Fürst Albert II. auf den Spuren seiner Vorfahren im Schloss Chantilly und in Guiscard

Fürst Albert II. setzt seine Besuche in französischen Orten fort, die mit der Geschichte der Grimaldis verbunden sind. Am Samstag, dem 18. Oktober, besuchte der monegassische Fürst Guiscard und das Schloss Chantilly im Departement Oise.

Lesen Sie auch: Pierre Casiraghi ist zum dritten Mal Vater geworden und Prinzessin Caroline von Hannover zum achten Mal Großmutter

Fürst Albert II. zu Besuch in Guiscard

Der 67-jährige Fürst Albert II. von Monaco stattete der Oise am 18. Oktober zwei Besuche ab. Die erste Station war Guiscard, eine Gemeinde mit weniger als 2000 Einwohnern, die ursprünglich den Namen Magny trug. Das Schloss Magny wurde 1699 von Louis de Guiscard gekauft und der Ort erhielt seinen Namen und wurde 1703 zur Markgrafschaft erhoben. 1708 heiratete die Tochter des Markgrafen von Guiscard den 4. Herzog von Aumont. Louise d’Aumont, Tochter des 6. Herzogs von Aumont, erbte schließlich das Schloss und den Titel der Marquise von Guiscard. Durch ihre Mutter war Louise die Erbin des Herzogs von Mazarin.

Fürst Albert II. und Bürgermeister Thibault Delavenne weihen die Tafel ein, die Guiscard als historische Stätte der Grimaldi von Monaco ausweist (Foto: Frédéric Nebinger / Fürstenpalast)

Lesen Sie auch: Fürst Albert II. und Fürstin Charlène empfangen den Herzog und die Herzogin von Edinburgh in Monaco

Louise d’Aumont heiratete 1777 Fürst Honoré von Monaco. Das Paar hatte zwei Kinder, bevor es sich 1793 scheiden ließ. Louise wurde nie Prinzessin von Monaco, da ihr Ehemann Honoré IV. nach ihrer Scheidung weiter regierte. 1823 verkaufte Louise das Schloss Guiscard an Baron Émile Oberkampf.

Le prince Albert II de Monaco traverse Guiscard (Photo : Frédéric Nebinger / Palais princier)

Fürst Albert II. von Monaco enthüllte in Anwesenheit des Bürgermeisters Thibault Delavenne die Gedenktafel, die darauf hinweist, dass Guiscard Mitglied des Netzwerks „Historische Stätten der Grimaldi von Monaco” ist, und anschließend weihten sie das neue Kulturzentrum Grimaldi ein.

Fürst Albert im Innenhof des Schlosses Guiscard, das Louise d’Aumont, der Ehefrau von Fürst Honoré IV. von Monaco, gehörte (Foto: Frédéric Nebinger / Fürstliches Palais)

Das Rathaus organisierte ebenfalls eine offizielle Zeremonie, bei der Fürst Albert daran erinnerte, wie seine Abstammung ihn mit Guiscard verbindet. Der Fürst wurde in Guiscard wie ein König empfangen, da sich die Bevölkerung an die großzügige Spende des monegassischen Roten Kreuzes im Jahr 2007 erinnerte. Das Fürstentum hatte der Gemeinde nach den Überschwemmungen, die Guiscard heimgesucht hatten, geholfen.

Rede von Fürst Albert in Guiscard (Foto: Frédéric Nebinger / Fürstenpalast)
Fürst Albert II. spricht zu der Bevölkerung, die in Scharen gekommen ist, um ihn zu sehen (Foto: Frédéric Nebinger / Fürstenpalast)

Lesen Sie auch: Fürst Albert II. versammelt in Monaco die französischen und italienischen Bürgermeister der historischen Stätten der Grimaldis

Fürst Albert II. würdigt seine Vorfahrin Marie-Catherine de Brignole-Sale

Der zweite Besuch des Tages fand im Schloss Chantilly statt, wo der Fürst vom Kanzler des Institut de France, Xavier Darcos, empfangen wurde. Fürst Albert war eingeladen, die Ausstellung „Von Monaco nach Chantilly. Eine Fürstin der Aufklärung auf der Suche nach Freiheit” zu eröffnen. Diese Ausstellung ist Marie-Catherine de Brignole-Sale gewidmet, einer Vorfahrin des monegassischen Staatsoberhauptes.

Fürst Albert II. posiert vor dem Eingang des Schlosses von Chantilly neben Xavier Darcos (Foto: Frédéric Nebinger / Fürstenpalast)
Fürst Albert II. besucht das Schloss Chantilly (Foto: Frédéric Nebinger / Fürstenpalast)
Fürst Albert II. eröffnet die Marie-Catherine de Brignole-Sale gewidmete Ausstellung (Foto: Frédéric Nebinger / Fürstenpalast)

Lesen Sie auch: Die Prinzessinnen Caroline und Stéphanie von Monaco erhalten hohe französische Auszeichnungen

Die Marquise Marie-Catherine de Brignole-Sale, die aus einer genuesischen Adelsfamilie stammte, heiratete 1757 Fürst Honoré III. Honoré III. und Marie-Catherine sind die Eltern von Fürst Honoré IV., dem Ehemann von Louise d’Aumont, der Erbin des Schlosses Guiscard. Honoré III. und Marie-Catherine trennten sich 1770, und Marie-Catherine heiratete in zweiter Ehe Fürst Louis V. Joseph de Bourbon-Condé. Der Fürst von Condé war neben seinen zahlreichen anderen Titeln auch Herr von Chantilly, da er Eigentümer des berühmten Schlosses war.

Fürst Albert II. durchquert die Galerie (Foto: Frédéric Nebinger / Fürstliches Palais)
Rede von Fürst Albert II. anlässlich der Eröffnung der Ausstellung (Foto: Frédéric Nebinger / Fürstenpalast)
Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr