Fürst Albert II. mit Ehren in Paraguay empfangen

Fürst Albert II. von Monaco stattet Paraguay auf Einladung von Präsident Santiago Peña einen dreitägigen offiziellen Besuch ab. Am ersten Tag dieser Reise standen eine Ehrung der paraguayischen Helden und ein protokollarischer Empfang im Präsidentenpalast auf dem Programm.

Lesen Sie auch: Fürst Albert II. setzt das Werk von Fürstin Grace in New York fort

Fürst Albert II. landet in Asunción

Am 3. November 2025 begann der 67-jährige Fürst Albert II. von Monaco seinen offiziellen Besuch in Paraguay. Es handelt sich um den ersten Besuch des monegassischen Fürsten in diesem südamerikanischen Land ohne Zugang zum Meer. Sieben Millionen Paraguayer leben in diesem Land, das größer ist als Deutschland und zwischen Argentinien, Brasilien und Bolivien liegt.

Fürst Albert II. steigt am 3. November 2025 am Flughafen von Asunción aus dem Flugzeug (Foto: Michaël Alesi / Fürstenpalast)

Lesen Sie auch: Fürst Albert II. stellt die Etappen der Vuelta 2026 in Monaco vor

Als Fürst Albert II. am Flughafen von Asunción aus dem Flugzeug stieg, wurde er mit militärischen Ehren empfangen. Das monegassische Oberhaupt begab sich ins Zentrum der Hauptstadt, wo er seine Besichtigungen begann. Asunción wurde 1537 unter dem Namen Unsere Liebe Frau von der Himmelfahrt gegründet und ist eine der ältesten Städte des gesamten Kontinents. Mit mehr als einer halben Million Einwohnern ist Asunción die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Fürst Albert II. begibt sich ins Zentrum der Hauptstadt, um seine ersten Besuche in Paraguay zu absolvieren (Foto: Michaël Alesi / Fürstliches Palais)

Lesen Sie auch: Fürst Albert II. und Fürstin Charlène empfangen den Herzog und die Herzogin von Edinburgh in Monaco

Ehrung paraguayischer Helden im Nationalen Helden-Pantheon

Fürst Albert II. hat zum ersten Mal das Nationale Heldenpantheon besucht. Wie in vielen Ländern der Welt ist das Pantheon ein Denkmal, das nationalen Helden gewidmet ist und als Grabstätte für historische Persönlichkeiten des Landes dient. Das paraguayische Pantheon sollte ursprünglich eine Kapelle sein, die der Heiligen Maria gewidmet war und deren Bau 1863 begonnen wurde. Der Bau blieb jedoch unvollendet und wurde erst 1934 wieder aufgenommen, wobei das Projekt in ein nationales Denkmal umgewandelt wurde.

Fürst Albert II. legt einen Blumenkranz im Nationalen Pantheon der Helden nieder (Foto: Michaël Alesi / Fürstliches Palais)
Gruppenfoto nach der Gedenkfeier (Foto: Michaël Alesi / Fürstenpalast)

In Begleitung des Ministers und Chefs des Militärkabinetts, General Alcides Lovera, und des Botschafters Rubén Ramírez Lezcano würdigte Fürst Albert die Helden des Vaterlandes. Fürst Albert legte einen Blumenkranz nieder und hielt eine Schweigeminute ein, bevor er an einer Führung durch das Denkmal teilnahm. Marschall Francisco Solano López, der zweite Präsident Paraguays, der den Bau des Gebäudes initiierte, ist die erste Person, die im Pantheon beigesetzt wurde. Das zweite Grab ist das des Unbekannten Soldaten. Präsidenten, Helden und sogar eine First Lady und ein Dichter ruhen heute im Nationalen Heldenpantheon.

Führung durch das Pantheon, ein Bauwerk, das ursprünglich als Oratorium zu Ehren Unserer Lieben Frau von der Himmelfahrt errichtet wurde (Foto: Michaël Alesi / Fürstenpalast)
Die paraguayischen Helden ruhen in der Mitte des Denkmals (Foto: Michaël Alesi / Fürstenpalast)

Lesen Sie auch: Fürst Albert II. erklärt die Anerkennung des Staates Palästina durch das Fürstentum Monaco

Präsident Santiago Peña rollt den roten Teppich für Fürst Albert II. aus

Fürst Albert II. begab sich anschließend zum Präsidentenpalast. Präsident Santiago Peña erwartete seinen monegassischen Gast vor dem Eingang des Palastes. Dem Oberhaupt wurde ein militärischer und protokollarischer Empfang bereitet.

Fürst Albert II. schreitet über den roten Teppich vor dem Präsidentenpalast (Foto: Michaël Alesi / Fürstenpalast)
Santiago Peña empfängt den Prinzen von Monaco mit allen Ehren (Foto: Michaël Alesi / Fürstenpalast)
Das monegassische Oberhaupt und das paraguayische Oberhaupt bei der Begrüßungszeremonie (Foto: Michaël Alesi / Fürstenpalast)
Protokollarische und militärische Begrüßungszeremonie für Fürst Albert II. im Präsidentenpalast in Asunción (Foto: Michaël Alesi / Fürstenpalast)

Die beiden Oberhäupter begaben sich ins Innere des Palastes, um sich näher kennenzulernen. Der Präsident und der Fürst führten zunächst ein Einzelgespräch und setzten ihre Gespräche anschließend in Anwesenheit beider Delegationen im Rahmen erweiterter bilateraler Gespräche fort. Der Fürstenpalast berichtet, dass die Gespräche „die Stärkung der Kooperationsbeziehungen zwischen Paraguay und Monaco, insbesondere in den Bereichen Umwelt, Handel und Kultur” zum Thema hatten.

Das paraguayische Präsidentenpaar zeigt dem Fürsten von Monaco den Präsidentenpalast (Foto: Michaël Alesi / Fürstenpalast)
Offizielles Foto der beiden Oberhäupter in Asunción vor dem Porträt von Präsident Francisco Solano López (Foto: Michaël Alesi / Fürstenpalast)
Bilaterale Treffen und Gespräche in Anwesenheit der Delegationen (Foto: Michaël Alesi / Fürstliches Palais)

Wie es die Tradition will, fand während der Treffen im Präsidentenpalast ein Austausch von Auszeichnungen statt. Fürst Albert II. erhielt den Orden von Marschall Francisco Solano López, während Präsident Peña die Insignien des Großkreuzes des Ordens von Sankt Karl erhielt. Die First Lady von Paraguay, Leticia Ocampos, die an diesem feierlichen Moment teilnahm, erhielt ebenfalls ein Geschenk, Schmuck, vom monegassischen Fürsten.

Fürst Albert II. erhielt die Halskette des Ordens von Marschall Francisco Solano López und Präsident Peña wurde mit dem Großkreuz des Ordens von Sankt Karl ausgezeichnet (Foto: Michaël Alesi / Fürstliches Palais)
First Lady Leticia Ocampos erhält ein Geschenk von Fürst Albert (Foto: Michaël Alesi / Fürstenpalast)

Die Besichtigungen, Treffen und Entdeckungen in Paraguay werden am Dienstag, dem 4. und Mittwoch, dem 5. November fortgesetzt. Dieser Besuch, der von starken symbolischen und diplomatischen Gesten geprägt ist, „stellt einen wichtigen Schritt zur Vertiefung der freundschaftlichen Beziehungen und der Zusammenarbeit zwischen dem Fürstentum Monaco und der Republik Paraguay dar”, betont der Fürstenpalast.

Unterschrift im Gästebuch des Präsidentenpalasts (Foto: Michaël Alesi / Fürstenpalast)
Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr