König Abdullah II. eröffnet das Parlament vor der versammelten jordanischen Königsfamilie

König Abdullah II. hielt seine traditionelle Thronrede zur Eröffnung der zweiten ordentlichen Sitzung der 20. Legislaturperiode des Parlaments. Königin Rania, Kronprinz Hussein, Prinzessin Rajwa und Prinzessin Selma waren im Parlament anwesend, um diesen wichtigen Moment im demokratischen Leben des Landes mitzuerleben.

Lesen Sie auch: Papst Leo XIV. empfängt König Abdullah II. und Königin Rania im Vatikan

Die jordanische Königsfamilie umgibt König Abdullah II. im Parlament

Das Parlament des Haschemitischen Königreichs ist ein Zweikammerparlament, bestehend aus einem Senat und einem Repräsentantenhaus. Jedes Jahr markiert die Thronrede des Monarchen die Eröffnung des parlamentarischen Jahres. Am 26. Oktober 2025 hielt der 63-jährige König Abdullah II. seine Rede zur Eröffnung des 20. Legislaturjahres.

König Abdullah II. und Kronprinz Hussein treffen im Parlament ein (Foto: Königlich-Haschemitischer Hof von Jordanien)
Empfangszeremonie für das Staatsoberhaupt im jordanischen Parlament (Foto: Königlicher Haschemitischer Hof von Jordanien)

Lesen Sie auch: Der König und die Königin von Schweden empfangen König Abdullah II. von Jordanien im Königspalast in Stockholm

Die 69 Senatoren werden direkt vom König für eine Amtszeit von vier Jahren ernannt. Die 138 Abgeordneten des Repräsentantenhauses werden in direkter Wahl für vier Jahre gewählt. Die Thronrede ist eine Rede zur allgemeinen Politik. Königin Rania, Kronprinz Hussein, Prinzessin Rajwa und Prinzessin Salman nahmen an der Zeremonie im Parlament teil. Mehrere andere Mitglieder der haschemitischen Königsfamilie waren ebenfalls anwesend, darunter die Prinzessinnen Aisha, Zein und Alia, Halbschwestern des Königs.

Die jordanische Nationalversammlung besteht aus 69 Senatoren und 138 Abgeordneten (Foto: Königlicher Haschemitischer Hof von Jordanien)
Prinzessin Salma, Prinzessin Rajwa und Königin Rania im Parlament (Foto: Royal Hashemite Court of Jordan)
Mehrere Halbschwestern von König Abdullah II. nehmen an der Zeremonie teil (Foto: Königlicher Haschemitischer Hof von Jordanien)

Lesen Sie auch: Das Wiedersehen von Königin Rania und Melania Trump in New York

Thronrede von König Abdullah II. vor dem jordanischen Parlament

König Abdullah erklärte: „Wir haben dank der von uns durchgeführten Reformen einen langen Weg zurückgelegt, aber wir haben noch einen langen Weg vor uns, und das erfordert harte und beispiellose Arbeit.“ Der Staatschef erinnerte daran, dass das Parlament „die Verantwortung hat, die Fortschritte im Bereich der politischen Modernisierung fortzusetzen und die parteipolitische Arbeit im Dienste des Vaterlandes – und nichts anderem als diesem Vaterland – zu verstärken“.

König Abdullah II. hält seine Rede vor der jordanischen Nationalversammlung (Foto: Königlicher Haschemitischer Hof von Jordanien)

Lesen Sie auch: Der Emir von Katar wurde während seines Kooperationsbesuchs von König Abdullah II. von Jordanien ausgezeichnet

„Wir müssen unsere Vision der wirtschaftlichen Modernisierung weiter umsetzen, um das Wachstum zu fördern, Megaprojekte zu realisieren, Investitionen anzuziehen, Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen und den Lebensstandard zu verbessern. Wir können es uns heute nicht leisten, Zeit zu verlieren, und es gibt keinen Grund, uns auf unseren Lorbeeren auszuruhen. Wir müssen den öffentlichen Sektor weiterentwickeln, damit die Bürger von den Auswirkungen verbesserter Dienstleistungen profitieren können. Wir müssen auch unser Bildungssystem verbessern und es an die sich wandelnden Anforderungen unserer Zeit anpassen. Wir müssen auch unser Gesundheitssystem weiterentwickeln und den Verkehrssektor modernisieren, um die Entwicklung wirksamer zu unterstützen und die Lebensqualität zu verbessern.“

König Abdullah II. hält seine Rede zur Eröffnung der zweiten Sitzung der 20. Legislaturperiode (Foto: Königlicher Haschemitischer Hof von Jordanien)

Zur jordanischen Haltung in der Palästinafrage erklärte König Abdullah: „Wir werden weiterhin humanitäre Hilfe leisten und vor Ort grundlegende medizinische Versorgung bereitstellen. Wir werden auch keine weiteren Verstöße im Westjordanland akzeptieren. Die Haltung der Jordanier ist fest und unnachgiebig, genau wie ihre Nation.“ Beide Kammern haben 14 Tage Zeit, um separat ihre offizielle Antwort auf die Rede des Monarchen zu übermitteln.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr