In diesem Jahr feiern Norwegen und die Vereinigten Staaten den 200. Jahrestag der norwegischen Einwanderung. Rund 4,5 Millionen Amerikaner haben heute norwegische Vorfahren. Kronprinz Haakon reist derzeit durch drei US-Bundesstaaten, um die starken Verbindungen zwischen bestimmten amerikanischen Gemeinden und Norwegen zu feiern. Die erste Station ist Iowa.
Lesen Sie auch: König Harald V., Königin Sonja und Kronprinz Haakon verabschieden sich vom königlichen Schiff bis zur nächsten Saison
Kronprinz Haakon besucht Decorah, die Heimat der ersten norwegischen Einwanderer
Der 52-jährige Kronprinz Haakon von Norwegen ist Anfang dieser Woche in Iowa eingetroffen, wo er die erste Station seiner Reise durch die Vereinigten Staaten macht. Der Sohn von König Harald V. wird anschließend Minnesota und New York besuchen. Der norwegische Außenminister und der norwegische Minister für Handel und Industrie begleiten ihn.

Lesen Sie auch: König Harald und Königin Sonja besuchen die arktische Provinz Troms
Nach Angaben des Königshauses sollen zwischen 1825 und 1925 etwa 800.000 Norweger ihr Land verlassen und sich in Amerika niedergelassen haben. So gibt es heute schätzungsweise 4,5 Millionen Amerikaner norwegischer Herkunft. Im Oktober 2022 hatte Königin Sonja bereits Minnesota besucht, um diese Gemeinschaft zu treffen. Im Juli dieses Jahres, an ihrem 88. Geburtstag, entschied sich Königin Sonja ebenfalls für einen öffentlichen Auftritt im Zusammenhang mit dem 200-jährigen Jubiläum der norwegischen Einwanderung.

Nun ist es an seinem Sohn, Kronprinz Haakon, Interesse an der Geschichte zu zeigen. Am 4. Juli 1825 verließ das Segelschiff „Restauration” den Hafen von Stavanger im Südwesten Norwegens mit 52 Passagieren an Bord. Das Segelschiff nahm Kurs auf New York, und diese Reisenden waren die ersten Norweger, die nordamerikanischen Boden betraten. Sie waren die ersten norwegischen Einwanderer in Amerika. Der 200. Jahrestag der Auswanderung nach Amerika wurde am 4. Juli 2025 in Anwesenheit der Königsfamilie am Geburtstag von Königin Sonja gefeiert.

Das Königshaus erklärt, dass die Norweger auf der Suche nach Freiheit, Arbeit und einem besseren Leben in die Vereinigten Staaten kamen. Sie ließen sich im Mittleren Westen sowie in den Bundesstaaten Iowa und Minnesota nieder. Der Besuch von Kronprinz Haakon begann in Decorah, Iowa. Dort gibt es ein Museum, das von der Ansiedlung der ersten norwegischen Einwanderer zeugt, sowie das Luther College. Decorah hat heute etwa 8000 Einwohner und war einer der ersten Orte, an denen sich norwegische Einwanderer ab 1850 dauerhaft niederließen.


Lesen Sie auch: Königin Sonja feiert das 30-jährige Jubiläum des Internats UWC Red Cross Nordic
Kronprinz Haakon zum Ehrendoktor des Luther College in Iowa ernannt
Der Kronprinz wurde von den Einwohnern der Stadt empfangen, von denen viele traditionelle norwegische Trachten trugen und mit norwegischen Flaggen winkten. Haakon besuchte das 1877 gegründete Vesterheim-Museum. Dieses Museum zeichnet die Geschichte der norwegischen Einwanderer in den Vereinigten Staaten nach. Heute beherbergt es die größte Sammlung der Vereinigten Staaten, die einer Einwanderergruppe gewidmet ist.

Kronprinz Haakon hielt nach dem Museumsbesuch eine Rede und besuchte anschließend das Luther College, das 1861 von norwegischen Einwanderern gegründet wurde. Es handelt sich um die erste von Norwegern in den Vereinigten Staaten gegründete Hochschule. Die Einrichtung unterrichtet unter anderem norwegische Sprache, Geschichte und Kultur im Rahmen des nordischen Studienprogramms. Während seines Besuchs traf der Kronprinz einen Großteil der Studenten und unterhielt sich mit einigen von ihnen über ihre Studienfächer und ihre Erfahrungen im Studentenleben.

Anlässlich dieses Besuchs nahm Kronprinz Haakon an einer Feierstunde teil, bei der ihm die Ehrendoktorwürde des Luther College verliehen wurde. Anschließend hielt Kronprinz Haakon eine Dankesrede. „Universitäten spielen als Orte des freien Gedankenaustauschs eine entscheidende Rolle. Unabhängige Lehre und Forschung sind das Herzstück einer freien Gesellschaft“, erklärte der zukünftige König von Norwegen.