Trennung in der königlichen Familie: Lord Nicholas Windsor trauert ohne seine Frau um den Verlust seiner Mutter

Lord Nicholas Windsor, ein eher zurückhaltendes Mitglied der Königsfamilie, gerät kurz nach dem Tod der Herzogin von Kent in die Schlagzeilen der britischen Boulevardpresse. Der Patensohn von König Charles III. hat seine Mutter verloren und die Abwesenheit seiner Frau Paola bei der Beerdigung seiner Schwiegermutter bestätigt die Trennungsgerüchte. Das Paar hat drei Kinder.

Lire aussi : Albert, Leopold, Louis Windsor, Colombus et Cassius Taylor : ces membres inconnus de la famille royale apparaissent aux funérailles de la duchesse de Kent

Paola Frankopan nimmt seit 2018 nicht mehr gemeinsam mit Lord Nicholas an königlichen Veranstaltungen teil

Am Dienstag, dem 16. September, versammelten sich König Charles III., der Prinz und die Prinzessin von Wales, die Herzogin von Edinburgh und die Familie des Herzogs von Gloucester in der Westminster Cathedral, um der trauernden Familie des Herzogs von Kent ihre Unterstützung zu bekunden. Die Herzogin von Kent, das älteste Mitglied der königlichen Familie, verstarb Anfang September im Alter von 92 Jahren. Ihre Beisetzung bot auch Gelegenheit, weniger bekannte Mitglieder der königlichen Familie wiederzusehen. Der Zweig der Familie Kent stammt von einem der Söhne von König Georg V. ab. Königin Elizabeth II. und der Herzog von Kent sind beide Enkelkinder von König Georg V.

Bei der Totenwache für die Herzogin von Kent steht Lord Nicholas (links) hinter seinem jüngsten Sohn Louis Windsor am Eingang der Westminster Cathedral (Foto: Paul Grover/Daily Telegraph/PA Wire/ABACAPRESS)
König Charles III., der Prinz und die Prinzessin von Wales neben den Kindern und Enkelkindern der Herzogin von Kent, darunter Lady Marina, Lady Amelia, Albert Windsor, Leopold Windsor, Louis Windsor, Cassius Taylor, Columbus Taylor und Baron Downpatrick
Wir konnten Ihre Anmeldung nicht bestätigen.
Ihre Anmeldung ist bestätigt.

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen.

Lire aussi : Les funérailles catholiques de la duchesse de Kent, une première historique à Westminster en présence du roi Charles III et des Windsor

Dieser ungewöhnliche öffentliche Auftritt der Mitglieder der Familie Kent bestätigte ein seit Monaten kursierendes Gerücht. Lord Nicholas Windsor, das dritte Kind von Prinz Edward und Katharine, lebt getrennt von seiner Frau Paola. Prinz Edward, Herzog von Kent, heiratete 1961 Katharine Worsley in der Kathedrale von York. Das Paar hatte drei Kinder: George Windsor, Graf von St. Andrews (1962), Lady Helen (1964) und Lord Nicholas (1970). Die Herzogin von Kent musste aufgrund einer Masernerkrankung eine Schwangerschaft abbrechen und verlor anschließend ein Kind durch eine Totgeburt. Diese beiden tragischen Ereignisse veranlassten sie zu tiefen Überlegungen. Sie wandte sich der katholischen Kirche zu und konvertierte im Jahr 1994.

Am 16. September betritt Lord Nicholas Windsor (links) ohne seine Frau die Westminster Cathedral, begleitet von seinen Kindern. Auf dem Foto sind sein jüngster Sohn Louis Windsor und sein ältester Sohn Albert Windsor (der blonde junge Mann in der Mitte) zu sehen. Der Graf und die Gräfin von St. Andrews, der ältere Bruder und die Schwägerin von Lord Nicholas, stehen an der Spitze des Zuges (Foto: Jordan Pettitt/PA Wire/ABACAPRESS).
Verwandtschaft der herzoglichen Zweige von Gloucester und Kent mit dem ältesten Zweig der britischen Herrscher (Bild: Histoires Royales)

Lire aussi : Les enfants et petits-enfants de la duchesse de Kent veillent sur sa dépouille à Westminster la veille de ses funérailles

Die Trennung von Lord und Lady Nicholas Windsor wird durch die Abwesenheit von Paola bei der Beerdigung der Herzogin von Kent bestätigt

Der älteste Sohn des Paares, George Windsor, heiratete die Katholikin Sylvana Tomaselli, ohne jedoch zu konvertieren. Die ersten beiden ihrer drei Kinder sind wie ihre Mutter katholisch, das dritte ist anglikanisch. Auf der Seite von Lord Nicholas hat seine Familie die neue Religion seiner Mutter vollständig angenommen. Im Jahr 2001 konvertierte auch Lord Nicholas und heiratete 2006 Paola Doimi de Lupis Frankopan Subic Zrinski nach katholischem Ritus. Lord und Lady Nicholas Windsor haben drei Kinder: Albert Windsor (2007), Leopold Windsor (2009) und Louis Windsor (2014).

