Der Emir von Katar wurde während seines Kooperationsbesuchs von König Abdullah II. von Jordanien ausgezeichnet

Emir Tamim von Katar reiste am Mittwoch, dem 17. September, nach Jordanien, um die tiefen und historischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern zu stärken. König Abdullah II. empfing seinen Gast aus Katar im Basman-Palast. Im Anschluss an ihre Gespräche verlieh König Abdullah Scheich Tamim eine Auszeichnung.

Lesen Sie auch: Prinzen und Scheichs besuchen den Emir von Katar nach den Luftangriffen auf Doha

Emir Tamim von Katar wird von König Abdullah II. von Jordanien im Basman-Palast empfangen

Der Scheich Tamim bin Hamad Al-Thani, Emir von Katar, stattete König Abdullah II. von Jordanien einen Freundschaftsbesuch ab. Der haschemitische Herrscher wollte seinen katarischen Amtskollegen treffen, um die historischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern zu stärken. Die Gespräche drehten sich auch um die jüngsten israelischen Luftangriffe auf die katarische Hauptstadt Doha. Vor einigen Tagen hatte König Abdullah II. seinen ältesten Sohn als seinen Vertreter nach Katar geschickt, um nach den Luftangriffen seine Unterstützung zu bekunden.

Emir Tamim von Katar wird in Jordanien von der Ehrengarde empfangen (Foto: Royal Hashemite Court)

Lesen Sie auch: Der König von Bahrain und seine Söhne wurden vom Sultan von Oman eingeladen, die Region Dhofar zu erkunden

Der 63-jährige König Abdullah II. empfing seinen Amtskollegen im Basman-Palast. Das haschemitische Königshaus teilte mit, dass beide Staatschefs ihr Engagement bekräftigt hätten, „die Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen, insbesondere in Wirtschaft und Investitionen, zu verstärken und eine enge Koordinierung im Dienste gemeinsamer Interessen und arabischer Anliegen aufrechtzuerhalten”. Beide Länder haben ein gemeinsames Gremium eingerichtet, den Obersten Gemischten Ausschuss Jordaniens und Katars.

Gespräche zwischen Scheich Tamim, Emir von Katar, und König Abdullah II. von Jordanien (Foto: Royal Hashemite Court)
Bilaterale Gespräche zwischen Katar und Jordanien im Basman-Palast (Foto: Royal Hashemite Court)

Lesen Sie auch: König Abdullah II. trifft sich mit Bundeskanzler Friedrich Merz, um das zivile Leid in Gaza zu beenden

Der Emir von Katar erhält die Kette des Ordens von Al-Hussein ibn Ali 

König Abdullah II. bekräftigte Jordaniens Verurteilung des israelischen Angriffs auf Katar und „betonte die Notwendigkeit eines sofortigen Waffenstillstands in Gaza und eines ungehinderten Durchgangs für humanitäre Hilfe“. Der 45-jährige Emir Tamim von Katar dankte Jordanien erneut für seine Solidarität und Unterstützung gegenüber Katar. Beide Staatschefs betonten, wie wichtig es sei, dass Katar, Ägypten und die Vereinigten Staaten eine Einigung erzielen, die zu einem Ende der Aggression gegen Gaza führt.

König Abdullah II. von Jordanien überreicht dem Emir von Katar die Kette des Al-Hussein-bin-Ali-Ordens (Foto: Royal Hashemite Court)

Nach den Gesprächen beschloss König Abdullah II., seinen Gast mit der Verleihung des Ordens Al Hussein bin Ali zu ehren, der höchsten zivilen Auszeichnung Jordaniens, die an Staatsoberhäupter und Mitglieder königlicher Familien verliehen wird. Dieser Orden wurde 1949 von König Abdullah I. gegründet und ist nach dem ersten jordanischen Herrscher der Haschemiten-Dynastie benannt.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr