König Hamad von Bahrain ist am Samstag, dem 23. August, im Sultanat Oman eingetroffen und wurde direkt nach seiner Ankunft von Sultan Haitham und seinem Sohn, dem Kronprinzen Theyazin, empfangen. König Hamad reist mit zwei seiner Söhne nach Oman. Die bahrainische Königsfamilie folgt einer privaten Einladung des Sultans, der ihr die Region Dhofar zeigen möchte.
Lesen Sie auch: Kronprinz von Bahrain von Donald Trump empfangen, um sein Versprechen von 17 Milliarden US-Dollar an Investitionen in den USA zu finalisieren
König Hamad, Prinz Nasser und Prinz Khalifa werden in Salalah herzlich empfangen
Der 75-jährige König Hamad bin Isa Al Chalifa von Bahrain gönnt sich ein paar Tage Erholung im Sultanat Oman. Laut der offiziellen bahrainischen Nachrichtenagentur BNA folgt König Hamad einer persönlichen Einladung des Sultans von Oman. Es handelt sich nicht um einen offiziellen Besuch. Der Aufenthalt findet in einem privaten Rahmen statt, der „die historischen Beziehungen und die tiefen Verbindungen zwischen den beiden Nationen und ihren Völkern widerspiegelt”, wie die BNA betont.


Lesen Sie auch: Privates Treffen zwischen König Charles III. und dem Sultan von Oman in Schloss Windsor
König Hamad landete am Samstag, dem 23. August 2025, in Begleitung seiner beiden Söhne, Prinz Nasser (38) und Prinz Khalifa (35), auf dem Flughafen von Salalah. Die beiden Prinzen sind die einzigen Kinder aus der zweiten Ehe ihres Vaters. Ihr älterer Halbbruder, Kronprinz Salman, aus erster Ehe, ist der derzeitige Thronfolger. Prinz Nasser ist mit einer Prinzessin aus Dubai, der Tochter des Emirs von Dubai, verheiratet, während Prinz Khalifa mit einer saudischen Prinzessin, der Tochter des ehemaligen Königs Abdullah von Saudi-Arabien, verheiratet war, mit der er zwei Söhne hatte.


Lesen Sie auch: Abdullah II. von Jordanien trifft Mohammed bin Salman in seiner futuristischen Stadt Neom
Beide Prinzen bekleiden Ämter im Zusammenhang mit dem Sportleben in Bahrain. Prinz Khalifa ist selbst Sportler, hat an mehreren Ironman-Wettbewerben teilgenommen und ist Vorsitzender mehrerer Sportverbände, darunter Radsport und Falknerei. Prinz Nasser ist derzeit Vorsitzender des Obersten Rates für Jugend und Sport und Präsident des Olympischen Komitees von Bahrain.

Lesen Sie auch: Königin Rania und ihre Kinder sind die königlichen Gäste bei der Hochzeit von Jeff Bezos in Venedig
Sultan Haitham lädt den König von Bahrain zu einem Besuch in Dhofar ein
Der 70-jährige Sultan Haitham ibn Tariq empfing seine Gäste beim Aussteigen aus dem Flugzeug, umgeben von einer Delegation omanischer Prinzen, darunter sein ältester Sohn, der 34-jährige Kronprinz Theyazin. Nach diesem herzlichen Empfang begaben sich die beiden Delegationen zum Bait Al Rabat, dem Palast in Salalah.
Die Einladung des Sultans hatte zum Ziel, dem bahrainischen Herrscher die Region Dhofar näher zu bringen. Das Gouvernement Dhofar liegt im Süden des Landes und hat als Hauptstadt Salalah, eine Stadt mit mehr als 200.000 Einwohnern. Bei dem Treffen im Palast dankte der König von Bahrain seinem Gast „für die freundliche Einladung, den herzlichen Empfang und die großzügige Gastfreundschaft”, wie die BNA berichtete. König Hamad „würdigte die tief verwurzelten historischen Beziehungen zwischen den beiden Bruderländern”.

Bahrain ist eine Inselgruppe, die aus einer großen Hauptinsel besteht, die durch eine Autobahnbrücke mit Saudi-Arabien verbunden ist. Das kleine Land mit einer Fläche von 765 Quadratkilometern war bis zu seiner Erhebung zum Königreich im Jahr 2002 durch Emir Hamad, der seitdem als König Hamad bekannt ist, ein Emirat. Bahrain hat 1,5 Millionen Einwohner. Oman ist ein Land im Südosten der Arabischen Halbinsel, das an Saudi-Arabien grenzt und flächenmäßig etwa Polen oder Italien entspricht. Es hat mehr als 5 Millionen Einwohner. Beide Länder sind für ihre gemäßigtere Politik als ihre Nachbarn am Golf bekannt. Die Provinz Dhofar im Süden Omans hat etwa 400.000 Einwohner. Die Stadt Salalah ist nach wie vor ein wichtiger Anziehungspunkt in Oman, da sie bis zur Verlegung der Hauptstadt nach Maskat in den 1970er Jahren die Hauptstadt und Residenz des Sultans war.