen.

Erbgroßherzog Guillaume hält eine Rede in Osaka (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)
Réception marquant la fin de la mission économique luxembourgeoise dirigée par le grand-duc héritier Guillaume (Photo : Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)

Lesen Sie auch: Erbgroßherzog Guillaume auf den Spuren seines Vaters bei der Weltausstellung in Osaka

Nach seinem Besuch in Kyoto hatte sich Guillaume de Luxembourg bereits am Dienstag auf den Weg nach Oska gemacht, wo er mehrere Pavillons der Weltausstellung besichtigte. Am Mittwoch, dem 16. Juli, begann sein Tag mit einem Besuch des Wasserstoffherstellers Iwatani. Am Nachmittag fand zum Abschluss des Aufenthalts ein „Space Afternoon“ im luxemburgischen Pavillon der Weltausstellung statt.

Erbgroßherzog Guillaume beschließt seine Japanreise mit einem Empfang in Osaka (Bild: Histoires Royales)
Die Ministerin für Digitalisierung, Forschung und Hochschulbildung, Stéphanie Obertin, hält eine Rede (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)

Lesen Sie auch: Erbgroßherzog Guillaume beginnt seine Japanreise an der Universität Kyoto

Die Ministerin für Digitalisierung, Forschung und Hochschulbildung, Stéphanie Obertin, sowie der luxemburgische Botschafter in Tokio, Michel Leesch, begleiteten weiterhin Erbgroßherzog Guillaume.

Erbgroßherzog Guillaume hört sich die Rede von Ministerin Obertin an (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)

Lesen Sie auch: Erbgroßherzog Guillaume trifft sich wenige Wochen vor seiner Thronbesteigung mit dem luxemburgischen Militär

Dieser „Space Afternoon“ wurde auch als Abschluss der Space Week veranstaltet, die von der luxemburgischen Raumfahrtagentur (LSA) im Rahmen der Ausstellung Space for Our Planet organisiert wurde. Erbgroßherzog Guillaume und die Ministerin hielten bei dieser Veranstaltung, die den Abschluss der Wirtschaftsmission in Japan bildete, eine Rede.

Guillaume erhält ein Exemplar des Comics (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)
Pressekonferenz vor der Abreise aus Japan (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)

Außerdem wurde Guillaume ein Comic vorgestellt, der in Zusammenarbeit mit der LSA entstanden war. Der Comic erzählt die Geschichte einer jungen Luxemburgerin, die von einer Reise in den Weltraum träumt und ein Studium aufnimmt, um Astronautin zu werden. Der Drehbuchautor Lucien Czuga und der Zeichner Daniel Altmann waren zu der Veranstaltung eingeladen.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr