Die ersten offiziellen Porträts von Guillaume und Stéphanie von Luxemburg als Großherzog und Großherzogin wurden enthüllt

In genau 39 Tagen wird Großherzog Henri zugunsten seines ältesten Sohnes abdanken. Am 25. August veröffentlichte das Großherzogliche Haus die ersten offiziellen Porträts des designierten Großherzogs Guillaume und seiner Frau, der designierten Großherzogin Stéphanie.

Lesen Sie auch: Tränen der von Emotionen überwältigten luxemburgischen Herrscher beim letzten Te Deum in der Regierungszeit von Großherzog Henri (Video)

Der Erbgroßherzog Guillaume, bereits als Großherzog Guillaume von Luxemburg fotografiert

In etwas mehr als einem Monat werden die Verwaltungsgebäude, einige Geschäfte und andere öffentliche Gebäude das Porträt von Großherzog Henri von Luxemburg abnehmen. Seit 20 Jahren hängen die Porträts von Großherzog Henri an den Wänden von Botschaften und Rathäusern. Am 3. Oktober wird der 70-jährige Großherzog Henri abdanken und der derzeitige Erbgroßherzog Guillaume, 43, wird neues Staatsoberhaupt Luxemburgs. Die Porträts des neuen Herrschers werden dann die seines Vaters ersetzen.

Das erste Porträt von Guillaume von Luxemburg als Staatsoberhaupt wurde einen Monat vor der Abdankung von Großherzog Henri veröffentlicht (Foto: Maison du Grand-Duc / Kary Barthelmey)

Lesen Sie auch: Stéphanie von Luxemburg trägt bereits vier Monate vor der Thronbesteigung von Guillaume den Smaragdschmuck der Großherzoginnen

Am 25. August 2025 laufen die Vorbereitungen für die Machtübergabe auf Hochtouren. Am 3. Oktober finden die Ereignisse in zwei Schritten statt: Zunächst unterzeichnet Großherzog Henri seine Abdankungsurkunde im Großherzoglichen Palast. Anschließend begibt sich Guillaume zum Parlament, um vor der Abgeordnetenkammer seinen Eid abzulegen. Damit wird Guillaume der 10. Großherzog von Luxemburg und der siebte Herrscher aus der Nassau-Weilburger Dynastie, der über Luxemburg regiert. Wird das neue Staatsoberhaupt die Nummerierung fortsetzen und somit Guillaume V. heißen? Sein Ururgroßvater, Großherzog Guillaume IV., regierte von 1905 bis 1912.

Das neue Monogramm des zukünftigen Großherzogs Guillaume von Luxemburg wurde ebenfalls vor einigen Wochen vorgestellt (Bild: Maison du Grand-Duc)

Lesen Sie auch: Guillaume und Stéphanie von Luxemburg marschieren im Gleichschritt bei der Springprozession in Echternach

Das zukünftige luxemburgische Großherzogpaar bereits einen Monat vor der Thronbesteigung von Guillaume verewigt

Kurz vor der Thronbesteigung Wilhelms hat das Haus des Großherzogs die ersten beiden offiziellen Porträts des neuen Großherzogs und der neuen Großherzogin veröffentlicht. Die 41-jährige belgische Gräfin Stéphanie de Lanoy, seit ihrer Heirat mit dem Thronfolger im Jahr 2012 als Erbgroßherzogin Stéphanie bekannt, wird die neue Großherzogin von Luxemburg. Stéphanie wird nach Großherzogin Joséphine-Charlotte, Schwester von König Albert II. von Belgien und Tante des derzeitigen Königs Philippe, die zweite Großherzogin Luxemburgs belgischer Herkunft sein.

Das Großherzogliche Haus veröffentlicht das erste offizielle Foto von Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie im Vorfeld der für den 3. Oktober geplanten Abdankung von Großherzog Henri (Foto: Maison du Grand-Duc / Christian Aschman)

Zunächst veröffentlichte das Haus des Großherzogs lediglich ein Porträt von Guillaume allein, aufgenommen vom luxemburgischen Fotografen Kary Barthelemey, der die großherzogliche Familie regelmäßig auf ihren Reisen begleitet. Das Foto des Paares stammt vom luxemburgischen Fotografen Christian Aschman. Das Großherzogliche Haus verspricht bereits die Veröffentlichung eines dritten Fotos. Dieses wird den Staatsoberhaupt in seiner neuen Funktion als Oberbefehlshaber der Armee zeigen. Aus protokollarischen Gründen wird das Foto des neuen Großherzogs Guillaume in Militäruniform erst nach seiner offiziellen Ernennung zum General veröffentlicht.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr