Großherzog Guillaume von Luxemburg war am Sonntag bei dem zu seinen Ehren in der Kathedrale von Luxemburg organisierten Te Deum von seinen Cousins umgeben. Prinzen der großherzoglichen Familie, die normalerweise eher zurückhaltend sind, waren in der Kathedrale anwesend, um Lobeshymnen zu singen. Unter ihnen waren Prinzen von Nassau, Nachkommen der Brüder von Großherzog Henri, die stolz den Namen der Dynastie tragen.
Die Prinzen von Nassau, Neffen und Cousins des neuen Großherzogs Wilhelm, nahmen am Te Deum teil
Am 5. Oktober 2025 wurde Großherzog Guillaume von Luxemburg im Rahmen einer Messe mit Te Deum geehrt, die von Kardinal Jean-Claude Hollerich, Erzbischof von Luxemburg, zelebriert wurde. Die gesamte großherzogliche Familie war anwesend, um an dieser letzten offiziellen Veranstaltung im Rahmen der Feierlichkeiten zur Thronbesteigung von Guillaume teilzunehmen. Am 3. Oktober dankte Großherzog Henri zugunsten seines Sohnes ab, und am Freitag und Samstag fanden festliche Veranstaltungen statt.

Lire aussi : La famille grand-ducale réunie au complet au Te Deum célébré en l’honneur du grand-duc Guillaume
Während der dreitägigen Feierlichkeiten traten mehrere Mitglieder der großherzoglichen Familie an der Seite des neuen Großherzogs Guillaume und der neuen Großherzogin Stéphanie auf. Die Geschwister von Großherzog Guillaume und die Geschwister des ehemaligen Großherzogs Henri gehörten zu den Gästen, die an den meisten Veranstaltungen teilnahmen. Am Sonntag waren auch entferntere Familienmitglieder eingeladen, darunter die Cousins ersten Grades des neuen Großherzogs.

Lire aussi : La famille grand-ducale réunie au Glacis pour un dernier spectacle nocturne en l’honneur du grand-duc Guillaume
Die Kinder der Prinzen Félix und Louis von Luxemburg sind Prinzen von Nassau
Der großherzogliche Erlass vom 21. September 1995, der zuletzt 2006 leicht geändert wurde, regelt die Vergabe von Titeln innerhalb der großherzoglichen Familie. Die Mitglieder der Familie, die im zivilen Leben den Familiennamen Nassau tragen, können andere Titel führen. Nur die Kinder des Souveräns und die Nachkommen des Thronfolgers sind auch Prinzen und Prinzessinnen von Luxemburg. Alle anderen Mitglieder der Familie, einschließlich der Enkelkinder, die nicht vom Thronfolger abstammen, sind Prinzen von Nassau. Prinzen, die ohne Zustimmung heiraten, werden Grafen von Nassau, ebenso wie ihre Kinder.

Lire aussi : Le grand-duc Guillaume et la grande-duchesse Stéphanie traversent le Pont Rouge lors d’un spectacle symbolique
Unter den Prinzen von Nassau, die am Sonntag beim Te Deum anwesend waren, befanden sich zunächst die Enkelkinder von Großherzog Henri, die nun Neffen des neuen Großherzogs sind. Nur die beiden Söhne von Guillaume, Charles und Français, sind Prinzen von Luxemburg. Die anderen Prinzen ihrer Generation sind Prinzen von Nassau, nämlich die drei Kinder von Prinz Felix und die beiden Söhne von Prinz Louis, den Brüdern von Guillaume. Prinz Felix und Prinzessin Claire nahmen mit ihren beiden ältesten Kindern, Prinzessin Amalia und Prinz Liam, an der Zeremonie teil. Ihr kleiner Bruder, Prinz Balthazar, der Anfang des Jahres geboren wurde, war noch zu klein, um an einem solchen Ereignis teilzunehmen. Prinzessin Amalia, 11 Jahre alt, und Prinz Liam, 9 Jahre alt, stehen nun an vierter und fünfter Stelle in der Thronfolge hinter ihrem Vater Félix.

Lire aussi : Les comtesses de Lannoy sortent leurs diadèmes au premier gala de Stéphanie en tant que grande-duchesse de Luxembourg
Prinz Louis, der dritte Sohn von Großherzog Henri, war an diesem Sonntag mit seinen Söhnen, den Prinzen Gabriel und Noah, anwesend. Es war der erste öffentliche Auftritt von Prinz Noah von Nassau seit seiner Volljährigkeit am 21. September. Der 19-jährige Prinz Gabriel von Nassau ist der älteste Enkel von Großherzog Henri. Gabriel und Noah sind die einzigen beiden Neffen von Großherzog Guillaume, die nicht in der Thronfolge stehen, da ihr Vater 2006 auf seine dynastischen Rechte für sich und seine Nachkommen verzichtet hat.

Lire aussi : Stéphanie de Luxembourg porte pour la première fois le diadème belge au banquet d’intronisation de Guillaume
Die Prinzen von Nassau, Nachkommen der Brüder des Großherzogs Heinrich, waren beim Te Deum anwesend
Die anderen anwesenden Prinzen von Nassau waren die Kinder der Brüder von Großherzog Henri, Neffen und Nichten des ehemaligen Herrschers, die nun Cousins und Cousinen des neuen Herrschers geworden sind. Großherzog Henri hat zwei Schwestern und zwei Brüder. Die Kinder seiner Schwestern tragen die Namen und Titel ihres Vaters, während die Kinder seiner Brüder Prinzen von Nassau sind. Prinz Jean von Luxemburg, der zwei Jahre nach Großherzog Henri geboren wurde, hatte mit seiner ersten Frau vier Kinder: Prinzessin Marie-Gabrielle, Prinz Constantin, Prinz Wenceslas und Prinz Carl-Johann. Jean war mit seiner derzeitigen Frau Prinzessin Diane beim Te Deum anwesend.




Lire aussi : La famille grand-ducale apparaît au balcon pour célébrer le règne du grand-duc Guillaume
Die Kinder von Prinz Jean sind eher zurückhaltend, daher war dies eine seltene Gelegenheit, sie zu sehen. Prinzessin Marie-Gabrielle wurde von ihrem Ehemann und Vater ihrer drei Kinder, Antionus Willms, begleitet. Prinz Constantin und seine Frau, Prinzessin Kathryn, geborene Kathryn Mechie, waren ebenfalls bei der Zeremonie anwesend. Prinz Wenceslas, der vielleicht zurückhaltendste der Familie, zeigte sich selten mit seiner Frau, Prinzessin Elisabeth, geborene Elisabeth Lamarche. Prinz Wenceslas und Prinzessin Elisabeth sind seit 2022 Eltern einer kleinen Prinzessin namens Calixte.


Der jüngste Bruder von Großherzog Henri, Prinz Guillaume von Luxemburg, war mit seiner Frau Prinzessin Sibilla anwesend. Ihre Kinder kamen separat, während Guillaumes Onkel und Tanten in der Nähe des Chors Platz nahmen. Guillaume und Sibilla sind Eltern von vier Kindern: Prinz Paul-Louis, Prinz Léopold, Prinzessin Charlotte und Prinz Jean von Nassau. Ihre Kinder sind zwischen 21 und 27 Jahre alt.



1815 werden auf dem Wiener Kongress die europäischen Grenzen neu gezogen und das Großherzogtum Luxemburg auf der Grundlage des alten Herzogtums Luxemburg gegründet. Der König der Niederlande aus dem Haus Oranien-Nassau erhält zusätzlich den Titel eines Großherzogs von Luxemburg. Als König Wilhelm III. 1890 ohne männlichen Erben stirbt, besteigt seine Tochter Wilhelmine den niederländischen Thron, während sie aufgrund des in Luxemburg geltenden Salischen Gesetzes nicht die Großherzogwürde übernehmen kann. Gemäß einem alten Familienpakt innerhalb der Familie Nassau wurde Adolf von Nassau-Weilburg, ein entfernter Cousin Wilhelms III., Großherzog von Luxemburg.

Die Könige der Niederlande stammen aus dem Haus Nassau-Orangen, während die Großherzöge von Luxemburg seit 1890 aus dem Haus Weilburg stammen. Der Titel „Prinz von Nassau” bezieht sich auf das Herzogtum Nassau, ein Gebiet, das nach der napoleonischen Zeit durch den Zusammenschluss der ehemaligen Fürstentümer Nassau-Usingen und Nassau-Weilburg entstand. Der letzte souveräne Herzog von Nassau, das 1806 gegründet wurde, war Adolph. Herzog Adolph regierte von 1839 bis 1866, dem Jahr der Annexion des Herzogtums durch die neue Provinz Hessen innerhalb des Königreichs Preußen. Adolphe regierte somit über zwei verschiedene Länder, das Herzogtum Nassau und das Großherzogtum Luxemburg. Seine Nachkommen trugen weiterhin den Titel Prinz von Nassau. Alle Mitglieder der großherzoglichen Familie sind Prinzen von Nassau, und der Großherzog von Luxemburg trägt in seiner vollständigen Titulatur ebenfalls den Titel Herzog von Nassau. Die Kinder des Großherzogs sind darüber hinaus Prinzen von Luxemburg, ebenso wie die Nachkommen seines Erben. Seit der Heirat der Großherzogin Charlotte mit Prinz Felix von Bourbon-Parma sind die Mitglieder der großherzoglichen Familie schließlich auch Prinzen von Bourbon-Parma.