2011 nahmen Lord und Lady Nicholas Windsor mit ihren beiden ältesten Söhnen Albert und Leopold Windsor an der Hochzeit von Prinz Georg Friedrich von Preußen teil (Foto: Jochen Zick/Action Press/ABACAPRESS.COM)

Lord Nicholas wurde von seinen drei Kindern bei der Totenwache am Vorabend der Beerdigung seiner Mutter sowie am nächsten Tag bei der Requiemmesse in Anwesenheit von König Charles III. , seinem Patenonkel, begleitet. Paolas Abwesenheit wurde bereits am Montag bemerkt, und ihre erneute Abwesenheit am Dienstag bei der Beerdigung ihrer Schwiegermutter bestätigte ihre Trennung. Im Mai 2025 hatte die Expertin Marlene Koenig als Erste Zweifel an der Beziehung des Paares geäußert, als Lord Nicholas bei bestimmten Veranstaltungen allein erschien. Der Historikerin zufolge könnte die Trennung bereits mindestens seit 2019 bestehen.

Lord Nicholas Windsor holt sein Handy heraus, um eine Erinnerung festzuhalten, im Oktober 2024, am 89. Geburtstag seines Vaters. Lord Nicholas steht neben seiner Mutter, der Herzogin von Kent, vor der Tür ihres Hauses in Kensington, während der Herzog von Kent neben seinem Bruder, Prinz Michael von Kent, steht (Foto: Jordan Pettitt/PA Wire/ABACAPRESS).

Paola Frankopan war im Mai 2019 nicht bei der Hochzeit von Lady Gabriella, der Tochter von Prinz Michael von Kent und somit Nicholas‘ Cousine ersten Grades, anwesend. Paola nahm weder an der Beerdigung von Königin Elizabeth II. im Jahr 2022 noch an der Krönung von König Charles III. im Jahr 2023 teil. Da die Scheidung vom Vatikan nicht anerkannt wird, bleibt das Paar in den Augen der Kirche verheiratet, und diese letzte Abwesenheit bei der katholischen Beerdigung ihrer Schwiegermutter scheint der endgültige Beweis für die Trennung zu sein.

Lord Nicholas Windsor und Paola Doimi de Lupis Frankopan lernten sich etwa fünf Jahre vor ihrer Hochzeit im Jahr 2006 kennen. Hier nimmt das Paar 2011 an der Hochzeitsgala von Prinz Georg Friedrich von Preußen teil (Foto: Guido Ohlenbostel/Action Press/ABACAPRESS.COM).

Der letzte gemeinsame öffentliche Auftritt von Nicholas und Paola war im April 2018, als sie an der Geburtstagsfeier von Königin Elizabeth II. in der Royal Albert Hall teilnahmen. Zwei Monate später, beim traditionellen Auftritt auf dem Balkon des Buckingham-Palasts im Juni 2018, stand Lord Nicholas allein unter seinen Cousins. Einige Tage später nahm Lord Nicholas erneut ohne seine Frau, aber mit anderen Familienmitgliedern an einem Gedenkgottesdienst für Stephen Hawking teil. Die Daily Mail veröffentlichte am Donnerstag exklusiv eine Trennungsmeldung, die jedoch bereits weit verbreitet und wahrscheinlich nicht mehr ganz aktuell war.

Oben von links nach rechts: Leopold Windsor (zweiter Sohn von Nicholas), Eloise Taylor und Lord Nicholas Windsor. In der Mitte: der junge Louis Windsor (dritter Sohn von Nicholas), der Graf und die Gräfin von St. Andrews und vorne Edward Windsor, Baron Downpatrick (Foto: Jordan Pettitt/PA Wire/ABACAPRESS)

Paola Doimi de Lupis wurde 1969 in London als Tochter des kroatischen Vaters Louis Doimi de Lupis und der schwedischen Mutter Ingrid Detter geboren. Paolas Vater verlieh sich selbst einen kroatischen Fürstentitel, den des Prinzen Frankopan Subic Zrinski, dessen Gültigkeit von Experten jedoch seit jeher angezweifelt wird. Die sehr konservativen Ansichten des Paares wurden manchmal kritisiert, insbesondere da Paola als Autorin für den Catholic Herald tätig ist, in dem sie ihre Meinung zu gesellschaftlichen Themen äußert. Der Telegraph berichtete 2012 über Äußerungen von Lord Nicholas, der behauptete, dass „Abtreibung eine größere Bedrohung für Europa darstelle als islamistischer Terrorismus und Al-Qaida”. Paola, bekannt unter dem Pseudonym Paola Frankopan, ist in der Kunstszene Roms aktiv. Bei seiner Konversion wurde Lord Nicholas aus der Thronfolge des britischen Königshauses ausgeschlossen. Seine Kinder sind ebenfalls ausgeschlossen, da sie katholisch sind. Sie stehen jedoch in der Thronfolge als Herzöge von Kent.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr