Am 11. November 2025 begannen König Felipe VI. und Königin Letizia ihr Staatsbesuchsprogramm in China. Der erste Tag fand in Chengdu statt, wo der König sich für die Zusammenarbeit zwischen Spanien und China einsetzte, während Königin Letizia an einer kulturellen Zeremonie in einem Park der Stadt teilnahm.
Lesen Sie auch: König Felipe VI. und Königin Letizia verabschieden sich von Spanien, bevor sie nach China fliegen
König Felipe VI. eröffnet das Wirtschaftsforum Spanien-China
Der 57-jährige König Felipe VI und die 53-jährige Königin Letizia von Spanien landeten am 10. November am internationalen Flughafen von Chengdu, nachdem sie am späten Sonntagnachmittag in Madrid gestartet waren. Die spanischen Monarchen wurden beim Verlassen des Flugzeugs von einer offiziellen Delegation empfangen, bevor sie sich in ihr Hotel begaben, wo sie sich einen Tag lang ausruhten, um sich an die Zeitumstellung zu gewöhnen. Der König und die Königin von Spanien befinden sich auf Einladung von Präsident Xi Jinping, den sie am Mittwoch, dem 12. November, in Peking treffen werden, auf Staatsbesuch in China.

Lesen Sie auch: König Felipe besucht die Ausbildungseinheit des Seeverkehrsdienstes der Guardia Civil
Am Dienstag, dem 11. November 2025, begannen König Felipe und Königin Letizia ihren Besuch in Chengdu. Der erste Tag begann mit der Eröffnung des spanisch-chinesischen Wirtschaftsforums durch das Oberhaupt. König Felipe hielt eine Rede zur Eröffnung der Veranstaltung im Hotel Gran Meliá in Chengdu. Chengdu ist eine Stadt mit 26 Millionen Einwohnern und Hauptstadt der Provinz Sichuan an der Grenze zu Tibet.

Dieses Forum hat zum Ziel, Vertreter spanischer Unternehmen mit chinesischen Investoren zusammenzubringen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die aktuellen Handelsbeziehungen zwischen China und Spanien sowie die Chancen, Möglichkeiten und Herausforderungen für die weitere Entwicklung dieser Beziehungen. Das Königshaus erklärt, dass China der wichtigste Handelspartner Spaniens in Asien und weltweit der viertwichtigste ist. Der bilaterale Handel erreichte 2024 einen Wert von fast 53 Milliarden Euro. Spanien exportiert hauptsächlich Schweinefleisch, Kupfer, Pharmazeutika und Kunststoffe, während es Unterhaltungselektronik, Automobile und Maschinen importiert.

Lesen Sie auch: Cartier-Diadem für Königin Letizia und Insignien des Ordens von Al Said für König Felipe beim Staatsbankett zu Ehren des Sultans von Oman
Kulturelle Veranstaltung im Wangjianglou-Park in Chengdu
Zur gleichen Zeit nahm Königin Letizia ihrerseits eine Verpflichtung wahr. Die Königin von Spanien nahm an der Gedenkfeier zum 150. Geburtstag von Antonio Machado im Denkmal des Dichters Xue Tao im Wangjianglou-Park teil. Antonio Machado ist einer der meistgelesenen und meistübersetzten spanischen Autoren in China.


Die Veranstaltung umfasste die Lesung von Gedichten von Antonio Machado und dem chinesischen Dichter Xue Tao. Königin Letizia traf auch chinesische Dichter, Schriftsteller und Künstler sowie den Übersetzer der Gedichte von Machado ins Chinesische. Schließlich wurde im Park eine Veranstaltung organisiert, um die Bedeutung der Schriften von Frauen im Laufe der Geschichte hervorzuheben, während gleichzeitig eine Teezeremonie stattfand.


Lesen Sie auch: König Felipe VI. und Königin Letizia empfangen den Sultan von Oman mit allen Ehren im Königspalast von Madrid
König Felipe VI. entdeckt die Automatisierungstechnologien der Flugsicherung
Ebenfalls am Vormittag, nach der Eröffnung des Wirtschaftsforums, begab sich König Felipe zum internationalen Flughafen von Chengdu, wo er die Einrichtungen von Indra im automatisierten Kontrollturm von Shuangliu besichtigte, der Flüge in einer Höhe von weniger als 1.500 Metern verwaltet. Dieser automatisierte Kontrollturm ist der erste seiner Art im Land. Der spanische Monarch besuchte auch das Kontrollzentrum, das Flüge in einer Höhe von mehr als 6.000 Metern verwaltet und den Luftraum von drei Provinzen des Landes abdeckt.


König Felipe besuchte anschließend ein Flughafenterminal, das sich zum Ziel gesetzt hat, ein Vorbild für den Einsatz von Automatisierungstechnologien zu werden. Indra ist ein bedeutender Anbieter von Flugverkehrsmanagementtechnologien (ATM) mit Systemen, die in den wichtigsten Kontrollzentren eingesetzt werden und den größten Teil des nationalen Luftraums abdecken.