Fürstin Charlène und ihr Chihuahua Harley bei einem Spaziergang zur Unterstützung des Tierschutzes

Fürstin Charlène nahm zum zweiten Mal in Folge am Solidaritätsmarsch Rokethon teil. Die Ehefrau von Fürst Albert absolvierte diesen öffentlichen Auftritt mit ihrem geliebten Chihuahua namens Harley. Fürstin Charlène informierte sich auch über die Arbeit, die in Südkorea gegen das Schlachten von Hunden zum Verzehr geleistet wird.

Lesen Sie auch: Fürstin Charlène begleitet junge monegassische Rugby-Talente nach Georgien

Fürstin Charlène nimmt an der zweiten Ausgabe des Rokethon teil

Am 2. November 2025 trafen sich die Einwohner Monacos und ihre Hunde unter dem Chapiteau de Fontvieille, um an der zweiten Ausgabe des Rokethon teilzunehmen. Der Solidaritätsmarsch, die angebotenen Aktivitäten und Workshops sollen das Bewusstsein für Tiermisshandlung schärfen und Spenden für Tierheime sammeln. Die 47-jährige Fürstin Charlène von Monaco konnte als Präsidentin der Tierschutzgesellschaft von Monaco (SPA) ein solches Ereignis nicht verpassen.

Fürstin Charlène nimmt zum zweiten Mal in Folge am Rokethon teil (Foto: Frédéric Nebinger / Fürstenpalast)
Fürstin Charlène nimmt mit ihrem Hund am Rokethon teil und läuft neben Sylvia Sermenghi, der Gründerin des Vereins Rokethon (Foto: Frédéric Nebinger / Fürstliches Palais).

Lesen Sie auch: Auf Initiative von Fürstin Charlène erhält Monaco eine Elite-Hundestaffel

Fürstin Charlène nahm mit ihrem 8-jährigen Chihuahua Harley an dem Solidaritätsmarsch teil, der sie gelegentlich zu offiziellen Terminen im Zusammenhang mit Tieren begleitet. Fürstin Charlène war wirklich in Familienkreisen unterwegs, da sie einmal mehr auf die Anwesenheit ihres Bruders Gareth Wittstock, Generalsekretär ihrer Stiftung, zählen konnte. Die SPA ist die Hauptbegünstigte der bei der Veranstaltung gesammelten Spenden, ebenso wie die Vereine Brin de Chance aus Nizza und Nos Amis pour la Vie aus Marrakesch.

Die Teilnehmer führen ihre Hunde für einen guten Zweck im Espace Fontvieille spazieren (Foto: Frédéric Nebinger / Fürstenpalast)
Die Veranstaltung fand im und um das Chapiteau de Fontvieille im Süden des Fürstentums statt (Bild: Histoires Royales)

Lesen Sie auch: Fürstin Charlène würdigt die Gründerin der Special Olympics Monaco

Charlène von Monaco geht mit ihrem Hund Harley und anderen engagierten Hundebesitzern spazieren, die sich für den Tierschutz einsetzen

„Das Aussetzen von Tieren gilt als Misshandlung, die gesetzlich bestraft wird und jedes Jahr Tausende von Haustieren betrifft“, erinnert der Verein. „Die Bekämpfung dieses Übels und seiner Ursachen steht im Mittelpunkt der französischen und monegassischen Strategie für das Wohlergehen der Tiere.” Der Rokethon ist ein Spaziergang um das Zelt herum. Jeder Besitzer führt seinen Hund auf dieser einen Kilometer langen Strecke spazieren und kann so viele Runden laufen, wie er möchte. Für jede Runde wird eine Spende von 2 Euro geleistet.

Einfacher Ausflug für Fürstin Charlène, die ihren 8-jährigen Chihuahua mitnimmt (Foto: Frédéric Nebinger / Fürstenpalast)

Lesen Sie auch: Fürst Albert II. und Fürstin Charlène empfangen den Herzog und die Herzogin von Edinburgh in Monaco

Fürstin Charlène, die die Veranstaltung ganz unkompliziert unterstützte, nahm ohne viel Aufhebens an den Aktivitäten teil und trug dabei Jeans und einen kurzen, kamelfarbenen Parka von MaxMara. Die Prinzessin von Monaco besuchte die Parade der zur Adoption stehenden Hunde und anschließend die Workshops und Stände zum Thema Tierschutz.

Harley lernt neue Leute im Chapiteau kennen (Foto: Frédéric Nebinger / Fürstliches Palais)
Fürstin Charlène trifft Teilnehmer der Veranstaltung (Foto: Frédéric Nebinger / Fürstliches Palais)
Charlène wird von ihrem Bruder Gareth begleitet (Foto: Frédéric Nebinger / Fürstliches Palais)
Fürstin Charlène bleibt vor den Ständen unter dem Festzelt stehen (Foto: Frédéric Nebinger / Fürstliches Palais)

Nach Angaben des Fürstenpalasts traf Fürstin Charlène Lee Ji-yeon, die Vertreterin Südkoreas für die Vereinigung Last Chance for Animals (LCA). Im Laufe ihres Gesprächs erfuhr die Ehefrau des monegassischen Oberhauptes, wie sich LCA in Südkorea für die Verabschiedung eines neuen Gesetzes eingesetzt hat, das 2024 unterzeichnet wurde und die Zucht, Schlachtung, den Vertrieb und Verkauf von Hunden zum Verzehr verbietet.

Produkte werden für einen guten Zweck verkauft (Foto: Frédéric Nebinger / Fürstenpalast)
Fürstin Charlène besucht die Parade der zur Adoption stehenden Hunde (Foto: Frédéric Nebinger / Fürstliches Palais)
Zärtlicher Moment zwischen Fürstin Charlène und ihrem Chihuahua Harley (Foto: Frédéric Nebinger / Fürstliches Palais)
Es wurden spielerische Aktivitäten für Hunde und ihre Besitzer angeboten (Foto: Frédéric Nebinger / Fürstliches Palais)

Es ist bekannt, dass Fürstin Charlène Tiere liebt und schon immer einen Hund hatte. Im Jahr 2015 erklärte Fürstin Charlène gegenüber Paris Match, dass sie nach dem Verlust ihres Yorkshire Terriers Carlo „untröstlich” sei. Als sie 2021 ihren Chihuahua Monte verlor, veröffentlichte sie eine Nachricht auf ihrem Instagram-Account, um ihre Trauer mitzuteilen.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr