Der 12. Oktober ist der Nationalfeiertag Spaniens. Zu diesem Anlass nimmt der spanische König an einer Militärparade teil, begleitet von Königin Letizia und ihren Töchtern, Prinzessin Leonor und Infantin Sofia. Aufgrund der Schulkalender der Thronfolgerin und ihrer jüngeren Schwester hatten Leonor und Sofia seit fünf Jahren nicht mehr gemeinsam an den Feierlichkeiten zum Tag der Hispanidad teilgenommen.
Lesen Sie auch: König Philippe, Königin Mathilde, König Felipe VI. und Königin Letizia würdigen die spanische Kultur in Belgien
Prinzessin Leonor und Infantin Sofia zum ersten Mal seit fünf Jahren wieder gemeinsam beim Nationalfeiertag
Die Spanier konnten am 12. Oktober, dem Nationalfeiertag, das Treffen der Königsfamilie mitverfolgen. Zum dritten Mal nahm die Prinzessin von Asturien in Militäruniform neben ihrem Vater, König Felipe VI, an den Feierlichkeiten teil. Wie üblich verfolgte Königin Letizia die Feierlichkeiten von einer Tribüne aus. Infantin Sofia feierte dieses Jahr ihr großes Comeback bei den Feierlichkeiten.

Lesen Sie auch: König Felipe und Königin Letizia machen ein Selfie während ihres nächtlichen Besuchs im Tempel der Hatschepsut
Der 12. Oktober ist der Tag der Hispanidad. Dieser Tag erinnert an den 12. Oktober 1492, das Datum der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus. Vor mehr als einem halben Jahrtausend erreichte der spanische Seefahrer Guanahani, eine Insel der Bahamas, die er zu Ehren Christi, des Erlösers, San Salvador nannte. Diese „Hispanidad” wird heute als die gemeinsame Geschichte der Spanier angesehen. Der 12. Oktober wird nicht mehr als Gedenktag für die spanischen Eroberungen in Amerika betrachtet. Die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus ist das symbolische Ereignis, das den Beginn einer Periode der sprachlichen und kulturellen Ausbreitung Spaniens markiert, die das historische Erbe Spaniens begründet hat.


Lesen Sie auch: Prinzessin Leonor steigt zum ersten Mal in ein Schweizer Pilatus-Flugzeug, das sie später selbst fliegen lernen wird
König Felipe VI. leitet den Tag der Hispanidad, umgeben von Königin Letizia, der Prinzessin von Asturien und Infantin Sofia
Der spanische Nationalfeiertag besteht aus einer Militärparade und einem Empfang mit anschließendem Mittagessen im Königspalast von Madrid. König Felipe nimmt an den Feierlichkeiten in seiner großen Militärgaladress teil. Seine älteste Tochter, Prinzessin Leonor, nimmt seit Beginn ihrer militärischen Ausbildung ebenfalls in Militäruniform daran teil. Im Jahr 2023 trat Leonor in die Allgemeine Militärakademie ein und nahm daher in der Uniform der Landstreitkräfte am Nationalfeiertag teil. Im Jahr 2024 trat sie in die Marineakademie ein und trug daher die Uniform der Marine. In diesem Jahr, ihrem letzten Ausbildungsjahr, besucht sie die Allgemeine Luft- und Raumfahrtakademie und trug daher zum ersten Mal die Uniform der Luftwaffe.


Lesen Sie auch: Rafael Nadal zum ersten Mal von der Königsfamilie als Marquis von Llevant de Mallorca eingeladen
Prinzessin Leonor und ihre Schwester hatten seit fünf Jahren nicht mehr gemeinsam am Nationalfeiertag teilgenommen. Im Oktober 2020 hatten die Feierlichkeiten aufgrund der Pandemie einem anderen Protokoll gefolgt und sich in eine Hommage an die Opfer des Coronavirus und das Pflegepersonal verwandelt. In den Jahren 2021 und 2022 war Prinzessin Leonor nicht anwesend, da sie am UWC Atlantic College, einem Internat in Wales, studierte. In den Jahren 2023 und 2024 fehlte Infanta Sofia beim Nationalfeiertag, da auch sie ihre letzten beiden Schuljahre in Wales absolvierte, während Leonor ihre ersten beiden Auftritte in Uniform hatte.

Derzeit studiert Infantin Sofia an einer Universität in Lissabon. Der Stundenplan der Universität lässt Sofia mehr Freiheiten, zumal der 12. Oktober dieses Jahr auf einen Sonntag fällt. Sofia kann also problemlos an den Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag in Madrid teilnehmen und später am Tag nach Lissabon zurückkehren, um den Unterricht am Montag nicht zu verpassen.

Nach der Militärparade organisierte die Königsfamilie einen Empfang mit anschließendem Mittagessen im Königspalast von Madrid für Mitglieder der Regierung, Militärs, die Präsidenten des Kongresses und des Senats sowie die Präsidenten der verschiedenen Gerichte des Landes. Vor dem Mittagessen, das in den Sälen Gasparini und Karl III. serviert wurde, begrüßte die Königsfamilie jeden Gast einzeln im Thronsaal.