Sultan Hassanal Bolkiah war einer der Staatschefs, die von Präsident Tharman Shanmugaratnam eingeladen worden waren, um gemeinsam mit ihm den Nationalfeiertag Singapurs zu begehen. Der Sultan und die Königin von Brunei nahmen an der Parade zum 60. Nationalfeiertag Singapurs teil, um die freundschaftlichen Beziehungen zwischen ihren beiden Ländern zu unterstreichen.
Lesen Sie auch: Hochzeit von Prinzessin Sarina von Perak im Beisein von Königin Zarith Sofiah von Malaysia
Sultan Hassanal Bolkiah nimmt an der Parade zum 60. Jahrestag der Unabhängigkeit Singapurs teil
Am 9. August 2025 feierte Singapur seinen 60. Nationalfeiertag. Singapur ist ein 719 Quadratkilometer großer Stadtstaat, der am 9. August 1965 seine Unabhängigkeit von Malaysia erlangte. Um diesen außergewöhnlichen Nationalfeiertag zu begehen, hatte Präsident Tharman Shanmugaratnam Staatschefs aus Nachbarländern eingeladen. Es war das erste Mal seit 2019, dass ausländische Vertreter an den Feierlichkeiten teilnahmen. Im Jahr 2019 feierte Singapur sein 200-jähriges Bestehen.

Lesen Sie auch: Malaysias König Ibrahim „verwirklicht seinen Traum“ von einem Treffen mit Wladimir Putin im Kreml
Präsident Tharman Shanmugaratnam hatte den Sultan Hassanal Bolkiah von Brunei, den indonesischen Präsidenten Prabowo Subianto, den malaysischen Vizepremierminister Ahmad Zahid Hamidi und den Sohn des malaysischen Königs, Prinz Ismail Idris von Johor, eingeladen. Der malaysische König befindet sich derzeit auf Staatsbesuch in Russland und konnte nicht anwesend sein. Kronprinz Ismail Idris übernimmt derzeit die Rolle des Regenten im Sultanat Johor während der fünfjährigen Amtszeit seines Vaters als König von Malaysia.
Lesen Sie auch: Kaiser Naruhito taucht am ersten Tag seines Staatsbesuchs in Ulan Bator in die mongolische Kultur ein
Der Kronprinz des Sultanats Johor und der Sultan von Brunei sind Ehrengäste der Feierlichkeiten in Singapur
„Singapur fühlt sich durch die Anwesenheit hochrangiger Vertreter seiner engsten Nachbarn bei dieser bedeutenden Feier geehrt“, erklärte das singapurische Außenministerium in einer Pressemitteilung. „Ihre Anwesenheit unterstreicht unsere gemeinsamen geografischen und historischen Bindungen und zeugt von der dauerhaften Stärke unserer Freundschaft“, so die Erklärung weiter. Die ausländischen Würdenträger nahmen an der Parade zum Nationalfeiertag teil und saßen neben dem singapurischen Premierminister Lawrence Wong. Sultan Hassanal Bolkiah war mit seiner Frau, Königin Saleha, angereist. Königin Saleha ist die erste der drei Ehefrauen des Sultans und Mutter des Kronprinzen Al-Muhtadee Billah.
Lesen Sie auch: Die Königsfamilie von Bhutan unterstützt Freiwillige bei der Vorbereitung der Baustelle am Flughafen Gelephu
Zuvor hatte der singapurische Präsident ein informelles Mittagessen mit dem Sultan von Brunei gegeben. „Wir hatten beim Mittagessen ein herzliches Gespräch über verschiedene Themen und genossen ein faszinierendes Menü, das von Chefkoch Hafizzul Hashim vom Restaurant Fiz zubereitet wurde”, erklärte der Präsident Singapurs. „Die Zutaten und natürlichen Aromen waren zu Recht in der gemeinsamen Tradition unserer Länder verwurzelt. Unsere Beziehungen zu unseren besonderen Freunden sind tief. Sie sind ein Segen in einer Welt voller Unruhen. Und wir müssen sie mit jeder neuen Generation weiter pflegen.”
Singapur wurde 1819 als britische Handelsniederlassung gegründet. 1824 wurde Singapur britische Kolonie. Singapur erlangte 1959 die Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich, trat jedoch bereits 1963 der Föderation Malaysia bei. Diese Verwaltungsstruktur endete 1965, als Singapur ein unabhängiger Staat wurde. Singapur ist eine Inselgruppe mit 63 Inseln, darunter eine große Hauptinsel, Pulau Ujong, die am südlichen Ende des Sultanats Johor liegt. Das Sultanat Johor ist einer der Bundesstaaten Malaysias. Der Sultan von Johor ist der derzeitige König von Malaysia. Die Sultane, die über die verschiedenen malaysischen Bundesstaaten herrschen, regieren abwechselnd für fünf Jahre auf nationaler Ebene.
Singapur hat etwa 6 Millionen Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von etwa 8400 Einwohnern pro Quadratkilometer entspricht. Das Sultanat Brunei hat eine Fläche von 5700 Quadratkilometern und liegt im Norden der Insel Borneo, die es sich mit Malaysia und Indonesien teilt. Brunei hat etwa eine halbe Million Einwohner. Brunei erlangte 1984 seine Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich und entschied sich gegen einen Beitritt zu Malaysia.