Großherzogin Stéphanie übernimmt die Leitung des traditionellen „Bazar International”

Großherzogin Stéphanie von Luxemburg hat den traditionellen Internationalen Basar eröffnet, eine Aufgabe, die bis zum letzten Jahr ihre Schwiegermutter, Großherzogin Maria Teresa, wahrgenommen hatte. Diese große Wohltätigkeitsveranstaltung kurz vor Weihnachten wird traditionell von der Großherzogin von Luxemburg unterstützt.

Lesen Sie auch: Großherzogin Stéphanie ehrt ihren künstlerischen Termin zum Jahresende

Großherzogin Stéphanie auf den Spuren von Großherzogin Maria Teresa

Der „Bazar International de Luxembourg“ organisiert jedes Jahr einen Markt mit rund 60 Ausstellern aus aller Welt. Diese Wohltätigkeitsveranstaltung fand dieses Jahr vom 21. bis 23. November in der LuxExpo statt. Großherzogin Maria Teresa von Luxemburg unterstützte die Veranstaltung traditionell, indem sie daran teilnahm und dort ihre ersten Weihnachtseinkäufe tätigte.

Wie schon ihre Schwiegermutter eröffnet die neue Großherzogin von Luxemburg den Internationalen Basar (Foto: Maison du Grand-Duc / PANCAKE! Photographie)
Großherzogin Stéphanie könnte sich für ihre Kinder in dieses Plüschtier verlieben (Foto: Maison du Grand-Duc / PANCAKE! Photographie)

Lesen Sie auch: Großherzogin Stéphanie schätzt die Kühnheit der im Cercle artistique de Luxembourg ausgestellten Künstler

Großherzog Henri von Luxemburg dankte am 3. Oktober zugunsten seines Sohnes Guillaume ab und verschaffte damit seiner Frau, Großherzogin Maria Teresa, den Ruhestand. Die Aufgaben der Großherzogin Maria Teresa übernimmt nun ihre Schwiegertochter, Großherzogin Stéphanie. Die neue Großherzogin hat beschlossen, den Internationalen Basar wie ihre Schwiegermutter weiterhin zu unterstützen, und besuchte am Freitagabend die LuxExpo. In den vergangenen Jahren hatte Großherzogin Maria Teresa den Basar bereits in Begleitung von Stéphanie besucht, um ihr symbolisch das Zepter zu übergeben.

Über 60 Aussteller waren dieses Jahr vertreten (Foto: Maison du Grand-Duc / PANCAKE! Photographie)
Weihnachtsdekorationen haben ihren Platz auf diesem Markt, der einen Monat vor den Feiertagen zum Jahresende stattfindet (Foto: Maison du Grand-Duc / PANCAKE! Photographie)
Kunsthandwerker aus aller Welt stellen ihre Kreationen aus (Foto: Maison du Grand-Duc / PANCAKE! Photographie)

Lesen Sie auch: Guillaume und Stéphanie von Luxemburg unter dem Prunk des Empire-Saals im Königspalast von Brüssel

Der „Bazar International de Luxembourg“ wird auch von der neuen Großherzogin unterstützt.

Das ganze Wochenende über wurden kulinarische Spezialitäten aller Art, Dekorationsartikel und Kunsthandwerksprodukte angeboten, sodass die Besucher auf Reisen gehen und für einen guten Zweck einkaufen konnten. Diese Veranstaltung präsentiert Objekte, die von Kunsthandwerkern aus aller Welt geschaffen wurden und die auch die Vielfalt und das Zusammenleben in Luxemburg wunderbar widerspiegeln. Laut den neuesten offiziellen Statistiken sind 47 % der luxemburgischen Bevölkerung ausländischer Staatsangehörigkeit.

Großherzogin Stéphanie besuchte den Basar allein, den sie in den vergangenen Jahren in Begleitung von Großherzogin Maria Teresa besucht hatte (Foto: Maison du Grand-Duc / PANCAKE! Photographie)
Großherzogin Stéphanie vor einer Auswahl an Schmuckstücken (Foto: Maison du Grand-Duc / PANCAKE! Photographie)
Ist Großherzogin Stéphanie bereits dabei, Weihnachtsgeschenke für ihre Söhne Charles und François zu kaufen? (Foto: Maison du Grand-Duc / PANCAKE! Photographie)

„Die Großherzogin bedankt sich herzlich bei allen, die sich während dieser drei besonders intensiven Tage für den guten Zweck engagiert haben“, fügt das Maison du Grand-Duc hinzu und teilt Fotos vom Besuch der Gattin des Oberhauptes. Dieses Wochenende war ein voller Erfolg. Die Organisatoren gaben bekannt, dass die 45 Partner-Wohltätigkeitsorganisationen sich mehr als 650.000 Euro teilen werden, den höchsten Betrag, der in den 65 Jahren seines Bestehens jemals ausgezahlt wurde.

In diesem Jahr wurde ein Rekordbetrag gesammelt (Foto: Maison du Grand-Duc / PANCAKE! Photographie)
Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr