Kronprinzessin Victoria engagiert sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen junger Menschen mit Behinderungen

Die schwedische Kronprinzessin Victoria empfing Vertreter der Nationalen Vereinigung für behinderte Kinder und Jugendliche zu einer Audienz. Diese Vereinigung setzt sich dafür ein, die Ungleichheiten zu verringern, denen behinderte Kinder und Jugendliche im Alltag ausgesetzt sind.

Lesen Sie auch: König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia veranstalten eine Gala für außergewöhnliche Schweden

Kronprinzessin Victoria informiert sich über die Aktivitäten des Landesvereins für behinderte Kinder und Jugendliche

Am 6. November 2025 organisierte die 48-jährige Kronprinzessin Victoria von Schweden ein Treffen mit Mitgliedern der Nationalen Vereinigung für behinderte Kinder und Jugendliche (BRU) im Königspalast in Stockholm. Der Vorsitzende des Vereins, Johan Klinthammar, und die Kommunikationsbeauftragte, Mimmi Nilsson, stellten die Aktivitäten des BRU vor.

Kronprinzessin Victoria mit zwei Vertretern des Nationalen Vereins für behinderte Kinder und Jugendliche (Foto: Sara Friberg/Kungl. Hovstaterna)

Lesen Sie auch: Kronprinzessin Victoria speist mit Kaiser Naruhito

Die Thronfolgerin von Schweden interessierte sich für die Maßnahmen des Vereins und die von ihm angebotenen Dienstleistungen. Bei der Präsentation im Königspalast erhielt die Kronprinzessin Informationen über die Camps, Konferenzen, Foren, Veranstaltungen und Treffen, die der Verein organisiert. Die BRU ist auch bestrebt, politische Entscheidungsträger in ihre Aktivitäten einzubeziehen. Alle drei Jahre organisiert sie einen Kongress, der ihrer Arbeit Sichtbarkeit verleiht.

RBU setzt sich für eine gerechtere Gesellschaft ein, in der Kinder mit Behinderungen die gleichen Chancen haben wie alle anderen Kinder. Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes legt fest, dass „Kinder mit geistigen oder körperlichen Behinderungen ein erfülltes und menschenwürdiges Leben unter Bedingungen führen sollen, die ihre Würde gewährleisten, ihre Selbstständigkeit fördern und ihre aktive Teilnahme am Leben der Gemeinschaft erleichtern”.

Trotz Artikel 23 dieser Konvention ist es traurig festzustellen, dass behinderte Kinder in Schweden wie auch anderswo täglich Opfer von Ungerechtigkeiten sind. Der Verein BRU möchte diese Ungerechtigkeit beseitigen. „Wir verteidigen einfach das Recht jedes Einzelnen, sich voll zu entfalten. Wir werden erst zufrieden sein, wenn dieses Ziel erreicht ist”, erklärt der Verein.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr