Die kaiserliche Familie in Kimonos bei einer Teezeremonie zu Ehren afrikanischer Staatschefs, darunter König Mswati III

Kaiser Naruhito und Kaiserin Masako von Japan gaben im Kaiserpalast einen Empfang zu Ehren der afrikanischen Staats- und Regierungschefs, die zur 9. Internationalen Konferenz von Tokio über die Entwicklung Afrikas (TICAD) nach Japan gekommen waren. Anwesend waren das Kaiserpaar, das Thronfolgerpaar und alle Prinzessinnen. Auf afrikanischer Seite waren König Mswati III. von Eswatini und Königin LaMatsebula anwesend.

Lesen Sie auch: Das Programm der Krönungs- und Volljährigkeitsfeierlichkeiten für Prinz Hisahito vom Kaiserhaus enthüllt

Großer Empfang im Kaiserpalast in Tokio zum Treffen mit afrikanischen Staats- und Regierungschefs

Die 9. Internationale Konferenz von Tokio über die Entwicklung Afrikas (TICAD) fand am 22. August in der japanischen Hauptstadt statt. Staats- und Regierungschefs aus 49 afrikanischen Ländern nahmen an dieser Konferenz teil, die der Hilfe und Entwicklung des afrikanischen Kontinents gewidmet war. Die Konferenz endete mit der Unterzeichnung der Erklärung von Yokohama, in der Japan sich verpflichtet, afrikanische Bodenschätze verantwortungsbewusst zu nutzen und dem Kontinent finanzielle Hilfe im Gesundheitswesen und im Bereich der digitalen Transformation zu leisten.

Kaiser Naruhito begrüßt seine afrikanischen Gäste bei ihrer Ankunft im Kaiserpalast (Foto: Videoaufnahme Kunaicho)
Die afrikanischen Staats- und Regierungschefs begrüßen nacheinander die Mitglieder der kaiserlichen Familie (Foto: Videoaufnahme Kunaicho)
Hier begrüßt Kaiserin Masako König Mswati III. und Kaiser Naruhito begrüßt Königin LaMatsebula von Eswatini (Foto: Videoaufnahme Kunaicho)
Vertrauter Blick zwischen Prinzessin Kako und ihrer Cousine Prinzessin Aiko (Foto: Videostandbild Kunaicho)

Lesen Sie auch: Kaiser Naruhito taucht am ersten Tag seines Staatsbesuchs in Ulan Bator in die mongolische Kultur ein

Im Rahmen dieses Gipfels empfing Kaiser Naruhito diese hochrangigen Gäste im Kaiserpalast. Kaiser Naruhito und Kaiserin Masako veranstalteten eine Teezeremonie zu Ehren der afrikanischen Staatschefs. Ihre einzige Tochter, Prinzessin Aiko, war ebenfalls anwesend. Kronprinz Fumihito von Akishino und seine Frau, Kronprinzessin Kiko, wurden von ihrer Tochter, Prinzessin Kako, begleitet. Die Tanten und Cousinen von Kaiser Naruhito waren ebenfalls anwesend, darunter Prinzessin Hisako von Takamado, Prinzessin Nobuko von Mikasa und ihre Töchter, Prinzessin Akiko und Prinzessin Yoko, sowie Prinzessin Hanako von Hitachi.

Die kaiserliche Familie lauscht der Rede von Kaiser Naruhito (Foto: Videomomente aus dem Kunaicho)
Die Prinzessinnen tragen ihre Kimonos für diese Teezeremonie (Foto: Videostandbild Kunaicho)
Von links nach rechts: Prinzessin Takamado von Hisako, Prinzessin Yoko und Prinzessin Akiko von Mikasa, Prinzessin Nobuko von Mikasa, Prinzessin Hitachi von Hanako, Prinzessin Kako von Akishino, Prinzessin Aiko von Toshi, Kronprinzessin Kiko von Akishino und Kronprinz Fulihito von Akishino (Foto: Videoaufnahme Kunaicho)
Kaiser Naruhito stößt auf Englisch und Französisch an (Foto: Videoaufnahme Kunaicho)
Kaiserin Masako während der Rede ihres Mannes (Foto: Videoaufnahme Kunaicho)

Lesen Sie auch: Prinzessin Astrid trifft Kaiser Naruhito, Kaiserin Masako und den Kronprinzen

Kaiser Naruhito trifft König Mswati III.

Die Kaiserin und die Prinzessinnen trugen Kimonos vom Typ Furisode, die sich normalerweise durch ihre sehr langen Ärmel auszeichnen, aber auch in Versionen mit kürzeren Ärmeln erhältlich sind. Diese traditionelle Kleidung wird aus einem Stoff mit Blumenmustern, Wolken und Fächern hergestellt. Der Furisode wird zu besonderen Anlässen getragen und unterstreicht hier den prestigeträchtigen Charakter dieses Empfangs.

Prinzessin Takamado, Prinzessin von Hisako, ist die Witwe des Prinzen von Hisako, einem Cousin ersten Grades des emeritierten Kaisers Akihito (Foto: Videostandbild Kunaicho)
Kronprinz Fumihito von Akishino, Bruder von Kaiser Naruhito, im Gespräch mit seiner Frau und einem afrikanischen Präsidenten (Foto: Videostandbild Kunaicho)
Prinzessin Nobuko, Prinzessin von Mikasa, ist die Witwe des Prinzen von Mikasa, einem Cousin ersten Grades des emeritierten Kaisers Akihito (Foto: Videostandbild Kunaicho)

Lesen Sie auch: König Mswati III. besucht Turkmenistan, um offiziell diplomatische Beziehungen mit Eswatini aufzunehmen

Unter den afrikanischen Staatschefs befand sich auch ein Monarch, König Mswati III. von Eswatini. Der letzte absolute Monarch Afrikas war in Begleitung von Königin LaMatsebula, der ersten seiner sechzehn Ehefrauen, angereist. LaMatsebula ist eine rituelle Ehefrau, mit der er zwei Söhne hat. Kaiser Naruhito hielt eine Rede auf Japanisch, die er mit einem Toast auf Englisch und Französisch, den beiden meistgesprochenen Sprachen des afrikanischen Kontinents, beendete. Der Kaiser sagte: „Cheers, à votre santé !“, und hob sein Glas.

Am Ende des Empfangs verabschiedet sich das Kaiserpaar von seinen Gästen. König Mswati III. von Eswatini und Königin LaMatsebula verlassen den Palast (rechts) (Foto: Videostandbild Kunaicho)

Von den 54 afrikanischen Ländern, die von der internationalen Gemeinschaft als souveräne Staaten anerkannt sind, sind drei noch Monarchien: das Königreich Marokko, das Königreich Lesotho und das Königreich Eswatini. Nur König Mswati III. von Eswatini reiste nach Japan. König Letsie III. von Lesotho schickte seinen Premierminister Samuel Ntsokoane Matekane. Der marokkanische Botschafter in Japan, Mohamed Rachad Bouhlal, vertrat sein Land in einer angespannten Atmosphäre aufgrund der Anwesenheit von Vertretern der Sahrauis, die von der marokkanischen Regierung als „Infiltration” bezeichnet wurde.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr