König Felipe VI. und Königin Letizia beendeten ihren Mittwoch im Volkskongresspalast und im Großen Nationaltheater Chinas. Präsident Xi Jinping hatte zum Abschluss des zweiten Tages ihres Staatsbesuchs ein Galadinner und ein Konzert organisiert.
Lesen Sie auch: Die Blumengabe von König Felipe VI. und Königin Letizia auf dem Tian’anmen-Platz in Peking
Gala-Dinner für das spanische Königspaar im Volkskongresspalast in Peking
Der 57-jährige König Felipe VI und die 53-jährige Königin Letizia haben am Dienstag ihren Staatsbesuch in China begonnen. Der erste Tag fand hauptsächlich in Chengdu, der Hauptstadt von Sichuan, statt, anschließend reisten die spanischen Monarchen nach Peking weiter. Der Mittwoch, 12. November, der zweite Tag des offiziellen Programms dieses historischen Staatsbesuchs, begann mit der protokollarischen Begrüßungszeremonie durch Präsident Xi Jinping vor dem Palast der Volksversammlung.


Lesen Sie auch: Königin Letizia trägt einen mit chinesischen Pfingstrosen verzierten Mantel, um die chinesische First Lady bei ihrem Besuch zu begleiten
An diesem Tag traf König Felipe VI. hauptsächlich mit hochrangigen Vertretern des Landes zu verschiedenen bilateralen Gesprächen zusammen. Gleichzeitig begleitete Königin Letizia die First Lady Peng Liyuan, die ihr ein Besichtigungsprogramm in der Stadt zusammengestellt hatte. Der König und die Königin von Spanien trafen sich nach dem Mittagessen kurz, um gemeinsam am Denkmal für die Helden des Volkes zu gedenken. Schließlich gingen die Herrscher getrennte Wege, da König Felipe noch zu mehreren Treffen mit den Führern der Kommunistischen Partei erwartet wurde.

Lesen Sie auch: König Felipe VI. und Königin Letizia werden vom chinesischen Präsidenten im Volkskongresspalast in Peking empfangen
Am Abend nahmen König Felipe und Königin Letizia am traditionellen Staatsbankett teil. Präsident Xi Jinping und seine Frau Peng Liyuan empfingen das Königspaar im Palast der Volksversammlung, und beide Oberhäupter hielten vor dem Abendessen eine Rede. In seiner Tischrede erklärte König Felipe: „China verkörpert das bleibende Erbe alter Zivilisationen. Und dieses Erbe hat eine ethische Dimension, eine Würde, die sich in Aspekten der chinesischen Gesellschaft widerspiegelt, die wir bewundern, wie Pragmatismus, Beharrlichkeit und der Wille zur Verbesserung. Es ist ein Baum mit so tiefen Wurzeln, dass er nicht nur für unsere Zeit, sondern auch für die Zukunft Früchte trägt: Mit seinen Fortschritten versetzt China die Welt immer wieder in Staunen.”


Lesen Sie auch: König Felipe und Königin Letizia essen privat mit Präsident Xi Jinping in Peking zu Abend
König Felipe, Königin Letizia, Xi Jinping und Peng Liuyan besuchen ein Konzert des Orchesters des Königlichen Theaters von Madrid in Peking
Nach dem Essen lud der chinesische Präsident seine Gäste in das Nationale Zentrum für Darstellende Künste in Peking ein, einen Ort, der früher als Großes Nationaltheater Chinas bekannt war. Dieser Veranstaltungssaal mit seiner Hightech-Architektur wird aufgrund seiner besonderen Form auch umgangssprachlich „das Ei” genannt.


Lesen Sie auch: König Felipe VI. und Königin Letizia in Chengdu, China
Am Mittwochabend gab das Orchester des Königlichen Theaters von Madrid sein erstes Konzert in China. Zwei Aufführungen sind in Peking geplant. Gustavo Gimeno, der neue Musikdirektor des Königlichen Theaters, hatte einige bedeutende Stücke aus dem spanischen Repertoire ausgewählt. Das Orchester wurde von der Sopranistin Sabina Puértolas begleitet. Auf dem Programm standen: „El amor brujo” von Manuel de Falla, „Canción del ruiseñor” aus „Doña Francisquita” von Amadeo Vives, „Les hijas du Zebedeo” von Ruperto Chapí und „Me llaman la primorosa” aus „Der Barbier von Sevilla” von Manuel Nieto und Jerónimo Jiménez.
