König Charles III. und die königliche Familie erweisen Donald Trump eine „der größten Ehren seines Lebens“, indem sie ihm ein prunkvolles Bankett in Windsor bereiten

Am Mittwoch, dem 17. September 2025, begann US-Präsident Donald Trump seinen zweiten Staatsbesuch im Vereinigten Königreich. In Begleitung von First Lady Melania Trump wurde der Präsident im Schloss Windsor mit allen Ehren empfangen. Der Tag mit der königlichen Familie endete mit einem majestätischen Staatsbankett, das von König Charles III. ausgerichtet wurde. Königin Camilla, die Prinzessinnen und Herzoginnen trugen ihren schönsten Schmuck und Diademe, während die Männer mit weißen Krawatten dieses prächtige Bild zu Ehren des amerikanischen Präsidenten vervollständigten.

Lesen Sie auch: Die Prinzessin von Wales glänzte beim Staatsbankett zu Ehren von Donald Trump mit ihrem Lieblingsdiadem glamouröser denn je

Verführungskunst in Windsor mit einem prunkvollen Bankett zu Ehren von Donald Trump

Die Beziehungen zwischen Großbritannien und den Vereinigten Staaten waren noch nie so instabil wie jetzt. Die britische Regierung hofft auf eine Senkung der unpopulären Zollgebühren, die Präsident Trump auf britische Exporte erhebt. Diese Verhandlungen werden beim Treffen zwischen dem amerikanischen Präsidenten und Premierminister Sir Keir Starmer am Donnerstag stattfinden. Am Vortag war in Windsor die Charmeoffensive in vollem Gange. Die königliche Familie wurde eingesetzt, um dem amerikanischen Präsidenten einen königlichen Tag zu bereiten.

Offizielles Foto vom Staatsbankett am 17. September 2025. Königin Camilla, König Charles III., US-Präsident Donald Trump und First Lady Melania Trump im Windsor Castle (Foto: Aaron Chown/PA Wire/ABACAPRESS)
König Charles III. organisierte einen königlichen Abend für Präsident Trump (Foto: Kevin Lamarque/AP/SIPA)

Lesen Sie auch: Präsident Trump gedenkt am Grab von Königin Elizabeth II

Der 79-jährige US-Präsident Donald Trump hatte 2019 auf Einladung von Königin Elizabeth II. einen ersten Staatsbesuch im Vereinigten Königreich absolviert. Er, der eine echte Bewunderung für die verstorbene Monarchin hegt, spricht in seinen Interviews häufig von diesem unvergesslichen Moment als einem Schlüsselereignis seiner ersten Amtszeit. Diese neue Einladung von König Charles III. (76), der etwas von seiner Regierung dazu gedrängt wurde, ist für Donald Trump eine noch größere Ehre. Noch nie hat ein US-Präsident zwei Staatsbesuche im Vereinigten Königreich absolviert. Das Protokoll erlaubt nur einen einzigen Staatsbesuch zwischen zwei gleichen Staatsoberhäuptern. Der Tod von Elizabeth II. und eine zweite nicht aufeinanderfolgende Amtszeit für Trump haben diesen Ausnahmefall ermöglicht.

Prinz William und Prinzessin Catherine kommen zum Bankett (Foto: Phil Noble/WPA Pool/Shutterstock/SIPA)

Lesen Sie auch: Donald und Melania Trump fahren mit Charles III. und Camilla in Windsor in einer Kutsche vorbei

US-Präsident Trump betrachtet diese Einladung als „eine der größten Ehren“ seines Lebens.

Der Staatsbesuch begann am Mittwoch im Schloss Windsor, und das Tagesprogramm fand ausschließlich auf dem Schlossgelände statt. Nach einer Kutschfahrt, der protokollarischen Begrüßungszeremonie, einem Moment der Andacht am Grab von Königin Elizabeth II. und einer großen Militärparade am Nachmittag bildete das mit Spannung erwartete Staatsbankett am Abend den Abschluss dieses traumhaften Tages für den amerikanischen Präsidenten.

Die Prinzessin von Wales sitzt zwischen Präsident Trump und Michael Boulos am Tisch (Foto: Aaron Chown/PA Wire/ABACAPRESS)
Die 160 Gäste sitzen an einem 47 Meter langen Tisch unter einer Decke, die mit den Wappen der Ritter des Hosenbandordens verziert ist (Foto: Phil Noble/PA Wire/ABACAPRESS)

Lesen Sie auch: Donald Trump wird vom Prinzen und der Prinzessin von Wales im Schloss Windsor empfangen

Das Staatsbankett ist immer ein großer Moment, bei dem Königin Camilla ihre Tiara tragen darf. Königin Camilla trug ein Kleid ihrer Stammdesignerin Fiona Clare und ihr Diadem aus Diamanten und Smaragden. Die Prinzessin von Wales trug ein Kleid aus Brokat und Stickereien der Londoner Designerin Phillipa Lepley. Prinzessin Anne trug ein cremefarbenes Ensemble mit ihrem zarten Diadem, das mit Aquamarinen besetzt war. Die Herzogin von Gloucester trug ein lavendelfarbenes Kleid und das Diadem von Königin Mary mit Geißblattmotiven. Nur die Herzogin von Edinburgh war abwesend, da sie kurz vor ihrer Abreise nach Japan stand, wo sie ihren Ehemann treffen wird, der sich derzeit in Papua-Neuguinea aufhält.

