Königin Letizias Anspielung auf die deutsche Mode beim Empfang von Bundespräsident Steinmeier

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau luden zu einem Abendessen in die Residenz des deutschen Botschafters in Madrid ein, um König Felipe VI. und Königin Letizia für ihre Gastfreundschaft zu danken. Die spanische Königin nutzte diesen Abend, um der deutschen Mode ihre Ehre zu erweisen, indem sie ein Kleid mit Fransen und Netzstoff eines berühmten deutschen Modehauses trug.

Lesen Sie auch: Königin Letizia trägt ihr Cartier-Diadem zu Ehren des Bundespräsidenten

König Felipe VI. und Königin Letizia zu einer Abendveranstaltung des deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier eingeladen

Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender befinden sich vom 26. bis 28. November 2025 auf Staatsbesuch im Königreich Spanien. Nach einem ersten Tag mit König Felipe VI. und Königin Letizia ließen die spanischen Monarchen dem deutschen Oberhaupt am Donnerstag, dem 27. November, sein Programm alleine fortsetzen. Am Vormittag begleitete König Felipe VI. seinen Gast jedoch zu einem Wirtschaftsforum zur Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern.

König Felipe VI., Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Botschafterin Maria Margarete Gosse am 27. November 2025 (Foto: Casa de SM el Rey)
Wir konnten Ihre Anmeldung nicht bestätigen.
Ihre Anmeldung ist bestätigt.

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen.

Lesen Sie auch: Der Bundespräsident wird von König Felipe VI. und Königin Letizia im Königspalast von Madrid mit allen Ehren empfangen

Am Ende seines Besuchstages in Madrid traf Präsident Steinmeier seine Gäste am Abend wieder. Er hatte das spanische Königspaar zu einem Empfang in der Residenz des deutschen Botschafters in Spanien eingeladen. Bei Staatsbesuchen ist es Tradition, dass der zweite Abend vom Oberhaupt des Gaststaates organisiert wird, um dem Oberhaupt des Gastgeberlandes für seinen Empfang zu danken.

Das Oberhaupt Deutschlands hält eine Rede beim Empfang in der Residenz der deutschen Botschafterin in Madrid (Foto: Casa de SM el Rey)
Die deutsche Botschafterin Maria Margarete Gosse hält eine Rede vor den beiden Oberhäuptern (Foto: Casa de SM el Rey)

Lesen Sie auch: König Felipe VI. und seine Thronfolgerin feiern 50 Jahre Wiederherstellung der Monarchie in Spanien

Königin Letizia trägt ein Kleid von Hugo Boss als Hommage an die deutsche Mode

Im Prunksaal der Residenz hielt die deutsche Botschafterin in Spanien, Maria Margarete Gosse, die Eröffnungsrede und dankte dem Königspaar für die Einladung des Präsidentenpaares nach Madrid. Auch Königin Letizia würdigte Deutschland, indem sie ein schwarzes Kleid aus ihrem Kleiderschrank hervorholte. Die spanische Königin hatte dieses Kleid zuletzt 2023 getragen. Es ist fast schon ein Klassiker in ihrer Garderobe, denn seit ihrem ersten Auftritt im Jahr 2019 hat Königin Letizia es mehrfach getragen.

Königin Letizia trägt ein Kleid mit Netzstoff und Fransen von Hugo Boss (Foto: Casa de SM el Rey)
Die Königin von Spanien zwinkert der deutschen Mode beim Empfang am Ende des zweiten Tages des Staatsbesuchs von Bundespräsident Steinmeier zu (Foto: Casa de SM el Rey)

Lesen Sie auch: Frank-Walter Steinmeier empfängt Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie im Schloss Bellevue

Dieses halblange schwarze Kleid stammt von Hugo Boss. Die Marke wurde 1924 von Ferdinand Hugo Boss gegründet und feierte somit letztes Jahr ihr hundertjähriges Bestehen. Ihren Aufschwung erlebte die Marke vor allem ab den 70er Jahren. Königin Letizia schätzt diese Marke besonders, insbesondere wenn sie einen formelleren Look mit einem Kostüm und einer Hose zusammenstellt. Das Kleid, das sie am Donnerstagabend trug, ist leicht zu erkennen an seinem Oberteil aus Netzstoff und den langen Fransen, die wie ein Vorhang von einer Schulter zur anderen hängen.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr