Der kleine Prinz Rupprecht von Bayern nimmt an seinem ersten Löwenmarsch teil

Er kann noch nicht einmal ein paar Meter alleine laufen und doch hat der kleine Prinz Rupprecht bereits an seinem ersten Lions-Marsch teilgenommen. Prinz Ludwig und Prinzessin Sophie-Alexandra organisierten den 100 Kilometer langen Wohltätigkeitsmarsch zwischen zwei Familienschlössern, dessen Erlös Afrika zugutekommt.

Lesen Sie auch: Die Nachkommen der Könige von Bayern und Württemberg versammelten sich zur Hochzeit von Prinzessin Marie Caroline von Liechtenstein

Prinz Ludwig und Prinzessin Sophie-Alexandra organisieren die siebte Ausgabe ihrer Wohltätigkeitswanderung

Am Samstag, dem 6. September, nahmen zahlreiche Menschen an der Wohltätigkeitsinitiative des 43-jährigen Prinzen Ludwig von Bayern teil. Der zukünftige Oberhaupt der Familie Wittelsbach organisiert den Löwenmarsch, eine 100 Kilometer lange Wanderung, die vom Schloss Kaltenberg bei Geltendorf zum Schloss Hohenschwangau führt, einem Schloss gegenüber von Schloss Neuschwanstein bei Füssen.

Der kleine Prinz Rupprecht in den Armen seines Vaters (Foto: ABR-Pictures/W. Breiteneicher)

Lesen Sie auch: Der Herzog von Bayern und sein Begleiter sowie Fürstin Gloria von Thurn und Taxis bei der Eröffnung der Bayreuther Festspiele

Prinz Rupprecht nimmt zum ersten Mal am Löwenmarsch teil … in den Armen seines Vaters

Bei dieser siebten Ausgabe der Marches des Lions hatten Prinz Ludwig und seine Frau, Prinzessin Sophie-Alexandra, ihren kleinen Sohn, Prinz Rupprecht, mitgebracht. An diesem Samstag wurde der kleine Prinz genau 13 Monate alt. Ludwig, Cousin des derzeitigen Herzogs von Bayern, heiratete Sophie-Alexandra am 3. August 2022, und ihr Sohn Rupprecht wurde am 6. August 2024 geboren.

Prinz Ludwig und Prinzessin Sophie-Alexandra laufen mit ihrem Sohn für einen guten Zweck (Foto: ABR-Pictures/W. Breiteneicher)

Lesen Sie auch: Prinz Poldi und Prinzessin Uschi von Bayern beim Sommerempfang des Bayerischen Landtags

Der Lions-Marsch bezieht sich auf die Löwen im Wappen der Familie Wittelsbach. Der goldene Löwe der Pfalz tauchte 1214 im Wappen der Familie auf. Der Name ist auch eine Anspielung auf den König der Tiere der Savanne, da die Wanderung seit 2019 zugunsten Afrikas organisiert wird. Die gesammelten Gelder gehen an Learning Lions, einen 2015 von Prinz Ludwig gegründeten Verein. Der Verein fördert Ausbildung und faire Arbeitsplätze in Ostafrika sowie ein Programm zur digitalen Selbstbestimmung.

Prinz Karl und seine Frau, Prinzessin Zugey, nehmen ebenfalls am Löwenmarsch teil (Foto: ABR-Pictures/W. Breiteneicher)

Lesen Sie auch: Der Herzog von Bayern und Prinz Poldi feiern 150 Jahre Münchner Opernfestspiele

Prinz Ludwig, der an der Universität Göttingen Menschenrechte studiert hat, wurde für sein soziales Engagement mit dem Verdienstorden des Freistaates Bayern ausgezeichnet. Seine Frau arbeitete nach einem Studium in Oxford für die Weltgesundheitsorganisation in Genf. Bei dieser Veranstaltung traf Prinz Ludwig seinen Bruder Prinz Karl, der in Begleitung seiner Frau Prinzessin Zugey war.

Prinz Rupprecht steht derzeit an vierter Stelle in der Thronfolge als Herzog von Bayern (Bild: Histoires Royales)
Prinz Rupprecht steht derzeit an vierter Stelle in der Thronfolge als Herzog von Bayern (Bild: Histoires Royales)

Prinz Ludwig steht derzeit an dritter Stelle in der Thronfolge des ehemaligen Königreichs Bayern. Der derzeitige Herzog von Bayern ist 92 Jahre alt und hat keine Kinder. Der Bruder des Herzogs von Bayern ist somit sein Erbe. Da dieser selbst keinen Sohn hat, geht der Titel anschließend an ihren nächsten Verwandten, Prinz Luitpold, über. Der 74-jährige Prinz Luitpold ist der Vater von Prinz Ludwig. Seit der Geburt von Prinz Rupprecht hat Ludwig bereits die Zukunft der Familie gesichert. Nun möchte er seinen Sohn schon von klein auf für wohltätige Zwecke sensibilisieren.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr