König Mswati III. besucht Turkmenistan, um offiziell diplomatische Beziehungen mit Eswatini aufzunehmen

König Mswati III. hat mit einer seiner 16 Ehefrauen das zentralasiatische Land Turkmenistan besucht. Königin LaMotsa begleitete den letzten absoluten Monarchen Afrikas auf dieser diplomatischen und wirtschaftlich bedeutenden Reise. König Mswati III. hat offiziell diplomatische Beziehungen zwischen Eswatini und Turkmenistan aufgenommen.

Lesen Sie auch: Prinzessin Sibahle von Eswatini heiratet traditionell in Mosambik

Eswatini und Turkmenistan nehmen diplomatische Beziehungen auf

Am 5. August 2025 nahmen Eswatini und Turkmenistan offiziell diplomatische Beziehungen auf und unterzeichneten ein Abkommen über gegenseitige Anerkennung durch den stellvertretenden Premierminister und Außenminister Turkmenistans, Rashid Meredov, auf der einen Seite und die Ministerin für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit Eswatinis, Pholile Shakantu, auf der anderen Seite. Anlässlich dieser Unterzeichnung reiste König Mswati III. persönlich nach Turkmenistan.

König Mswati III. und Königin LaMotsa zu Besuch in einem turkmenischen Unternehmen, das demnächst eine Niederlassung in Eswatini eröffnen wird (Foto: Regierung von Eswatini)

Lesen Sie auch: Die königliche Familie feiert den 62. Geburtstag von König Letsie III.

Ein dichtes diplomatisches Programm erwartete den letzten absoluten Monarchen Afrikas. Die Reise des 57-jährigen Königs Mswati III. von Eswatini fiel mit der dritten Konferenz „Landlocked Developing Countries“ zusammen, die vom Büro der Vereinten Nationen für die am wenigsten entwickelten Länder in der Stadt Awaza organisiert wurde. König Mswati wurde auch vom turkmenischen Präsidenten Serdar Berdimuhamedov empfangen, der dem afrikanischen Monarchen für seine Teilnahme an dieser alle zehn Jahre stattfindenden Konferenz dankte. König Mswati III. gratulierte seinerseits dem turkmenischen Präsidenten zur Wahl Turkmenistans zum Vizepräsidenten der Vereinten Nationen, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur TDH.

Le roi Mswati III lors d’un concert organisé pour célébrer la culture turkmène (Photo : Lesang Makhubu- State Photographer)

Lesen Sie auch: Der Kronprinz von Marokko wurde von König Mohammed VI. zum Oberstleutnant befördert

König Mswati III. besucht Turkmenistan mit Königin LaMotsa

König Mswati III. hat Turkmenistan mehrere Tage lang besucht. Der Monarch konnte verschiedene Unternehmen und den Seehafen Turkmenbaschi besichtigen, der ein wichtiges Tor nach Asien darstellt. Turkmenistan ist ein zentralasiatisches Land mit einer Fläche vergleichbar mit Spanien. Die ehemalige Sowjetrepublik hat über 7 Millionen Einwohner. Eswatini ist ein kleines Königreich ohne Zugang zum Meer, umgeben von Mosambik und Südafrika, mit etwa 1 Million Einwohnern.

Im Rahmen der dritten Konferenz der Vereinten Nationen für Binnenentwicklungsländer findet eine Show zu Ehren Turkmenistans und Usbekistans statt (Foto: Lesang Makhubu – Staatsfotograf)

Nach zwei Besuchen von König Mswati III. wurde eine Vereinbarung unterzeichnet, wonach zwei turkmenische Unternehmen bis Ende des Jahres Büros in Eswatini eröffnen werden. Turkmenistan ist dank seines Erdöls zu Wohlstand gelangt. Erdöl macht 60 % der gesamten Exporte des Landes aus.

König Mswati III. und Königin LaMotsa in traditioneller turkmenischer Tracht (Foto: Lesang Makhubu – Staatsfotograf)

König Mswati III. wurde auf dieser Reise von seiner zweiten Frau, Königin LaMotsa, begleitet. Der Monarch beendete seinen Aufenthalt in Turkmenistan mit der Teilnahme an den Feierlichkeiten zu Ehren Usbekistans und Turkmenistans. In traditioneller turkmenischer Tracht nahm König Mswati III. an mehreren Darbietungen teil, die die Kultur des Landes würdigten.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr