Am Montag, dem 17. November, nahm König Felipe VI. an einer Gedenkfeier zum 50-jährigen Bestehen der Minenräumungseinheit TEDAX-NRBQ und zum 30-jährigen Bestehen der Zentralstelle für Cyberkriminalität der Nationalpolizei teil.
Lesen Sie auch: Der letzte Tag von König Felipe VI. und Königin Letizia in China
König Felipe VI. im Polizeikomplex von Canillas zum 50-jährigen Jubiläum der Minenräumungseinheit und zum 30-jährigen Jubiläum der Einheit zur Bekämpfung der Cyberkriminalität
Der 57-jährige König Felipe VI. von Spanien besuchte den Polizeikomplex von Canillas im Norden Madrids. Die Nationalpolizei organisierte am 17. November 2025 eine Gedenkfeier, um zwei symbolische Jahrestage zu begehen. Im Januar 1975 wurde als Reaktion auf die damals zunehmende terroristische Bedrohung, ausgelöst durch den gescheiterten Anschlag vom November 1972 auf das Hotel Ritz in Barcelona, die Einheit TEDAX-NRBQ gegründet. Und 1995 wurde die Zentrale Einheit zur Bekämpfung der Cyberkriminalität ins Leben gerufen.


Lesen Sie auch: räsident Xi Jinping veranstaltet ein Galadinner und ein Konzert zu Ehren von König Felipe und Königin Letizia
König Felipe VI. wurde unter anderem vom Innenminister Fernando Grande-Marlaska und dem Generaldirektor der Nationalpolizei Francisco Pardo begleitet. Die Veranstaltung begann mit einer Besichtigung der Räumlichkeiten. König Felipe besichtigte eine Ausstellung, die chronologisch die Geschichte der Einheit zur Bekämpfung der Cyberkriminalität nachzeichnete. Im TEDAX-Bereich begab er sich zu einem Zelt, wo er einer Vorführung einer Operation beiwohnen konnte.

Lesen Sie auch: Die Blumengabe von König Felipe VI. und Königin Letizia auf dem Tian’anmen-Platz in Peking
TEDAX ist eine gängige Abkürzung im Englischen, die in mehreren Ländern weltweit verwendet wird und für „Techniker für die Entschärfung von Sprengkörpern” steht. NRBQ ist ebenfalls eine Abkürzung, die verschiedene Risiken bezeichnet, nämlich „nukleare, radiologische, biologische und chemische Risiken”.

Im Auditorium spielte das Symphonieorchester der Nationalpolizei die Nationalhymne zur Eröffnung der offiziellen Zeremonie, an der der Monarch teilnahm. Nach der Vorführung von zwei Videos und mehreren Reden überreichte König Felipe den beiden Einheiten Gedenktafeln.


Die Familienangehörigen der bei Einsätzen ums Leben gekommenen Mitglieder dieser Einheiten erhielten posthume Auszeichnungen. Bevor König Felipe den Ort verließ und sich in das Ehrenbuch der Polizeibehörde eintrug, lauschte er der Polizeihymne, die vom Symphonieorchester und dem Tenor Ángel Cortés vorgetragen wurde. Das Oberhaupt hatte noch Gelegenheit, sich mit den Familienangehörigen und den Teilnehmern dieses Besuchs auszutauschen, bevor er sich verabschiedete.