Am Freitagabend besuchte Prinz Félix von Luxemburg das Stadion, um die Fußballnationalmannschaft zu unterstützen, die gegen die deutsche Nationalmannschaft antrat, in der Hoffnung, sich für die nächste Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Der Bruder von Großherzog Guillaume wurde von seinem ältesten Sohn, Prinz Liam, begleitet.
Lesen Sie auch : Großherzog Henri vor der Großen Sphinx in Gizeh und im großen Souk von Kairo
Der Bruder und der Neffe von Großherzog Guillaume im Stadion von Luxemburg, um die Rout Léiwen anzufeuern
Der 41-jährige Prinz Félix von Luxemburg war am 14. November 2025 im Stadion von Luxemburg anwesend. Der Bruder des luxemburgischen Oberhauptes saß neben Premierminister Luc Frieden auf der VIP-Tribüne und vertrat die großherzogliche Familie auf den Rängen des vollbesetzten Stadions. Prinz Félix überraschte mit seiner Anwesenheit beim Spiel Luxemburg gegen Deutschland, begleitet von seinem Sohn, Prinz Liam von Nassau.


Lesen Sie auch: Frank-Walter Steinmeier empfängt Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie im Schloss Bellevue
Prinz Liam, der nächste Woche seinen 9. Geburtstag feiert, verfolgte das Spiel sehr aufmerksam und hoffte bis zum Schluss auf einen Sieg Luxemburgs, ebenso wie die 9000 Zuschauer, die die Rout Léiwen (die „roten Löwen“) bis zur letzten Minute anfeuerten. Die Luxemburger trafen am fünften Spieltag der Qualifikationsrunde der Gruppe A für die Weltmeisterschaft 2026 auf die gefürchtete deutsche Mannschaft.

Lesen Sie auch: Guillaume und Stéphanie von Luxemburg unter dem Prunk des Empire-Saals im Königspalast von Brüssel
Prinz Liam begleitet seinen Vater ins Stadion, um das Spiel Luxemburg gegen Deutschland zu sehen
Deutschland gewann dieses Spiel mit 2:0 dank zweier Tore von Nick Woltemade in der 49. und 69. Minute. Prinz Félix, ein erfahrener Sportler, arbeitete vier Jahre lang in der PR-Abteilung eines Schweizer Unternehmens, das sich auf die Organisation von Sport- und Kulturveranstaltungen spezialisiert hat. Prinz Félix übernimmt nur sehr wenige offizielle Verpflichtungen für die Monarchie, aber er ist Schirmherr des Luxemburger Basketballverbands (FLBB).


Lesen Sie auch: Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie statteten König Philippe und Königin Mathilde ihren ersten Auslandsbesuch ab
Bei den letzten Olympischen Spielen in Paris besuchten Prinz Félix und Prinzessin Claire mehrere Wettkämpfe mit ihren beiden ersten Kindern, Prinzessin Amalia und Prinz Liam von Nassau. Im Januar 2024 brachte Prinzessin Claire ihr drittes Kind, Prinz Balthazar, zur Welt. Seit der Abdankung von Großherzog Henri im vergangenen Monat und der Thronbesteigung seines Sohnes Guillaume sind Prinz Félix und seine Kinder in der Thronfolge um einen Platz nach vorne gerückt. Prinz Félix steht nun an dritter Stelle der Thronfolge, gefolgt von Amalia, Liam und Balthazar.



Nach diesem Spiel steht Luxemburg am Ende der Rangliste seiner Gruppe, zu der auch Deutschland, die Slowakei und Nordirland gehören. Luxemburg hat noch nie an einer Weltmeisterschaft oder Europameisterschaft teilgenommen. Das Land, das nach den Qualifikationsspielen den ersten Platz in seiner Gruppe belegt, ist für die nächste Fußball-Weltmeisterschaft qualifiziert, die im Juni 2026 in Kanada, den Vereinigten Staaten und Mexiko stattfinden wird. Der Zweitplatzierte der Gruppe muss noch in den Play-offs antreten.

Das nächste Spiel der Mannschaft unter der Leitung von Laurent Jans findet am Montag in Belfast, Nordirland, statt. Mehrere Regierungsmitglieder waren am Freitag im Stadion anwesend, darunter Innenminister Léon Gloden, Justizministerin Elisabeth Margue und Landwirtschaftsministerin Martine Hansen. Der neue Präsident des Luxemburger Olympischen Komitees, Michel Knepper, saß neben Prinz Liam.