Prinzessin Marie von Dänemark nutzt ihre Rückkehr in ihr Heimatland, um mehrere Verpflichtungen bei Organisationen wahrzunehmen, die ihr am Herzen liegen. Am Mittwoch besuchte die Schwägerin des dänischen Oberhauptes die Lebensmittelbank in Ballerup und setzte damit ihr langjähriges Engagement gegen Lebensmittelverschwendung fort.
Lesen Sie auch: Prinzessin Marie kehrt nach Dänemark zurück und engagiert sich für humanitäre Zwecke
Prinzessin Marie setzt ihren Kampf gegen Lebensmittelverschwendung in Ballerup fort
Die 49-jährige Prinzessin Marie von Dänemark unternimmt eine Überraschungsreise nach Dänemark. Prinz Joachim, der als dänischer Verteidigungsattaché in Washington tätig ist, lebt mit seiner Frau Marie und ihren beiden Kindern in den Vereinigten Staaten, weshalb die Familie ihre offiziellen Aktivitäten in Dänemark einschränken muss. Diese Woche ist Prinzessin Marie zur allgemeinen Überraschung nach Kopenhagen zurückgekehrt. Ihre offiziellen Termine waren im Kalender des Königshauses nicht angekündigt worden.

Lesen Sie auch: Prinzessin Marie eröffnet mit ihren Kindern, Graf Henrik und Gräfin Athena, den dänischen Weihnachtsmarkt in Washington
Am Mittwoch, dem 19. November 2025, trat Marie in Ballerup, einem Vorort von Kopenhagen, in Erscheinung. Die Prinzessin ist Schirmherrin des Vereins Stop Spild Af Mad, der sich gegen Lebensmittelverschwendung einsetzt. Prinzessin Marie engagiert sich sehr für dieses Anliegen und hat sogar ein Kochbuch gegen Lebensmittelverschwendung geschrieben. Im Rahmen dieser Schirmherrschaft stattete Prinzessin Marie der MadBanken Ballerup einen Besuch ab.

Lesen Sie auch: Königin Mary besucht bei Sonnenaufgang die Cheops-Pyramide in Gizeh
Prinzessin Marie hilft beim Sortieren von Lebensmittelüberschüssen
MadBanken Ballerup ist eine von zwanzig unabhängigen Lebensmittelbanken, die über das ganze Land verteilt sind und sich unter dem Dach der Union der Lebensmittelbanken (Forenede MadBanken) zusammengeschlossen haben. Die Union der Lebensmittelbanken ist eine Organisation, die alle diese lokalen und unabhängigen Lebensmittelbanken zu einem Netzwerk zusammenfasst.

Prinzessin Marie wurde von Selina Juul, Vorstandsvorsitzende von Stop Spild Af Mad, und Joan Ulvedal, Vorsitzender von Forenede MadBanker, empfangen. „Bei ihrem Besuch konnte sich die Prinzessin selbst davon überzeugen, wie lokale Freiwillige aus Ballerup jede Woche überschüssige Lebensmittel aus Geschäften und von Produzenten abholen und kostenlos an bedürftige Bürger verteilen“, erklärt das Königshaus. Prinzessin Marie half den Freiwilligen beim Sortieren der Lebensmittelüberschüsse und unterstützte sie anschließend bei der Verteilung von Obst an die Empfänger der Lebensmittelbank.
Die Union des banques alimentaires (Vereinigung der Lebensmittelbanken) ist ein sehr junges Netzwerk, das im Juli 2024 gegründet wurde, um den Austausch und die Logistik zwischen den verschiedenen unabhängigen Lebensmittelbanken zu erleichtern. Die Lebensmittelbanken ermöglichen es, Menschen in Not kostenlos Produkte anzubieten und gleichzeitig Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, da es sich bei den angebotenen Produkten meist um Überschüsse handelt, die von Partnern gesammelt wurden. Seit ihrer Gründung vor etwa einem Jahr hat die Organisation bereits dazu beigetragen, die Verschwendung von mehr als 2.000 Tonnen Lebensmitteln zu vermeiden.