Königin Mary vertritt derzeit Dänemark bei der COP30 in Brasilien. Die Ehefrau des dänischen Oberhauptes begann ihre Besuche am Dienstag mit einer Bootsfahrt um die Insel Combu im Herzen des Amazonas-Regenwaldes.
Lesen Sie auch: Königin Mary besucht bei Sonnenaufgang die Cheops-Pyramide in Gizeh
Königin Mary von Dänemark segelt um die Insel Combu in der Nähe von Belém herum
Die COP30 findet vom 10. bis 21. November in Belém, der Hauptstadt des Bundesstaates Pará im Norden Brasiliens, statt. Führende Politiker aus aller Welt reisen nacheinander nach Belém, um an den Veranstaltungen dieses von den Vereinten Nationen organisierten Weltklimagipfels teilzunehmen. Am 10. November traf Königin Mary von Dänemark in Brasilien ein und begann am nächsten Tag mit ihren ersten offiziellen Besuchen.


Lesen Sie auch: Königin Mary trifft den ägyptischen Präsidenten und entdeckt die Schätze von Tutanchamun im neuen Großen Ägyptischen Museum
Am Dienstag, dem 11. November, unternahm die 53-jährige Königin Mary einen ersten Besuch vor Ort im Herzen des Amazonas-Regenwaldes. Die Ehefrau von König Frederik X. unternahm eine Bootsfahrt durch das Schutzgebiet rund um die Insel Combu am Rande von Belém, um eine Kakaoproduktionsstätte zu besuchen. Königin Mary, die Vorsitzende der dänischen WWF-Sektion, wurde von Daniela Lima Barbalho, der Frau des Gouverneurs von Pará, begleitet.


Lesen Sie auch: Gala in Rot und Weiß für König Frederik X. und Königin Mary mit ihrem Diamant- und Rubindiadem in Lettland
Königin Mary trifft Vertreter von NGOs, die sich für den Erhalt der Artenvielfalt im Amazonasgebiet einsetzen
„Obwohl der Amazonas einer der üppigsten und artenreichsten Regenwälder der Welt ist, steht er vor zahlreichen Herausforderungen“, erinnert das Königshaus. Vor diesem Hintergrund traf Königin Mary mit Vertretern von Organisationen und Forschern zusammen, die sich für den Schutz des Regenwaldes und die nachhaltige Nutzung seiner Ressourcen unter Achtung der Bevölkerung und der Natur einsetzen.




Lesen Sie auch: Frederik X. und Königin Mary in Lettland
Königin Mary konnte sich insbesondere Beispiele für Landwirtschaft und Gastronomie ansehen, bei denen Zutaten aus dem Regenwald verwendet werden, ohne dessen wertvolle Artenvielfalt zu beeinträchtigen. Königin Mary unternimmt diese Reise nach Brasilien mit einer dänischen Delegation, zu der auch der Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Fischerei, Jacob Jensen, gehört.

Am Nachmittag wurde Königin Mary vom Gouverneur des Bundesstaates Pará, Helder Barbalho, offiziell im Hangar empfangen, einem Ausstellungs- und Kongresszentrum in der Region Amazonas, in dem die COP30 stattfindet. Nach dem Empfang besuchte Königin Mary den dänischen Pavillon und nahm an Veranstaltungen zum Thema Energie und Kreislaufwirtschaft teil. Ihr Aufenthalt wird am Mittwoch mit einer Exkursion, einem Besuch im Hangar, einem Besuch in einem Park und schließlich einem offiziellen Abendessen fortgesetzt.