König Philippe von Belgien besuchte Doha am Rande des Weltgipfels für soziale Entwicklung. Während seines Aufenthalts in Katar traf der belgische König unter anderem Scheicha Moza bint Nasser, die Mutter des Emirs von Katar, die ihm die visionären Ideen der Qatar Foundation in den Bereichen Bildung und Forschung vorstellte.
Lesen Sie auch: Der Emir von Katar empfängt König Philippe in Doha
Der König der Belgier entdeckt die Bildungsstadt von Doha zusammen mit der Mutter des Emirs von Katar
Die 66-jährige Scheicha Moza bint Nasser ist wahrscheinlich die einflussreichste Frau Katars. Als Ehefrau des ehemaligen Emirs ist sie heute die Mutter des derzeitigen Emirs. Scheicha Moza engagiert sich in den öffentlichen Angelegenheiten Katars, insbesondere in der Förderung von Bildung und Kultur. König Philippe von Belgien, 65, der sich auf einer Reise in Katar befand, konnte nicht nach Brüssel zurückkehren, ohne die Frau zu treffen, die man als „Königin von Katar” bezeichnet.


Lesen Sie auch: Der Emir von Katar wurde während seines Kooperationsbesuchs von König Abdullah II. von Jordanien ausgezeichnet
Am 5. November 2025 traf König Philippe Scheicha Moza am Sitz der Qatar Foundation (QF) wieder, deren Präsidentin sie ist. Der Sitz dieser Stiftung, die sich für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Gemeindeentwicklung engagiert, befindet sich in Education City (Bildungsstadt). Diese Stadt ist ein riesiger Campus von 12 Quadratkilometern, auf dem mehrere qatarische Zweigstellen großer europäischer und amerikanischer Universitäten angesiedelt sind. So verfügt beispielsweise die amerikanische Georgetown University dort über ein Gebäude, in dem sie ihre Kurse in internationalen Beziehungen anbietet. Die University of London bietet in einem der Gebäude auch Kurse in Museografie, Denkmalpflege und islamischen Angelegenheiten an. Die HEC Paris bietet in Qatar mehrere spezialisierte Masterstudiengänge an.



Lesen Sie auch: Prinzen und Scheichs besuchen den Emir von Katar nach den Luftangriffen auf Doha
Scheicha Moza bint Nasser stellt König Philippe die Aktivitäten der Qatar Foundation vor
Diese Bildungsstadt wurde mit Mitteln der Qatar Foundation erbaut. Seit jeher engagiert sich Scheicha Moza für die Förderung von Familie, Bildung, Gesundheit und Kulturerbe. 1995 wurde sie im Alter von 18 Jahren die zweite Ehefrau von Emir Hamad. Das Paar hat sieben Kinder. Scheicha Moza hatte großen Einfluss auf die Regierungszeit ihres Mannes und regte ihn dazu an, das Finanzierungsmodell der katarischen Gesellschaft zu überarbeiten. Scheicha Moza war die einzige der drei Ehefrauen des Emirs, die in der Öffentlichkeit auftrat. Emir Hamad hatte mit seinen drei Ehefrauen elf Söhne und dreizehn Töchter. Nach seiner Abdankung im Jahr 2013 folgte ihm sein Sohn Tamim aus zweiter Ehe nach.

König Philippe traf während seines Aufenthalts in Katar auch Emir Tamim. Die beiden Monarchen haben gemeinsam, dass sie beide nach der Abdankung ihres Vaters auf den Thron gestiegen sind. Emir Hamad dankte am 25. Juni 2013 ab, König Albert II. am 21. Juli 2013. Die Reise von König Philippe nach Katar dauerte mehrere Tage. Das Oberhaupt hielt die Eröffnungsrede des zweiten Weltgipfels für soziale Entwicklung der Vereinten Nationen.

Scheicha Moza führte König Philippe durch die Räumlichkeiten und erläuterte die Vision ihrer Stiftung in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation. Der belgische König und die Mutter des Emirs von Katar besuchten auch die Hamad bin Khalifa University, wo sie Studenten trafen, die ihnen von ihren Erfahrungen an der Universität berichteten und ihnen das multidisziplinäre Modell der Bildungsstadt vorstellten. In der Pressemitteilung der Stiftung heißt es, dass die Studenten dem König von Belgien die Möglichkeiten der Qatar Foundation erläutert haben. Durch ihr Studium auf diesem Campus erhalten sie Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk internationaler Partneruniversitäten, „was den Austausch von Wissen und Fachkenntnissen fördert”.