An diesem 17. Juli 2025 feierte Kronprinz Alexander von Serbien, das Oberhaupt der königlichen Familie, seinen 80. Der Sohn von König Peter II. von Jugoslawien befand sich aufgrund seiner Gesundheit und der seiner Frau nicht auf serbischem Boden. Seine Söhne und Enkelkinder haben eine religiöse Feier organisiert, um an diesem besonderen Tag ihre Gebete zu sprechen.
Lesen Sie auch: Erbprinz Filip ruft nach Gewaltszenen in Serbien zur Rückkehr zum Frieden auf: „Hass zwischen den Bürgern ist die größte Niederlage“
Die serbische Kronprinzenfamilie betet für das Wohlergehen von Kronprinz Alexander
Der 17. Juli 2025 hätte ein Tag zum Feiern sein sollen. Der einzige Sohn von König Peter II. von Jugoslawien, Kronprinz Alexander, der die königliche Familie seit dem Tod seines Vaters im Jahr 1970 anführt, feiert seinen 80. Geburtstag. Leider ist Kronprinz Alexander seit einigen Monaten nicht mehr anwesend. Er und seine Frau, Kronprinzessin Katherine, werden im Ausland festgehalten, unter anderem, um sich in den USA medizinisch behandeln zu lassen.

Im Jahr 2024 hatte Kronprinz Alexander enthüllt, dass er gegen Prostatakrebs gekämpft hatte. Auch seine Ehefrau kämpft gegen Krebs. Unter anderem wurde sie im Dezember 2024 wegen Krebs an der Bauchspeicheldrüse operiert. Der Königspalast hat es sich zur Gewohnheit gemacht, in seinen Mitteilungen zu schreiben, dass ihre Abwesenheit auf „Verpflichtungen im Ausland“ zurückzuführen sei . An diesem 17. Juli waren die einzigen Prinzen, die zur Feier des Jahrestages im Königspalast in Belgrad anwesend waren, die Zwillinge von Kronprinz Alexander.

Lesen Sie auch: Kronprinz Alexander von Serbien feiert seinen 80. Geburtstag mit einem Dokumentarfilm über sein Leben
Die Huldigung von Erbprinz Filip an seinen Vater
Der 43-jährige Erbprinz Filip, der dynastische Erbe seines Vaters, wurde von seiner Frau Danica, seinen beiden Kindern Stefan und Marija und seinem Zwillingsbruder Aleksandar begleitet, um an einer religiösen Feier teilzunehmen. Erbprinz Filip und seine Familie beteten in der Kirche St. Andreas der Erste „für die Gesundheit und das Wohlergehen des Oberhauptes der königlichen Familie Serbiens“. Der Palast erklärt, dass Erbprinz Filip „diese Gebetsversammlung zu Ehren seines Vaters initiiert hat und um seine Hingabe an die Krone, unser Volk und unser Vaterland zu feiern“.

Lesen Sie auch: Erbprinz Filip versammelt Patriarch Porfiry und die serbischen Bischöfe mit dem jungen Prinzen Stefan im königlichen Palast
„Geburtstag feiert, fühle ich mich zutiefst verpflichtet, einen Mann zu ehren, dessen Leben gleichzeitig ein Zeugnis der Geschichte, der moralischen Standhaftigkeit und ein stilles Opfer im Namen der Ehre, des Vaterlandes und der Vorfahren ist“, sagte Erbprinz Filip. „Mein Vater ist nicht nur der Hüter der Familiengeschichte. Er ist eine Brücke zwischen der Vergangenheit und der Zukunft. Er ist ein Symbol für Werte, die Regime überdauern: Ehre, Geduld, Frieden, Dienst und Hoffnung. In einer Zeit, in der viele darauf warteten, was sie von Serbien bekommen würden, gab er sich Serbien bedingungslos hin. Und er gibt immer noch „.

Erbprinz Filip betonte, dass sein Vater ein Vorbild für ihn gewesen sei, insbesondere in Bezug auf die Liebe zu seinem Land. Er habe ihn auch gelehrt , „wie der Dienst an seinem Volk durch Schweigen, Arbeit und ständiges Beharren auf einer Kultur des Erinnerns und des Respekts gemessen wird“. Anlässlich seines achtzigsten Geburtstags bin ich als Sohn stolz. Als Bürger bin ich dankbar. Und als Mensch bin ich tief bewegt, dass er in einer Zeit, in der die Ideale zerbröckelten, ein Fels in der Brandung war, der nicht nachgab.“

Kronprinz Alexander erklärte seinerseits anlässlich seines Geburtstags: „Jahre sind nur Zahlen, daher interessiere ich mich nicht sehr für sie. Aber die vergangenen acht Jahrzehnte waren sehr ereignisreich. Ich habe gesehen, wie sehr das Fehlen von Einheit zu Problemen und Unruhen führt und eine Nation und ihre Zukunft zerstören kann. Daher wünsche ich Serbien zu meinem Geburtstag, dass es geeint ist und sich auf gemeinsame Werte statt auf seine Unterschiede konzentriert. Die Zukunft kann nur auf Harmonie, gegenseitigem Respekt und gemeinsamen Anstrengungen aufgebaut werden. Das haben uns unsere Vorfahren gelehrt. Wir müssen würdige Nachfolger ihrer Arbeit und ihres Erbes sein“.