Königin Sonja von Norwegen reiste am Samstag und Sonntag nach Fjaler, um den 30. Geburtstag des UWC Red Cross Nordic, einer Schule des Netzwerks United World Colleges, zu feiern. Einige dieser internationalen Internate wurden in den letzten Jahren von Mitgliedern königlicher Familien besucht.
Lesen Sie auch: Königin Sonja interessiert sich für körperliche Aktivität zur Verbesserung des Alltags von Frauen
Königin Sonja ist seit 30 Jahren Schirmherrin des UWC Red Cross Nordic Gymnasiums.
1995 eröffnete das Netzwerk privater Schulen United World Colleges (UWC) seine neunte Schule in Norwegen. Heute umfasst das Netzwerk weltweit 18 Einrichtungen. Das UWC-Netzwerk wurde vom deutschen jüdischen Pädagogen Kurt Hahn ins Leben gerufen, der bereits mehrere elitäre Schulen gegründet hatte, darunter die berühmte Schule Schloss Salem. Nach seiner Flucht aus Deutschland eröffnete Kurt Hahn in Schottland eine weitere Schule nach dem gleichen Modell, die Gordonstoun School. Gordonstoun wurde von König Charles III. und seinem Vater, Prinz Philip, besucht.



Lesen Sie auch: König Harald V., Königin Sonja und Kronprinz Haakon verabschieden sich vom königlichen Schiff bis zur nächsten Saison
Die erste UWC-Schule wurde 1964 in einem ehemaligen Schloss in Wales gegründet. Dieses Internat ist als UWC Atlantic College bekannt. Weitere Colleges entstanden in Europa und weltweit. Das UWC-Netzwerk wurde von König Charles III., Lord Mountbatten und Nelson Mandela unterstützt. Seit 1995 ist Königin Noor von Jordanien seine Präsidentin. Als das Netzwerk 1995 seine neunte Schule in Norwegen eröffnete, erklärte sich Königin Sonja bereit, die Schirmherrschaft für die Einrichtung zu übernehmen.

Lesen Sie auch: Königin Sonja ehrt die Sopranistin Kathleen O’Mara zum 30-jährigen Jubiläum ihres Gesangswettbewerbs
Das UWC-Netzwerk ist bei königlichen Kindern beliebt
Heute versammelt das UWC Red Cross Nordic 200 Schüler aus rund 90 Ländern in einer idyllischen Umgebung am Rande eines Fjords. Das Hauptziel aller Schulen des Netzwerks ist es, durch Bildung Frieden und nachhaltige Entwicklung zu fördern. Die 88-jährige Königin Sonja besuchte die Schule am Samstag, den 27. und Sonntag, den 29. September zum zwölften Mal. Das Königshaus teilte mit, dass Königin Sonja an zwei Tagen an verschiedenen Veranstaltungen teilgenommen habe. Dazu gehörten eine Aufführung der Schüler am Samstagabend und ein Tag der offenen Tür am Sonntag.

Lesen Sie auch: Marius Borg Høiby drohen wegen vier Vergewaltigungen bis zu zehn Jahre Haft: Die königliche Familie reagiert auf die 32 Anklagepunkte gegen ihn
Die Arbeit des UWC Red Cross Nordic basiert auf drei Grundpfeilern: nachhaltige Entwicklung, humanitäre Arbeit und nordische Zusammenarbeit. Wie der Name schon sagt, hat dieses Internat aufgrund seiner Nähe zu einem Rehabilitationszentrum, mit dem die Schule mehrere Programme entwickelt hat, auch eine besondere Verbindung zum Roten Kreuz. Königin Sonja traf sich mit der Schulleitung, Schülern und Vertretern des Schülerrats.


Das UWC genießt in mehreren Ländern königliche Unterstützung. So stehen beispielsweise König Felipe und Königin Letizia als Schirmherren der Hilfsstiftung des spanischen UWC-Komitees zur Verfügung, die Stipendien an junge Spanier vergibt, die sich an einer dieser Privatschulen einschreiben möchten. Prinzessin Leonor und Infantin Sofia, die beiden Töchter des spanischen Königspaares, haben ihr internationales Abitur am UWC Atlantic College abgelegt. Das Gleiche gilt für Prinzessin Elisabeth von Belgien, die Thronfolgerin des belgischen Königshauses. König Willem-Alexander der Niederlande besuchte diese Schule in den 80er Jahren und seine zweite Tochter, Prinzessin Alexia, war zur gleichen Zeit wie Prinzessin Leonor Schülerin am UWC Atlantic College. Prinzessin Ariane, die dritte Tochter von König Willem-Alexander, besuchte ebenfalls eine Schule des Netzwerks und entschied sich für das UWC Adriatic, das sich im äußersten Osten Italiens nahe der slowenischen Grenze befindet.