Die imposante Diamantenkette und das Smaragddiadem, die Königin Camilla trägt (Foto: Aaron Chown/PA Wire/ABACAPRESS)

Lesen Sie auch: Albert, Leopold, Louis Windsor, Colombus und Cassius Taylor: Diese unbekannten Mitglieder der königlichen Familie erscheinen bei der Beerdigung der Herzogin von Kent

Ein Regen aus Diamanten und Diademen zu Ehren von Donald Trump

Die Mitglieder der Königsfamilie trugen ihre gesamten königlichen und militärischen Orden, darunter das blaue Band des Hosenbandordens für die einen und das blaue Band mit roten und weißen Streifen des Königlichen Victoria-Ordens für die anderen. Der US-Präsident betrat die St. George’s Hall, wo neben König Charles III. ein über 47 Meter langer Tisch aufgestellt war. Königin Camilla wurde von Melania Trump begleitet. Der Prinz von Wales wurde von Paula Reynolds, der Vorsitzenden des Energieversorgers National Grid, begleitet, während die Prinzessin von Wales neben Michael Boulos, dem Ehemann von Tiffany Trump, erschien.

Der Herzog und die Herzogin von Gloucester treffen zum Bankett ein (Foto: Aaron Chown/PA Wire/ABACAPRESS)
Prinzessin Anne trägt bei ihrem Auftritt mit ihrem Ehemann Sir Timothy Laurence ein Diadem mit Aquamarinen (Foto: Aaron Chown/AP/SIPA)

Lesen Sie auch: Nach siebenwöchiger Abwesenheit taucht Kate Middleton mit voluminösem blondem Haar an der Seite von Prinz William wieder auf

König Charles III. hebt Donald Trumps „persönliches Engagement“ für den Frieden hervor

Vor Beginn des Abendessens hielten die beiden Staatschefs eine Rede. Der diplomatischen Tradition entsprechend wird jedes Bankett mit einem Toast eröffnet. In seiner Rede hob König Charles III. Donald Trumps „persönliches Engagement” hervor, „Lösungen für einige der unlösbarsten Konflikte der Welt zu finden, um den Frieden zu sichern”. Die königlichen Schmeicheleien zeigten Wirkung auf den amerikanischen Präsidenten, der seine Freude darüber bekräftigte, in einer solchen Versammlung zu sein.

König Charles eröffnet den Abend mit einer Rede (Foto: Aaron Chown/PA Wire/ABACAPRESS)

Lesen Sie auch: Die schillernde Rückkehr der Prinzessin von Wales zu ihrem ersten Staatsbankett seit 2023 mit Diadem und Givenchy-Kleid

„Das ist wirklich eine der größten Ehren meines Lebens“, erklärte Trump zu dieser zweiten Einladung. Auch Präsident Trump schmeichelte dem britischen Monarchen. „Seit vielen Jahrzehnten verkörpert Seine Majestät der König die Seelenstärke, den Adel und den Geist der britischen Monarchie und des britischen Volkes.“ Schließlich versäumte es Trump nicht, Prinz William und Prinzessin Catherine zu loben. „Seine Majestät hat mit Seiner Königlichen Hoheit, dem Prinzen von Wales, auch einen bemerkenswerten Sohn großgezogen. Das ist wirklich unglaublich. Wir haben Sie kennengelernt, und ich glaube, dass Sie in Zukunft unglaublich erfolgreich sein werden.“ Catherine fand Präsident Trump „so strahlend und in bester Verfassung. Das ist wunderbar. Es ist eine große Ehre, danke.“

Der US-Präsident spricht mit König Charles III. (Foto: Yui Mok/PA Wire/ABACAPRESS)

Nur 160 Personen waren zu diesem Staatsbankett eingeladen, darunter einige Persönlichkeiten aus der Welt der Wirtschaft und Technologie wie Tim Cook, Rupert Murdoch und Sam Altman. Aufgrund von Renovierungsarbeiten im Buckingham-Palast werden Staatsbesuche in den nächsten Jahren im Schloss Windsor stattfinden. Die St. George’s Hall, deren Decke mit den Wappen aller Ritter des Hosenbandordens geschmückt ist, bietet relativ wenig Platz, sodass die Bankette in einem intimeren Rahmen stattfinden werden. Nach den Reden stießen alle Gäste auf die amerikanisch-britische Freundschaft an und genossen anschließend eine Ballotine vom Freilandhuhn mit Bohnen, Kürbis, Mangold und Kartoffeln.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr