Die Prinzessinnen Caroline und Stéphanie von Monaco erhalten hohe französische Auszeichnungen

Am 6. Oktober 2025 nahm Fürst Albert II. stolz an der Zeremonie zur Verleihung französischer Auszeichnungen an seine beiden Schwestern teil. Prinzessin Caroline und Prinzessin Stéphanie erhielten ihre Insignien im Fürstenpalast, darunter die Ehrenlegion für die jüngere Schwester des monegassischen Staatsoberhauptes.

Lesen Sie auch: Wie eine Königin der Renaissance nimmt Prinzessin Caroline von Hannover am Staatsbankett zu Ehren von Emmanuel Macron teil

Die Prinzessin von Hannover zum Großkreuz des Nationalen Verdienstordens erhoben

Am Montag, dem 6. Oktober, stellte der 66-jährige Fürst Albert II. von Monaco seinen Palast dem französischen Botschafter in Monaco zur Verfügung. Graf Jean d’Haussonville hatte die Aufgabe, den beiden Schwestern des monegassischen Fürsten die französischen Auszeichnungen zu überreichen.

Fürst Albert II. nimmt an der Verleihung französischer Auszeichnungen an die Fürstin von Hannover und Prinzessin Stéphanie von Monaco durch den französischen Botschafter, Graf Jean d’Haussonville, teil (Foto: Frédéric Nebinger / Fürstenpalast)

Lesen Sie auch: Die älteste Tochter von Fürst Albert II., Jazmin Grace Grimaldi, hat sich nach neun Jahren Beziehung getrennt

Die 68-jährige Prinzessin Caroline von Hannover wurde zum Großkreuz des Nationalen Verdienstordens ernannt. Die Fürstin von Hannover ist bereits Trägerin zweier weiterer französischer Auszeichnungen. Im Jahr 2014 wurde Prinzessin Caroline zum Kommandeur des Ordens der Künste und Literatur ernannt. Dieser vom Kulturministerium verliehene Orden umfasst nur drei Ränge, wobei der Rang eines Kommandeurs der höchste ist. Im selben Jahr wurde Prinzessin Caroline auch zum Kommandeur des Ordens für landwirtschaftliche Verdienste ernannt. Der Nationale Verdienstorden wurde 1963 ins Leben gerufen und wird für „herausragende Verdienste” verliehen.

Die ältere Schwester des monegassischen Staatsoberhauptes erhält die Insignien des französischen Nationalverdienstordens (Foto: Frédéric Nebinger / Fürstenpalast)

Lesen Sie auch: Camille Gottlieb ehrt Prinzessin Grace in einem ikonischen Kleid, das ihre Großmutter in einem Hitchcock-Film trug

Prinzessin Stéphanie wird zum Offizier der französischen Ehrenlegion ernannt

Die 60-jährige Prinzessin Stéphanie wurde zum Offizier der französischen Ehrenlegion (Légion d’honneur) ernannt. Diese prestigeträchtige Auszeichnung ist die höchste französische Ehrung und wurde 1802 vom Ersten Konsul Napoleon Bonaparte ins Leben gerufen. Die Ehrenlegion würdigt den Empfänger für seine „herausragenden Verdienste oder Dienste ” für die französische Nation. Präsident Emmanuel Macron ist der Großmeister dieses Ordens. Der ehemalige Stabschef der Streitkräfte von 2017 bis 2021, General François Lecointre, ist der derzeitige Großkanzler des Ordens.

Prinzessin Stéphanie erhält die Ehrenlegion (Légion d’honneur) (Foto: Frédéric Nebinger / Fürstenpalast)

Die Verleihungszeremonie fand im Spiegelsaal des Fürstenpalasts statt. Prinzessin Stéphanie wurde von zwei ihrer Kinder, Louis Ducruet und Camille Gottlieb, begleitet. Prinzessin Caroline wurde von ihren beiden Söhnen Andrea und Pierre Casiraghi begleitet. Die Insignien wurden vom Vertreter Frankreichs im Fürstentum Monaco, seinem Botschafter Jean d’Haussonville, überreicht. Graf Jean d’Haussonville ist der Ehemann von Magdalena de Tornos y Steinhart und somit der Schwager des Grafen von Paris.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr