Der Königspalast veröffentlicht zwei neue Porträts von Prinz Gabriel zu seinem 22. Geburtstag

Prinz Gabriel von Belgien, der älteste Sohn von König Philippe und Königin Mathilde, feiert am 20. August 2025 seinen 22. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums hat der Königspalast der Tradition folgend neue Porträts des jungen Mannes veröffentlicht, der zu Beginn dieses für Prinz Gabriel entscheidenden akademischen Jahres in einem Anzug auf einer Treppe des Palastes posiert.

Lesen Sie auch: Prinz Aymeric von Belgien im Urlaub mit seinen Cousinen aus Monaco, den Urenkelinnen von Prinzessin Antoinette von Monaco

Neue offizielle Fotos von Prinz Gabriel von Belgien zu seinem 22. Geburtstag

Am Mittwoch, dem 20. August, feiert Prinz Gabriel von Belgien seinen 22. Geburtstag. Der Geburtstag des jungen Mannes markiert immer das Ende der Schulferien. Gabriel von Sachsen-Coburg bereitet sich auf seinen letzten Schultag an der Königlichen Militärschule (ERM) vor, wo er sein Masterstudium beginnt. Um diesen Geburtstag zu feiern, hat der Königspalast zwei Fotos von Prinz Gabriel veröffentlicht.

Prinz Gabriel von Belgien posiert im Königspalast in Brüssel anlässlich seines 22. Geburtstags (Foto: Bas Bogaerts/Königspalast)

Lesen Sie auch: König Philippe, Königin Mathilde und ihre vier Kinder eröffnen die Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag 2025

Ausnahmsweise einmal posierte Prinz Gabriel vor der Kamera von Bas Bogaert bei einem Fotoshooting im Königspalast in Brüssel, dem offiziellen Arbeitsplatz des Staatsoberhauptes. An eine Wand am Fuße der Treppe gelehnt oder auf einer Treppenstufe sitzend, wählte Prinz Gabriel für diese beiden Geburtstagsfotos einen formellen marineblauen Anzug.

Lesen Sie auch: Prinzessin Elisabeth mit den Kindern von Erzherzog Georg von Österreich in einem Regenbogenkleid auf dem Schloss der Könige von Navarra in Gironde gesichtet

Prinz Gabriel beginnt sein letztes Studienjahr an der Königlichen Militärschule

Das kommende Jahr wird für den jüngeren Bruder der belgischen Thronfolgerin entscheidend sein. Prinz Gabriel trat im August 2022 in die Königliche Militärschule ein. Die ERM ist die einzige belgische Universität, die eine militärische Ausbildung mit obligatorischem Internatsaufenthalt anbietet. Prinz Gabriel wurde in den 162. Jahrgang des niederländischsprachigen Zweigs aufgenommen. Wie alle Universitäten bietet die ERM neben der praktischen militärischen Ausbildung verschiedene theoretische Studiengänge an. Gabriel hat sich für die Fakultät für Sozial- und Militärwissenschaften entschieden. In diesem Jahr beginnt er sein Masterstudium. Der Masterstudiengang dauert nur ein Jahr, was bedeutet, dass er sich am Ende dieses akademischen Jahres für seine Zukunft entscheiden muss. Von den 60 Kreditpunkten, die dieses Studienjahr umfasst, entfallen 18 auf das Verfassen und die Verteidigung seiner Masterarbeit.

Zwei neue Porträts des ältesten Sohnes des belgischen Königs und der Königin zu seinem 22. Geburtstag (Foto: Bas Bogaerts/Königlicher Palast)

Lesen Sie auch: Prinzessin Elisabeth lädt kranke Kinder in Abwesenheit ihrer Eltern in den Königspalast ein

Prinz Gabriel ist der zweite Thronfolger Belgiens. Seine ältere Schwester, Prinzessin Elisabeth, absolvierte als zukünftige Oberbefehlshaberin der Streitkräfte ein Jahr Ausbildung an der Königlichen Militärschule. Anschließend setzte Elisabeth ihr Studium fort und schloss ihr Bachelorstudium in Oxford, Großbritannien, ab. Derzeit beginnt sie ihr zweites und letztes Masterstudium in Harvard, USA. Elisabeth und Gabriel müssen beide nach diesem akademischen Jahr eine Entscheidung treffen. Ihr Vater, König Philippe, absolvierte eine dreijährige Ausbildung an der Königlichen Militärschule und anschließend eine Ausbildung bei den Fallschirmjägern. Nach seiner militärischen Ausbildung erwarb Philippe einen Master-Abschluss in Politikwissenschaften in Stanford, Kalifornien.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr