Königin Margrethe von Dänemark hat eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten ihres Landes besucht. Den Gamle By ist ein Freilichtmuseum, in dem Besucher wie in einer echten dänischen Stadt aus den 1920er- und 1970er-Jahren spazieren gehen können.
Lesen Sie auch: Prinzessin Marie leitet die Zeremonie zum Führungswechsel der Agentur für Notfallmanagement
Königin Margrethe nimmt ihre kulturellen Aktivitäten in Aarhus wieder auf
In der falschen Stadt Den Gamle By, einem Freilichtmuseum in Aarhus, können Schule, Rathaus, Geschäfte, Werkstätten und Wohnhäuser besichtigt werden, die Besucher in andere Epochen versetzen. Den Gamle By, was „die alte Stadt“ bedeutet, ist eine Nachbildung einer Stadt aus den 1920er Jahren, während ein anderer Teil des Parks den 1970er Jahren gewidmet ist. Es gibt auch einen Teil, der dem 19. Jahrhundert gewidmet ist und die Zeit wiederaufleben lässt, in der Hans Christian Andersen lebte, und schließlich erinnert ein neuerer Teil an das Jahr 2014.


Lesen Sie auch: Der provenzalische Ausflug von Graf Henrik und Gräfin Athena mit Prinzessin Marie mitten in Kopenhagen
Die 85-jährige Königin Margrethe von Dänemark hat zu Beginn des Jahres nach ihrer Sommerpause diesen berühmten Park besucht, dessen Schirmherrin sie ist. Seit ihrer Abdankung im Januar 2024 hat Königin Margrethe ihre öffentlichen Verpflichtungen drastisch reduziert. Künftig wird Königin Margrethe hauptsächlich offizielle Termine im Zusammenhang mit Kunst, Kultur und Kulturerbe wahrnehmen.


Lesen Sie auch: Kronprinz Christian mit seiner Freundin Emma auf einem Festival fotografiert
Königin Margrethe besucht die Schneiderei und die Schule in Den Gamle By
Bei ihrem Besuch in Den Gamle By besuchte Königin Margrethe die Schneiderei. Königin Margrethe, die selbst Kostümbildnerin für Theateraufführungen ist, interessierte sich für die Arbeit der Schneiderin Malene Vestergaard Redder, die für die Entwürfe der Kostüme für die Darsteller im Freilichtmuseum verantwortlich ist.



Lesen Sie auch: Wiedersehen unter Schwestern und Kindheitserinnerungen für Königin Margrethe, Königin Anne-Marie und Prinzessin Benedikte in Graasten
Unter der Führung der Museumsdirektorin Julie Rokkjær Birch und der Konservatorin Lisbeth Skjernov besuchte Königin Margrethe anschließend das Klassenzimmer der Schule, wo Kinder in die Rolle von Schülern aus den 1920er Jahren schlüpften. Anschließend besuchte Königin Margrethe die Stickerei und das Modegeschäft Elle in der Einkaufsstraße des Freilichtmuseums. Diese Straßen geben die Atmosphäre von Aarhus im Jahr 1927 wieder, als ein Hauch von Modernität über die Stadt wehte. Damals tauchten erstmals modernere Ladenfronten mit Schildern und Werbetafeln auf, wie man sie aus anderen Großstädten kannte.