Auf Initiative von Fürstin Charlène erhält Monaco eine Elite-Hundestaffel

Fürstin Charlène und Gareth Wittstock haben der Leitung der öffentlichen Sicherheit einen Besuch abgestattet. Die Fürstin von Monaco und ihr Bruder haben die neue Hundestaffel entdeckt, die kürzlich auf Initiative der Ehefrau des Staatsoberhauptes im Fürstentum ins Leben gerufen wurde.

Lesen Sie auch: Fürstin Charlène würdigt die Gründerin der Special Olympics Monaco

Fürstin Charlène gibt offiziell den Startschuss für die Hundestaffel

Die monegassische Polizei hat Ende 2024 eine neue Hundestaffel gegründet. Der Fürstenpalast ist stolz darauf, auf das Engagement von Fürstin Charlène für dieses Projekt hinzuweisen. Die Ehefrau von Prinz Albert II. hat das Projekt „initiiert und unterstützt“, da sie „von der Bedeutung und Effizienz einer solchen spezialisierten Hundestaffel überzeugt ist“.

In Begleitung des Innenministers und des Direktors der öffentlichen Sicherheit trifft Fürstin Charlène am 27. Oktober 2025 die neue Hundestaffel (Foto: Frédéric Nebinger / Fürstliches Palais)
Die Hundestaffel ist ein Projekt, das von Fürstin Charlène initiiert und unterstützt wird (Foto: Frédéric Nebinger / Fürstliches Palais)

Lesen Sie auch: Fürst Albert II. und Fürstin Charlène empfangen den Herzog und die Herzogin von Edinburgh in Monaco

Am 27. Oktober 2025 nahmen die 47-jährige Fürstin Charlène von Monaco und ihr Bruder Gareth Wittstock (42) an der Vorstellung der neuen Hundestaffel teil, die der Stadtpolizei unterstellt ist. Gareth Wittstock ist zu einem unverzichtbaren Gesicht des Fürstentums geworden. Er ist auch Generalsekretär der Stiftung seiner Schwester.

Fürstin Charlène wird bei diesem offiziellen Termin von ihrem Bruder Gareth begleitet (Foto: Frédéric Nebinger / Fürstliches Palais)
Fürstin Charlène besucht eine Übung (Foto: Frédéric Nebinger / Fürstliches Palais)

Lesen Sie auch: Gabriella von Monaco in Christian Dior und Charlène in makellosem Weiß beim traditionellen Picknick unter Monegassen mit Albert II. und Jacques von Monaco

Vorführung der Fähigkeiten der Hunde der Polizeieinheit und ihrer Hundeführer

Lionel Beffre, Berater und Innenminister, Éric Arella, Direktor der öffentlichen Sicherheit, sowie mehrere Mitglieder des Generalstabs und monegassische Persönlichkeiten nahmen an der Veranstaltung in den kürzlich renovierten Räumlichkeiten der Direktion für öffentliche Sicherheit teil. Während des Besuchs nahm Fürstin Charlène an einer Vorführung und Präsentation der Ausrüstung teil. Die Hundeführer und Hunde stellten ihre Einsatzfähigkeiten in einer Übung unter Beweis.

Vorstellung der Ausrüstung der Hundestaffel (Foto: Frédéric Nebinger / Fürstenpalast)

Lesen Sie auch: Fürst Albert II. feiert sein 20-jähriges Regierungsjubiläum in Gemeinschaft mit den Monegassen

Nach der Vorführung fand im Ehrensaal eine offizielle Zeremonie statt. Fürstin Charlène hielt eine kurze Ansprache. In ihrer Rede „erinnerte die Fürstin daran, dass Sicherheit eine der Grundsäulen des Fürstentums Monaco ist, und lobte das Engagement und die Professionalität der Frauen und Männer der öffentlichen Sicherheitskräfte“, berichtet der Palast. Charlène hob „die ständige Weiterentwicklung der Methoden und Technologien hervor, die durch die Schaffung dieser neuen Hundestaffel verkörpert wird”.

Fürstin Charlène hält eine Rede (Foto: Frédéric Nebinger / Fürstliches Palais)
Fürstin Charlène überreicht den Hundeführern Abzeichen (Foto: Frédéric Nebinger / Fürstliches Palais)
Fürstin Charlène mit einem Hundeführer und ihrem Bruder Gareth (Foto: Frédéric Nebinger / Fürstliches Palais)

Für Prinzessin Charlène ist diese Initiative nicht nur ein wichtiger Fortschritt für den Schutz der Bürger und des Landes. Es handelt sich auch um eine Partnerschaft zwischen der öffentlichen Sicherheit und dem Tierschutzverein (SPA), dessen Präsidentin sie ist. Wenn ihre Besitzer verhindert sind, können die Hunde der Brigade nämlich von der SPA aufgenommen werden. Die Zeremonie endete mit der Übergabe von Polizeiausweisen und Abzeichen an die Hundeführer durch Fürstin Charlène.

Fürstin Charlène und Éric Arella, Direktor der Sûreté Publique (Foto: Frédéric Nebinger / Fürstenpalast)
Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr