König Charles III. besucht die Kongregation des Oratoriums, um dem zukünftigen Kirchenlehrer, dem heiligen John Henry Newman, Ehre zu erweisen

König Charles III. stattete einer katholischen Gemeinde einen seltenen Besuch ab. Das Oberhaupt der anglikanischen Kirche würdigte John Henry Newman anlässlich dessen bevorstehender Ernennung zum Kirchenlehrer. Er besuchte das Oratorium des Heiligen Philipp Neri in Birmingham, in dem der Kardinal gelebt hatte.

Lesen Sie auch: Tod von Prinzessin Dorothea von Hessen, Cousine ersten Grades von König Karl III

König Charles III. im Oratorium des Heiligen Philipp Neri in Birmingham

Im September 2010 sprach Papst Benedikt XVI. Kardinal John Henry Newman, einen der bekanntesten katholischen Prälaten Englands, selig. Im Oktober 2019 erklärte Papst Franziskus ihn zum Heiligen. Newman war ursprünglich anglikanischer Priester und konvertierte 1845 zum Katholizismus. In Rom trat er der Kongregation des Oratoriums bei und gründete 1848 in Birmingham das erste „Oratorium” in England. Die Basilika dieser Kongregation wurde 1909 geweiht, Newman selbst war jedoch bereits 1890 verstorben.

König Charles III. wird von Mitgliedern der Oratorians Gemeinde in Birmingham empfangen (Foto: Chris Jackson/PA Wire/ABACAPRESS.COM)

Lesen Sie auch: Prinz William und seine Familie ziehen in ein Waldschloss in Windsor

König Charles III. (76) wollte am 3. September mit einem seltenen Besuch im Zusammenhang mit der katholischen Kirche Kardinal Newman ehren. Der britische Monarch ist das Oberhaupt der Kirche von England und somit der Anführer der Anglikaner. Trotz jüngster Reformen und Lockerungen der Thronfolgeregeln gilt nach wie vor, dass die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche eine Person automatisch von der Thronfolge ausschließt. Seit Beginn seiner Regentschaft präsentiert sich König Charles III. als Monarch aller Konfessionen und reicht der katholischen Gemeinschaft seines Landes die Hand. Er gehörte auch zu den letzten ausländischen Staatsoberhäuptern, die Papst Franziskus Anfang des Monats, wenige Tage vor dessen Tod, getroffen haben.

König Charles III. besucht die Bibliothek der Kongregation des Oratoriums unter der Führung des Historikers und Archivars Daniel Joyce (Foto: Chris Jackson/PA Wire/ABACAPRESS.COM)
Der Besuch am 3. September fand in Birmingham in den West Midlands statt (Bild: Histoires Royales)

Lesen Sie auch: Die Prinzessin von Wales besucht mit ihrer Familie Sinners Revanche in Wimbledon

Hommage an Kardinal John Henry Newman, künftiger Kirchenlehrer

König Charles III. besuchte das Zimmer des Kardinals Newman in der Kongregation des Oratoriums des Heiligen Philipp Neri in Birmingham. Das einfache Zimmer Newmans ist mit seinen Büchern, Rosenkränzen und verschiedenen persönlichen Gegenständen unverändert erhalten geblieben und so angeordnet, wie es am Tag seines Todes zurückgelassen wurde. Die Kongregation des Oratoriums, auch Konföderation der Oratorianer des Heiligen Philipp Neri genannt, ist eine Gesellschaft apostolischen Lebens. Sie trägt ihren Namen in Anlehnung an das Oratorium, in dem sich die ursprünglichen Mitglieder um Philipp Neri zu Beginn des 16. Jahrhunderts versammelten. Papst Gregor XIII. errichtete diese Gemeinschaft im Jahr 1575 kanonisch und Papst Paul V. bestätigte sie im Jahr 1612.

Am 31. Juli 2025 gab das Pressebüro des Heiligen Stuhls bekannt, dass Papst Leo XIV. John Henry Newman in Kürze den höchsten Titel eines Kirchenlehrers verleihen werde. Wie KTO vor einem Monat erklärte, ist der Titel eines Kirchenlehrers selten und prestigeträchtig. Er wird nur von 37 Heiligen getragen und „an Persönlichkeiten der katholischen Kirche verliehen, die einen bedeutenden theologischen und spirituellen Beitrag zur Lehre geleistet haben”.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr