Königin Mary besucht die hybride Ausstellung zeitgenössischer und neoklassischer Skulpturen von Bharti Kher und Bertel Thorvaldsen

Königin Mary besuchte die Ausstellung „Bharti Kher – Mythologies” im Thorvaldsen-Museum im Christiansborg-Palast in Kopenhagen. Die indische Künstlerin war anwesend, um die Königin zu führen und ihr ihre Werke zu erklären. Bharti Kher hat zeitgenössische Skulpturen geschaffen, die ihren Platz zwischen den neoklassizistischen Werken des berühmten Bildhauers Bertel Thorvaldsen finden.

Lesen Sie auch: Kronprinz Christian mit seiner Freundin Emma auf einem Festival fotografiert

Königin Mary eröffnet die Ausstellung „Bharti Kher – Mythologies” im Thorvaldsen-Museum

Bertel Thorvaldsen (1770–1844) war der berühmteste dänische Bildhauer seiner Zeit. Seine Skulpturen wurden zur Ausschmückung von Palästen, Kirchen und zahlreichen Gebäuden und Denkmälern in ganz Europa in Auftrag gegeben. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Christus- und Apostelfiguren für den Kopenhagener Dom, eine Nachbildung eines griechischen Tempelgiebels für König Ludwig I. von Bayern und das Grabmal von Papst Pius VII. im Petersdom.

Königin Mary besucht am 22. August 2025 in Begleitung der Künstlerin Bharti Kher das Thorvaldsen-Museum (Foto: Kongehuset)
Das Thorvaldsen-Museum befindet sich in der ehemaligen Kutschenremise des Schlosses Christiansborg (Foto: Kongehuset)

Lesen Sie auch: König Frederik X, Königin Mary, Prinzessin Isabella und Prinz Vincent von der jubelnden Bevölkerung in Graasten empfangen

Die 53-jährige Königin Mary von Dänemark besuchte das Thorvaldsen-Museum, das einen Flügel des Christiansborg-Palastes in Kopenhagen beherbergt. Der riesige Palast dient als Veranstaltungsort für königliche Zeremonien, ist jedoch so groß, dass ein Teil davon das dänische Parlament, den Obersten Gerichtshof und die Büros des Premierministers beherbergt. Die ehemalige Kutschenremise, die an den Palast angrenzt, wurde zum Thorvaldsen-Museum umgebaut.

Die indische Künstlerin Bharti Kher lebt zwischen London und Neu-Delhi (Foto: Kongehuset)

Lesen Sie auch: Prinzessin Marie leitet die Zeremonie zum Führungswechsel der Agentur für Notfallmanagement

Der Besuch von Königin Mary am 22. August markierte die Eröffnung einer neuen Sonderausstellung im Thorvaldsen-Museum. Die Ausstellung „Bharti Kher – Mythologies” ist die bislang bedeutendste Ausstellung, die das Museum jemals gezeigt hat. Die 56-jährige indische Künstlerin Bharti Kher stellt 27 Skulpturen aus, die mit den klassischen Werken von Bertel Thorvaldsen in Dialog treten.

Die zeitgenössischen Werke von Bharti Kher treten in einen Dialog mit den klassischen Skulpturen von Thorvaldsen (Foto: Kongehuset)
Königin Mary besucht die Vernissage dieser Sonderausstellung in einem Hosenanzug mit botanischem Printmuster der Londoner Marke The Fold (Foto: Kongehuset)

Lesen Sie auch: Königin Mary kehrt in einem Leinenkostüm von Ralph Lauren zurück

Die Direktorin des Museums, Annette Johansen, die Künstlerin Bharti Kher und die Konservatorin Siri Buric waren bei diesem Besuch an der Seite von Königin Mary anwesend, bei dem auch mehrere Redner das Wort ergriffen. Die Museumsleitung erklärte, wie diese Ausstellung Teil der Strategie des Museums ist, das Erbe Thorvaldsens an neue Generationen weiterzugeben, indem zeitgenössische Künstler eingeladen werden, diesen historischen Raum zu nutzen.

Eine Skulptur von Bharti Kher erinnert an die Reiterstatue von Thorvaldsen (Foto: Kongehuset)

Die Skulpturen von Bharti Kher sind von mythologischen Darstellungen aus aller Welt inspiriert. „Ihre Werke behandeln Themen wie Identität, Erinnerung, Transformation und Körper. Durch eine Bildsprache, die Objekte aus verschiedenen geografischen und kulturellen Bereichen kombiniert, tragen ihre Werke die Spuren unserer Erfahrungen“, erklärt das Museum.

Königin Mary bewundert ein monumentales Kunstwerk (Foto: Kongehuset)

Der Innenhof des Museums, in dem Bertel Thorvaldsen ruht, präsentiert eine der monumentalen Skulpturen der Ausstellung, die mit einem Kran aufgestellt wurde und so einen Dialog zwischen Tradition und Moderne schafft. Das imposante Bronzewerk „Die mittlere Familie” nimmt einen zentralen Platz in diesem Hof ein und zeigt die Fragmente eines Mannes, einer Frau und eines Kindes, die zu einer einzigen kompositorischen Einheit verschmolzen sind. Dieses Werk veranschaulicht die Komplexität familiärer Beziehungen, ihre vielfältigen Konfigurationen und die Bindungen, die uns verbinden.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr