König Felipe reiste am Dienstag nach Barcelona, wo er eingeladen war, die zweite Ausgabe des Forums „World in Progress” zu eröffnen. Dieses Treffen bringt Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen zusammen, die sich für die großen globalen Herausforderungen interessieren.
Lesen Sie auch: Königin Letizia trifft Papst Leo XIV. in Rom
König Felipe hält eine Rede bei der zweiten Ausgabe des Forums „World in Progress“
Der 57-jährige König Felipe VI. von Spanien hat in seiner Rede zur Eröffnung des Forums „World in Progress” seine Einschätzung zur Lage seines Landes in der Welt dargelegt. Dieses Forum für Reflexion und Dialog wurde zum zweiten Mal von der PRISA-Gruppe und der Zeitung El País organisiert. Im Kongresszentrum von Barcelona kamen politische Entscheidungsträger, Persönlichkeiten aus den Bereichen Medien und Wirtschaft, Universitätsprofessoren und engagierte Bürger zusammen, um über die großen globalen Herausforderungen zu diskutieren.

Lesen Sie auch: König Philippe, Königin Mathilde, König Felipe VI. und Königin Letizia würdigen die spanische Kultur in Belgien
König Felipe wurde vom Präsidenten Kataloniens, Salvador Illa, und der Ministerin für Inklusion, Soziales und Migration, Elma Saiz, begleitet. Er traf einige der zum Forum eingeladenen Persönlichkeiten, darunter den ehemaligen kolumbianischen Präsidenten Juan Manuel Santos und mehrere Führungskräfte großer Institutionen, darunter den Präsidenten der Hermès-Stiftung.

Lesen Sie auch: König Felipe und Königin Letizia machen ein Selfie während ihres nächtlichen Besuchs im Tempel der Hatschepsut
König Felipe war eingeladen, die erste Debatte mit dem Titel „Der Algorithmus hinter KI und Sicherheit in digitalen Infrastrukturen“ zu eröffnen. Es wurde ein Video gezeigt, das die Aktivitäten und Ziele des Forums zusammenfasste, und anschließend hielt König Felipe seine Eröffnungsrede.

„Die demokratische Qualität der Gesellschaften von morgen hängt in hohem Maße von der Qualität der heutigen Bildung ab. Deshalb müssen wir unsere öffentlichen Bildungssysteme und die Mittel, mit denen wir alle in aller Freiheit und Verantwortung in jeder Lebensphase weiter lernen, verteidigen und stärken“, erklärte der spanische Staatschef.

Die Organisatoren erklären, dass diese zweite Ausgabe sich hauptsächlich mit Themen befassen wird, die mit dem internationalen Zeitgeschehen in Zusammenhang stehen: das Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und Gaza, die politische Lage in Frankreich, die demokratische Zukunft Venezuelas, die Entscheidungen des US-Präsidenten mit globalen Auswirkungen und die Rolle Spaniens im neuen geostrategischen Kontext Europas und der Welt.