Am Mittwoch wurden Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie von Luxemburg in Den Haag von König Willem-Alexander und Königin Máxima der Niederlande empfangen. Der Besuch folgt auf die Anwesenheit des niederländischen Königspaares bei der Thronbesteigung von Guillaume im vergangenen Monat.
Lesen Sie auch: Frank-Walter Steinmeier empfängt Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie im Schloss Bellevue
Der dritte Höflichkeitsbesuch des neuen großherzoglichen Paares von Luxemburg
Am 3. Oktober 2025 dankte Großherzog Henri von Luxemburg im Alter von 70 Jahren nach 25 Jahren Regierungszeit ab. Sein Sohn, Großherzog Guillaume, übt seit etwas mehr als einem Monat das Amt des Oberhauptes aus, nachdem er im Rahmen eines ereignisreichen Tages in Luxemburg in sein Amt eingeführt worden war. Die großherzogliche Familie hatte das belgische Königspaar und das niederländische Königspaar eingeladen, an diesem Tag der Abdankung und Thronbesteigung teilzunehmen.

Lesen Sie auch: Guillaume und Stéphanie von Luxemburg unter dem Prunk des Empire-Saals im Königspalast von Brüssel
Am Mittwoch, dem 19. November, reisten Großherzog Guillaume (44) und Großherzogin Stéphanie (41) in die Niederlande, um König Willem-Alexander (58) und Königin Máxima (54) zu treffen. Am Vormittag empfingen König Willem-Alexander und Königin Máxima das großherzogliche Paar privat im Palast Huis ten Bosch, ihrem Wohnsitz inmitten eines Waldes in Den Haag. Das Königspaar speiste mit dem großherzoglichen Paar zu Mittag. Willem-Alexander, Máxima, Guillaume und Stéphanie trafen sich später im Palast Noordeinde, dem Arbeitsort des niederländischen Monarchen.

Es handelt sich um den dritten Höflichkeitsbesuch des großherzoglichen Paares seit der Thronbesteigung von Guillaume. Die neuen luxemburgischen Herrscher haben bereits am 24. Oktober König Philippe und Königin Mathilde von Belgien in Brüssel und am 27. Oktober den deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und seine Frau in Berlin besucht.


Großherzog Guillaume plant Besuche bei den Oberhäuptern, die an den Feierlichkeiten zu seiner Thronbesteigung teilgenommen haben. Das belgische Königspaar und das niederländische Königspaar hatten den gesamten Festtag miterlebt, während der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der französische Präsident Emmanuel Macron nur am Galadinner am Abend teilgenommen hatten. Ein letzter Höflichkeitsbesuch dürfte daher in Kürze in Paris stattfinden.



Lesen Sie auch: Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie statteten König Philippe und Königin Mathilde ihren ersten Auslandsbesuch ab
König Willem-Alexander und Königin Máxima frühstücken mit Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie
Obwohl die Niederlande und Luxemburg keine direkten Nachbarn sind, da sie keine gemeinsame Grenze haben, bilden sie zusammen mit Belgien die Benelux-Union. Die drei Benelux-Länder pflegen aufgrund ihrer gemeinsamen Geschichte eine enge Freundschaft, die heute durch diese Union gestärkt wird, die die Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen erleichtert.

Lesen Sie auch: Großherzog Guillaume besucht den Palais de la Nation in Brüssel
Nach dem Ende der napoleonischen Ära wurden auf dem Wiener Kongress 1815 die Grenzen der europäischen Länder neu festgelegt. Das Vereinigte Königreich der Niederlande wurde gegründet. Es umfasste die Gebiete, die früher die Vereinigten Provinzen bildeten, das ehemalige Fürstentum Lüttich und die südlichen Niederlande. Luxemburg war der Deutschen Bund beigetreten, stand aber dennoch in Personalunion mit dem niederländischen Monarchen. Das bedeutete, dass der König der Niederlande auch Großherzog von Luxemburg war.

Am 23. November 1893 dankt König Wilhelm III. der Niederlande, der auch Großherzog von Luxemburg ist, ab, geschwächt durch die belgische Revolution und seine umstrittene Wiederverheiratung mit einer wallonischen Gräfin. Seine Tochter, Königin Wilhelmine, folgt ihm auf den niederländischen Thron. In Luxemburg galt jedoch das Salische Gesetz, das Wilhelmine daran hinderte, Großherzogin von Luxemburg zu werden. Innerhalb der Familie von Nassau wurde ein Familienpakt geschlossen, um einem Cousin den Thron von Luxemburg zu ermöglichen. Es war Prinz Adolph aus dem Weilburger Zweig der Familie von Nassau, der 1890 der erste Großherzog von Luxemburg wurde, unabhängig von jeglicher niederländischen Einmischung. Prinz Adolph war bereits ein entthronter Monarch. Er war von 1839 bis 1866 Herrscher des Herzogtums Nassau gewesen. Großherzog Guillaume ist sein Ur-Ur-Ur-Enkel.
Lesen Sie auch: Die Erzherzöge von Österreich versammeln sich in Luxemburg, um die Thronbesteigung ihres Cousins Guillaume als Großherzog zu feiern
Guillaume de Luxembourg trifft den niederländischen Ministerpräsidenten und die Präsidenten der Generalstaaten
Nach dem Frühstück im Huis ten Bosch und vor dem Mittagessen im Palast Huis ten Bosch stattete Großherzog Guillaume in Begleitung des luxemburgischen Vizepremierministers und Außenministers Xavier Bettel Den Haag einen Besuch ab. Sie trafen sich mit dem niederländischen Ministerpräsidenten Dick Schoof. Der niederländische Regierungschef öffnete seinen luxemburgischen Gästen die Türen seines Amtssitzes Catshuis.



Lesen Sie auch: Die gesamte großherzogliche Familie versammelt sich zum Te Deum zu Ehren von Großherzog Guillaume
Großherzog Guillaume traf anschließend mit den Präsidenten der Generalstaaten zusammen. Die Generalstaaten bestehen aus den beiden Kammern des niederländischen Parlaments, dem Senat und der Abgeordnetenkammer. Mei Li Vos, Präsidentin des Senats, und Martin Bosma, Präsident der Abgeordnetenkammer, empfingen den Großherzog im Sitz der Generalstaaten, während Xavier Bettel sich mit dem niederländischen Außenminister David van Weel unterhielt.


Dieser Höflichkeitsbesuch endete im Palast Noordeinde, dem offiziellen Arbeitsort des niederländischen Staatsoberhauptes in Den Haag. Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie wurden zu einem privaten Mittagessen mit dem niederländischen Königspaar eingeladen, bevor sie sich wieder auf den Weg nach Luxemburg machten.




