Die Blumengabe von König Felipe VI. und Königin Letizia auf dem Tian’anmen-Platz in Peking

Am zweiten Tag ihres Staatsbesuchs in China legten König Felipe VI. und Königin Letizia einen Blumenkranz am Fuße des Granitobelisken auf dem berühmten Platz des Himmlischen Friedens nieder. Damit würdigten die spanischen Monarchen diejenigen, die für die Unabhängigkeit und nationale Freiheit gekämpft haben.

Lesen Sie auch: Königin Letizia trägt einen mit chinesischen Pfingstrosen verzierten Mantel, um die chinesische First Lady bei ihrem Besuch zu begleiten

König Felipe und Königin Letizia gedenken vor dem Denkmal für die Helden des Volkes

Nach dem ersten Tag ihres Staatsbesuchs in Chengdu flogen der 57-jährige König Felipe VI. und die 53-jährige Königin Letizia von Spanien am Nachmittag des 11. November nach Peking weiter. Am Mittwoch, dem 12. November, begannen König Felipe und Königin Letizia ihren zweiten Tag dieses außergewöhnlichen Staatsbesuchs vor dem Palast der Volksversammlung, wo Präsident Xi Jinping ihnen eine protokollarische Begrüßungszeremonie bereitet hatte.

König Felipe und Königin Letizia bringen einen Blumenkranz dar (Foto: Casa de SM el Rey)
Der riesige Tian’anmen-Platz während der Ehrungszeremonie für König Felipe und Königin Letizia (Foto: Casa de SM el Rey)

Lesen Sie auch: König Felipe VI. und Königin Letizia werden vom chinesischen Präsidenten im Volkskongresspalast in Peking empfangen

König Felipe VI. und Königin Letizia hatten am Vormittag mehrere Termine wahrzunehmen. Während das spanische Oberhaupt mit politischen Angelegenheiten beschäftigt war, begleitete Königin Letizia die First Lady auf ihrem Besuch. Königin Letizia und Peng Liyuan besuchten unter anderem das Demonstrationszentrum für Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen. An diesem ersten Tag erwies Königin Letizia dem Gastgeberland ihre Ehre, indem sie einen grauen Mantel von Carolina Herrera trug, der mit chinesischen Pfingstrosen verziert war, einem Symbol für Ehre und Wohlstand.

König Felipe richtet das Band der Opfergabe (Foto: Casa de SM el Rey)

Lesen Sie auch: König Felipe und Königin Letizia essen privat mit Präsident Xi Jinping in Peking zu Abend

Mittags versammelte sich das spanische Königspaar erneut am Fuße des Denkmals für die Helden des Volkes. Dieses Denkmal befindet sich auf dem Platz des Himmlischen Friedens. Um diesen 440.000 Quadratmeter großen Platz herum befinden sich zahlreiche offizielle, touristische oder historische Gebäude. Dazu gehören das Tor des himmlischen Friedens, das Chinesische Nationalmuseum, der Große Volkspalast und das Denkmal für die Helden des Volkes. Dieses Denkmal besteht aus mehr als 17.000 Granit- und weißen Marmorstücken. Es bildet einen 38 Meter hohen Obelisken und trägt Inschriften chinesischer Staatsführer.

Gedenkminute zum Gedenken an diejenigen, die ihr Leben in den revolutionären Kämpfen verloren haben (Foto: Casa de SM el Rey)
König Felipe und Königin Letizia verlassen das Denkmal für die Helden des Volkes (Foto: Casa de SM el Rey)

Lesen Sie auch: König Felipe VI. und Königin Letizia in Chengdu, China

König Felipe VI. und Königin Letizia legten am Fuße des Obelisken einen Blumenkranz nieder. Als sie ihren Blumenkranz überreichten, erklangen die Nationalhymnen Chinas und Spaniens. Anschließend legten die Monarchen vor ihrem zwischen zwei Soldaten aufgestellten Kranz eine Schweigeminute ein. Diese Schweigeminute wurde zum Gedenken an diejenigen eingelegt, die während der revolutionären Kämpfe des 19. und 20. Jahrhunderts für die Unabhängigkeit und nationale Freiheit gekämpft haben. Auf der einen Seite des Denkmals ist das Motto von Mao Zedong eingraviert, auf der anderen Seite das Motto von Premierminister Zhou Enlai.

König Felipe trifft Premierminister Li Qiang (Foto: Casa de SM el Rey)

Nach der Kranzniederlegung kehrte König Felipe zum Großen Volkspalast zurück, um seine Gespräche mit den Verantwortlichen des Politbüros des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei fortzusetzen. Der spanische König traf auch mit Premierminister Li Qiang zusammen. Am Abend nahmen König Felipe und Königin Letizia an dem vom Präsidenten und der First Lady gegebenen Galadinner teil.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr