Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie statteten König Philippe und Königin Mathilde ihren ersten Auslandsbesuch ab

Am Freitag, dem 24. Oktober, unternahmen Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie von Luxemburg ihre erste Auslandsreise. Die neuen luxemburgischen Herrscher wählten für diese erste Reise ganz selbstverständlich Belgien. König Philippe von Belgien ist der Cousin von Großherzog Guillaume, und Großherzogin Stéphanie ist belgischer Herkunft.

Lesen Sie auch: Großherzog Guillaume würdigt zum ersten Mal als Staatsoberhaupt den Mut und die Solidarität des luxemburgischen Volkes

Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie wählen Belgien für ihren ersten Höflichkeitsbesuch

Am Morgen des 24. Oktober kamen der 43-jährige Großherzog Guillaume von Luxemburg und die 41-jährige Großherzogin Stéphanie in Brüssel an, wo sie sich fast wie zu Hause fühlen. Die neuen luxemburgischen Monarchen haben Belgien für ihre erste Auslandsreise ausgewählt. In den kommenden Wochen werden Guillaume und Stéphanie die Nachbarländer und die Luxemburg am nächsten gelegenen Länder besuchen, beginnend mit Belgien am Freitag und Deutschland am kommenden Montag.

König Philippe und Königin Mathilde von Belgien erwarten ihre luxemburgischen Gäste vor dem Königspalast in Brüssel (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)
Die königliche Eskorte zu Pferd begleitet die Kutsche der luxemburgischen Herrscher (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)

Lesen Sie auch: Stéphanie von Luxemburg trägt zum ersten Mal das belgische Diadem beim Inthronisierungsbankett von Guillaume

Großherzog Henri von Luxemburg hat am 3. Oktober, im 25. Jahr seiner Regentschaft, zugunsten seines ältesten Sohnes abgedankt. Der neue Großherzog Guillaume trat vor etwa zwanzig Tagen die Nachfolge seines Vaters an, an einem Tag, an dem mehrere institutionelle, zeremonielle und festliche Feierlichkeiten stattfanden. König Philippe und Königin Mathilde von Belgien sowie König Willem-Alexander und Königin Máxima der Niederlande nahmen an allen Veranstaltungen des Tages teil, der mit einem majestätischen Bankett im Großherzoglichen Palast endete.

König Philippe empfängt Großherzog Guillaume von Luxemburg am 24. Oktober 2025 in Belgien (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)
Großherzog Guillaume begrüßt Königin Mathilde (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)

Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie haben ganz selbstverständlich Belgien als erstes Ziel für diese Höflichkeitsbesuche gewählt. Die beiden Nachbarländer teilen eine gemeinsame Geschichte, die mehrere Jahrhunderte zurückreicht. Das heutige Großherzogtum Luxemburg ist aus dem ehemaligen Herzogtum Luxemburg hervorgegangen, dessen westlicher Teil zur belgischen Provinz Luxemburg wurde, während der östliche Teil ein unabhängiges Land blieb. Die belgische Königsfamilie und die großherzogliche Familie stehen sich sehr nahe.

Die beiden Staatschefs, die auch Cousins sind, treffen sich etwa zwanzig Tage nach der Thronbesteigung von Guillaume (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)
Der König der Belgier und der Großherzog von Luxemburg inspizieren die Truppen (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)
Großherzog Guillaume und König Philippe schreiten über den roten Teppich (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)

Lesen Sie auch: Guillaume und Stéphanie von Luxemburg organisieren ihre erste Gala als Staatsoberhäupter in Anwesenheit ausländischer Staatschefs

Die Freundschaft zwischen der belgischen Königsfamilie und der großherzoglichen Familie hat eine rosige Zukunft vor sich

König Philippe und Großherzog Henri sind Cousins ersten Grades. Großherzogin Joséphine-Charlotte, Ehefrau von Großherzog Jean und Mutter von Großherzog Henri, wurde als Prinzessin von Belgien geboren. Großherzogin Joséphine-Charlotte war die Schwester von König Albert II. Diese Verbindung zu Belgien wurde durch die Hochzeit von Guillaume und der belgischen Gräfin Stéphanie de Lannoy noch verstärkt. Stéphanie ist somit nach der Großmutter ihres Ehemanns die zweite Großherzogin von Luxemburg belgischer Herkunft.

Vertrauter Moment zwischen Königin Mathilde und Großherzogin Stéphanie (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)
Stéphanie erfüllt ihre erste öffentliche Verpflichtung als Großherzogin von Luxemburg in ihrem Heimatland (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)
Die engste Verwandtschaft zwischen König Philipp von Belgien und Großherzog Guillaume von Luxemburg (Bild: Histoires Royales)

Lesen Sie auch: Die Grafen und Gräfinnen von Lannoy beenden die Feierlichkeiten zu Ehren der Regentschaft von Guillaume und Stéphanie von Luxemburg

König Philippe hatte vor dem Königspalast in Brüssel den roten Teppich ausgerollt, um seinen Cousin zu empfangen. Im April 2024 hatte König Philippe bereits dasselbe für den Besuch von Großherzog Henri getan. Kurz vor der Abdankung von Großherzog Henri hatte König Philippe seinen Cousin ersten Grades zu einem Staatsbesuch nach Belgien eingeladen und sich damit für den Staatsbesuch revanchiert, zu dem er 2019 nach Luxemburg eingeladen worden war. Seit seiner Thronbesteigung im Jahr 2013 pflegt König Philippe eine enge Beziehung zu Großherzog Henri und beabsichtigt, diese Beziehung auch zu Großherzog Guillaume aufrechtzuerhalten. Um den Fortbestand der belgisch-luxemburgischen Freundschaft zu sichern, begleitete Prinzessin Elisabeth, Thronfolgerin von Belgien, ihre Eltern am 3. Oktober sogar nach Luxemburg, als Guillaume den Thron bestieg.

Das Königspaar und das Großherzogspaar während der Nationalhymnen (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)

Das Jahr 2025 war für die großherzogliche Familie sowohl in persönlicher Hinsicht als auch für die luxemburgische Monarchie in institutioneller Hinsicht ein sehr festliches Jahr. Großherzog Henri organisierte im Juni die Feierlichkeiten zu seinem Silberjubiläum, um seine 25-jährige Regentschaft zu feiern. Mit der Geburt eines weiteren Kindes in der Familie von Prinzessin Alexandra wurde die Familie außerdem Zuwachs bekommen.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr