Guillaume und Stéphanie von Luxemburg organisieren ihre erste Gala als Staatsoberhäupter in Anwesenheit ausländischer Staatschefs

Der erste Tag der Regentschaft von Großherzog Guillaume endete mit einem Galaabend im Großherzoglichen Palast. Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie gaben ihren ersten Empfang, an dem das belgische Königspaar, das niederländische Königspaar, der französische Präsident und der deutsche Bundespräsident teilnahmen. Vom Geschirr bis zum Menü war alles sorgfältig vom neuen großherzoglichen Paar ausgewählt worden.

Lesen Sie auch: Großherzog Guillaume wird als neues Staatsoberhaupt Luxemburgs vereidigt

Die neuen luxemburgischen Herrscher veranstalten ihre erste Gala

Am 3. Oktober 2025 dankte der 70-jährige Großherzog Henri von Luxemburg zugunsten seines 43-jährigen Sohnes Guillaume ab. Nachdem er den großherzoglichen Erlass über seine Abdankung unterzeichnet hatte, gab Großherzog Henri nach 25 Jahren seinen Thron auf. Sein Sohn Guillaume wurde zum neuen Großherzog von Luxemburg und legte wenige Minuten später vor der Abgeordnetenkammer seinen Eid ab. Der neue Großherzog Guillaume hielt ebenfalls seine erste Rede, während er auf seinem Thron saß.

Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie begeben sich zum Eingang des Palastes, um ihre Gäste zu empfangen (Foto: SIP / Julien Warnand)

Lesen Sie auch: Großherzog Henri von Luxemburg dankt ab, 25 Jahre nach der Abdankung seines Vaters

Es folgten ein Auftritt auf dem Balkon, eine von der Stadt Luxemburg organisierte Festzeremonie und ein Empfang der luxemburgischen Regierung für Großherzog Guillaume und seine Frau, Großherzogin Stéphanie. Die neuen Herrscher wurden an ihrem ersten Tag ihrer Regentschaft von den ehemaligen Herrschern, Großherzog Henri und Großherzogin Maria Teresa, begleitet. Auch Guillaumes Geschwister waren an ihrer Seite. Ihre beiden Söhne, der neue Erbgroßherzog Charles und Prinz François, traten im Laufe des Tages einige Male in Erscheinung.

Prinzessin Marie-Astrid von Luxemburg wird vor dem Palast von Sasha Baillie, der Marschallin des Hofes, empfangen (Foto: Histoires Royales)
Prinzessin Marie-Astrid und ihr Ehemann, Erzherzog Karl von Österreich, Tante und Onkel von Guillaume (Foto: Histoires Royales)
Prinzessin Margareta von Luxemburg trifft mit ihrem Ehemann, Prinz Nikolaus von Liechtenstein, der Tante und dem Onkel von Guillaume, ein (Foto: Histoires Royales)
Prinzessin Sibilla und Prinz Guillaume von Luxemburg, Tante und Onkel von Guillaume (Foto: Histoires Royales)
Prinz Jean kommt mit Prinzessin Diane, Onkel und Tante von Guillaume (Foto: SIP / Julien Warnand)
Nicolas Bagory, Prinz Sébastien, Prinzessin Claire, Prinz Félix und Prinz Louis vor dem Palast. Nur Prinzessin Alexandra fehlt aufgrund ihrer fortgeschrittenen Schwangerschaft, um die Geschwistergruppe zu vervollständigen (Foto: SIP / Raoul Gilbert)
Prinz Félix kommt mit Prinzessin Claire, dem Bruder und der Schwägerin von Guillaume (Foto: SIP / Julien Warnand)

Lesen Sie auch: Die gemalten Porträts von Großherzog Wilhelm und Großherzogin Stephanie mit dem belgischen Diadem

Das belgische Königspaar und das niederländische Königspaar beim Abendessen von Guillaume und Stéphanie von Luxemburg

Der erste Tag der Regentschaft endete im Großherzoglichen Palast, wo Guillaume und Stéphanie ihre hochkarätigen Gäste zu einem ersten Galadinner empfingen. König Philippe und Königin Mathilde von Belgien nahmen zusammen mit ihrer ältesten Tochter, Prinzessin Elisabeth, Herzogin von Brabant, an den Feierlichkeiten und dem Abendessen teil. König Willem-Alexander und Königin Máxima der Niederlande wurden ebenfalls von ihrer ältesten Tochter, Prinzessin Catharina-Amalia, Prinzessin von Oranien, begleitet.

Königin Mathilde und Königin Philippe von Belgien kommen im Palast an (Foto: Histoires Royales)
Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie posieren mit dem belgischen Königspaar (Foto: SIP / Julien Warnand)
König Willem-Alexander und Königin Máxima der Niederlande kommen im Palast an (Foto: Histoires Royales)
Der niederländische Staatschef gratuliert seinem neuen luxemburgischen Amtskollegen (Foto: SIP / Julien Warnand)

Lesen Sie auch: Warum ist Luxemburg das einzige Großherzogtum der Welt?

Der König der Belgier, der König der Niederlande und der Großherzog von Luxemburg sind die drei Monarchen der Benelux-Staaten, die eine besondere historische Verbindung untereinander haben. Am Abend waren auch die Staatschefs zweier weiterer Länder anwesend, die eine Grenze zu Luxemburg haben: der französische Präsident und der deutsche Bundespräsident. Der französische Präsident Emmanuel Macron wurde von Brigitte Macron begleitet, und der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier von seiner Frau Elke Budenbender.

Ankunft von Prinzessin Amalia der Niederlande und Prinzessin Elisabeth von Belgien (Foto: Histoires Royales)
Die Thronfolgerin Belgiens und die Thronfolgerin der Niederlande posieren mit dem großherzoglichen Paar (Foto: SIP / Julien Warnand)

Die Königinnen und Prinzessinnen trugen ihre Diademe, und in Luxemburg regnete es Diamanten. Königin Mathilde trug das Diadem der Neun Provinzen, Königin Máxima das Saphir-Diadem, Prinzessin Elisabeth das Diadem, das sie zu ihrem 18. Geburtstag erhalten hatte, und Prinzessin Amalia das Diamant-Diadem von Königin Emma. Auf luxemburgischer Seite trug Prinzessin Claire das Smaragd-Diadem von Chaumet. Die Schwestern von Großherzog Henri trugen ebenfalls ein Diadem, ebenso wie eine Schwester und eine Schwägerin von Stéphanie auf Seiten der Grafen von Lannoy.

Ankunft des französischen Präsidenten mit Brigitte Macron (Foto: Histoires Royales)
Der französische Staatschef gratuliert dem luxemburgischen Staatschef zu seiner Thronbesteigung (Foto: SIP / Julien Warnand)
Präsident Macron küsst der neuen Großherzogin von Luxemburg die Hand (Foto: SIP / Julien Warnand)
Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau kommen im Großherzoglichen Palast an (Foto: Histoires Royales)
Das neue großherzogliche Paar posiert mit dem deutschen Bundespräsidenten und der deutschen First Lady (Foto: SIP / Julien Warnand)

Lesen Sie auch: Der neue großherzogliche Thron ist bereit, Großherzog Guillaume zu empfangen

Seebarsch-Tartar, Kalbfleisch aus der Region und Bavarois auf der Speisekarte

Für dieses erste Galadinner, das im Festsaal des Großherzoglichen Palastes in Anwesenheit von vier ausländischen Staatsoberhäuptern stattfand, musste alles perfekt sein. Der Großherzogliche Palast teilt mit, dass das Menü von den neuen Herrschern gemeinsam mit ihrem Küchenchef Pierre-Antoine Langhendries ausgewählt wurde.

Die ehemaligen Herrscher treten auf (Foto: Haus des Großherzogs)

Als Vorspeise wurden Wolfsbarsch-Tartar und Langustinen mit Foie gras, Avocadomousse und Erbsen sowie Limettencreme serviert. Das Hauptgericht bestand aus einem Kalbs-Tournedos „Terroir“ mit Steinpilzfüllung, einer dünnen Gemüsetarte und Trüffelsauce. Als Dessert wurde ein Klassiker angeboten, eine Mango-Passionsfrucht-Bavaroise.

Großherzog Guillaume hält vor dem Abendessen eine Rede (Foto: Maison du Grand-Duc)
Großherzog Henri und Großherzogin Maria Teresa hören ihrem Sohn zu (Foto: Haus des Großherzogs)

Die Vorspeise ist dieselbe wie beim Hochzeitsessen von Guillaume und Stéphanie im Jahr 2012, wurde jedoch in einer kugelförmigen Kruste neu interpretiert. Der Küchenchef erklärt, dass das aus Luxemburg stammende Kalbfleisch 24 Stunden lang bei niedriger Temperatur (55 °C) gegart wurde. „Der Vorteil der niedrigen Temperatur besteht darin, dass das Fleisch seinen gesamten Geschmack behält. Ein weiterer Vorteil ist, dass man den Zeitplan so gestalten kann, dass alle Gäste gleichzeitig bedient werden“, erklärt Küchenchef Langhendries. Das Dessert war das Werk von Küchenchefin Lindsay Delorme. Die Wahl einer Bavarois ist eine Anspielung auf ihre königliche Herkunft. Der Legende nach wurde dieses Rezept in Frankreich anlässlich eines Besuchs eines Mitglieds der bayerischen Königsfamilie erfunden.

Die Gäste am Ehrentisch erheben ihr Glas auf den neuen Großherzog (Foto: Haus des Großherzogs)
Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr