Königin Mary und Königin Margrethe treffen sich an den Klippen der Insel Møn zu einem seltenen gemeinsamen Termin

Königin Mary von Dänemark und ihre Schwiegermutter, Königin Margrethe von Dänemark, haben einen seltenen gemeinsamen offiziellen Termin wahrgenommen. Die beiden Königinnen trafen sich in Møns Klint, einem weltweit einzigartigen Ort, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und an der Spitze der Insel Møn liegt.

Lesen Sie auch: Königin Mary besucht trauernde Jugendliche anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Nationalen Trauerzentrums

Møns Klint gehört seit Juli 2025 zum UNESCO-Weltkulturerbe

Die weißen Kreidefelsen, das klare Wasser und die üppige Vegetation von Møns Klint machen diesen Ort zu einem einzigartigen Paradies, das manchmal auch als „dänische Karibik” bezeichnet wird. Die Natur ist so besonders, dass sie im Juli 2025 in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen wurde. Um diese neue weltweite Anerkennung zu feiern, besuchten die 53-jährige Königin Mary von Dänemark und die 85-jährige Königin Margrethe von Dänemark am Montag, den 15. September 2025, Møns Klint.

Königin Mary und Königin Margrethe bei einem seltenen gemeinsamen Besuch in Møns Klint (Foto: Kongehuset)
Møns Klint, was „die Klippe von Møn“ bedeutet, befindet sich auf der Insel Møn und gehört verwaltungstechnisch zur Gemeinde Vordingborg (Bild: Histoires Royales).
Die Spitze der Insel Møn ist so einzigartig, dass man sie als die dänische Karibik bezeichnet (Foto: Kongehuset)

Lesen Sie auch: Hommage an Königin Ingrid und Anspielung auf die nordische Mythologie bei einer besonderen Taufe durch Königin Mary

Zwei Königinnen besuchen die einzigartige dänische Natur

Die Ehefrau und Mutter von König Frederik X. nehmen in der Regel keine öffentlichen Verpflichtungen wahr. Dies ist eine völlig einzigartige Konstellation, die die Außergewöhnlichkeit dieser Orte unterstreicht, die zu Fuß, zu Pferd oder mit einem Kajak oder Boot erkundet werden können. Königin Mary macht als Vorsitzende der dänischen WWF-Sektion häufig auf Naturschutzgebiete aufmerksam. Königin Margrethe ist Schirmherrin des Geocenters Møns Klint.

Empfang der ehemaligen und der amtierenden Königin durch Kinder aus der Region (Foto: Kongehuset)
Königin Mary besucht das Geocenter in Begleitung von Kindern (Foto: Kongehuset)
Im Geocenter Møns Klint entdecken die beiden Königinnen eine Ausstellung über die Artenvielfalt der Insel (Foto: Kongehuset)
Die Mutter und die Ehefrau von König Frederik X. erhalten Erläuterungen im Geocenter von Møns Klint (Foto: Kongehuset)

Lesen Sie auch: Königin Mary zeichnet zwei Forscher in einem Etro-Ensemble mit Iris-Motiven aus

Königin Mary und Königin Margrethe besuchten das Geocenter Møns Klint, das derzeit eine Ausstellung über die Artenvielfalt der Natur vor Ort zeigt. Die Ausstellung wurde im Rahmen des europäischen Projekts LIFE Orchids organisiert, dessen Ziel es ist, die einzigartige Natur und die vielen seltenen Arten von Høje Møn zu schützen und zu fördern. Die Insel Møn liegt etwa 140 Kilometer südlich von Kopenhagen.

Feier zur Anerkennung der Stätte als UNESCO-Weltkulturerbe (Foto: Kongehuset)
Königin Mary pflanzt Majoran, eine Pflanze, die für das Überleben einer endemischen Schmetterlingsart wichtig ist (Foto: Kongehuset)

Lesen Sie auch: Königin Mary begibt sich auf die Jagd nach kleinen Tieren und Insekten, um die Woche der Natur einzuläuten

Königin Mary nahm ihrerseits ebenfalls an einer geführten Wanderung in der Umgebung teil. Während des Besuchs pflanzte die Monarchin Majoran, eine Pflanze, die für das Überleben des Schwarzpunkt-Blauflügels, eines seltenen Schmetterlings, der nur in diesem Naturgebiet lebt, unerlässlich ist.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr