Am 22. Oktober 2025 feierten Kronprinz Amir Shah von Selangor und Prinzessin Afzaa ihre Hochzeit mit einer prächtigen Zeremonie nach rein malaysischer Tradition. Das Brautpaar, der einzige Sohn und die einzige Tochter des Sultans von Selangor, trugen Kleidung, die mit symbolischen Motiven aus Goldstaub verziert war.
Lesen Sie auch: Der Sultan von Brunei feiert Singapurs 60. Nationalfeiertag
Kronprinz Amir Shah von Selangor und Prinzessin Afzaa heiraten mit großem Pomp im Königspalast von Shah Alam
Am 2. Oktober 2025 heiratete Kronprinz Amir Shah von Selangor, der einzige Sohn des Sultans von Selangor, Afzaa Fadini Abdul Aziz im Rahmen einer religiösen Zeremonie in der Moschee des Königspalasts von Shah Alam. In Malaysia werden königliche Hochzeiten über mehrere Tage hinweg gefeiert, beginnend mit den Verlobungsfeierlichkeiten, gefolgt von der kirchlichen Trauung und schließlich einem großen Bankett zum Abschluss der Feierlichkeiten. Am 22. Oktober fand die große Hochzeitszeremonie von Kronprinz Amir Shah und Prinzessin Afzaa in Anwesenheit der malaysischen Sultane und ausländischer königlicher Würdenträger statt.


Lesen Sie auch: Hochzeit von Prinzessin Sarina von Perak im Beisein von Königin Zarith Sofiah von Malaysia
Die Zeremonie der Merenjis, bei der Wasser versprengt wird, und das Ritual der Bersanding, bei dem das Brautpaar gesegnet wird, finden im prächtigsten Saal des Palastes statt. Das Brautpaar nimmt auf seinem Thron Platz und empfängt den Segen aller Gäste, angefangen beim Sultan von Selangor und der königlichen Familie. Das Brautpaar trägt prächtige traditionelle Kostüme. Der Bräutigam trug einen Tengkolok, eine traditionelle Kopfbedeckung, während die Braut ein Diadem trug. Das Diadem von Prinzessin Afzaa bestand aus einer Reihe von Halbmonden.

Kronprinz Amir Shah wurde 1990 in den Vereinigten Staaten geboren, dem Heimatland seiner Mutter, der zweiten Ehefrau von Prinz Idris Shah von Selangor. Prinz Idris hatte eine erste Ehefrau, von der er sich scheiden ließ und mit der er zwei Töchter hatte. Tengku Amir Shah ist sein drittes Kind und sein einziger Sohn. Idris Shah ließ sich auch von seiner zweiten Frau scheiden und lebt nun mit seiner dritten Frau zusammen, die er 2016 heiratete. Im Jahr 2001 trat Idris Shah die Nachfolge seines Vaters an und wurde Sultan von Selangor. Vor Ort lautet der Titel Sharafuddin von Selangor.

Tengku Amir Shah (Tengku bedeutet Prinz) wurde 2001 im Alter von nur 11 Jahren Kronprinz von Selangor. 2016 fand eine große Amtseinführungszeremonie statt, bei der er seinen Eid ablegte. Der lokale Titel des Kronprinzen lautet Raja Muda. Der Prinz studierte in England und erwarb einen Bachelor-Abschluss in Biologie in Leeds. Außerdem absolvierte er eine umfassende militärische Ausbildung in Malaysia sowie eine Ausbildung an der renommierten Royal Military Academy Sandhurst.


Selangor ist einer der dreizehn Bundesstaaten Malaysias, einem Land in Südostasien mit 35 Millionen Einwohnern. Das Land ist in zwei Teile geteilt. Der eine Teil liegt am südlichen Ende der Halbinsel Thailand, der zweite Teil umfasst den nördlichen Teil der Insel Borneo, den es sich mit Indonesien und einer Enklave für das kleine Sultanat Brunei teilt. Malaysia ist in 13 Bundesstaaten (von denen neun Monarchien und die vier anderen Gouvernements sind) und drei Bundesdistrikte unterteilt. Die neun Monarchien sind hauptsächlich Sultanate. Im Wechsel wird einer der Sultane für eine Amtszeit von fünf Jahren zum König von Malaysia.


Lesen Sie auch: Königin Suthida und die thailändischen Prinzessinnen feiern den 93. Geburtstag von Königin Sirikit
Das Brautpaar trägt Kleidung aus Telepuk-Stoff mit Mangostan-Motiven
Der Königspalast erklärt, dass das Brautpaar „nicht nur seine Liebesvereinigung gefeiert, sondern auch sein reiches kulturelles Erbe durch bedeutungsvolle Hochzeitskleidung weitergegeben hat“. Tatsächlich wollten die Brautleute die malaysische Textilkunst würdigen. Das Brautkleid und die traditionelle Kleidung des Bräutigams wurden aus einem Stoff namens Telepuk gefertigt. Dabei handelt es sich um eine Technik, bei der mit Goldpulver glitzernde Muster aufgedruckt werden.

Die Kleidung war mit Motiven verziert, die als tampuk manggis bezeichnet werden. Diese traditionellen Motive sind stilisierte Mangostanfrüchte. In der königlichen und kulturellen Symbolik steht die Mangostan für Reinheit, innere Schönheit, friedliche Kraft, edle Eigenschaften und Würde. Nach Angaben des Königspalasts war das Tampuk Manggis das Lieblingsmotiv von Königin Ampuan Jemaah, der Großmutter des derzeitigen Sultans und Urgroßmutter des Bräutigams. Königin Ampuan Jemaah war eine große Förderin der traditionellen Künste. Die Frau von Sultan Hisamuddin Alam Shah „setzte sich eifrig für das traditionelle malaysische Handwerk ein, insbesondere für die Kunst des Telepuk, die sie selbst ausübte.“

Das Brautpaar bestellte einen Stoff namens Telepuk, der speziell von lokalen Handwerkern gewebt wurde, die traditionelle Techniken zum Einarbeiten von Gold verwenden und gleichzeitig Stoffe anbieten, die perfekt zur zeitgenössischen Mode passen. Der Palast erklärt, dass die bei der Hochzeit getragenen Kleidungsstücke „handwerkliches Können und raffinierten Designschmack vereinen und so ein Kleid voller persönlicher Bedeutung und kulturellem Stolz schaffen.“ Das Paar wollte der verstorbenen Königin Tribut zollen und „die zeitlose Schönheit eines Motivs bewahren, das in der Erde verwurzelt, reich an Traditionen und voller Bedeutung ist.“

Lesen Sie auch: König Norodom Sihamoni wird vom chinesischen Präsidenten in Peking zusammen mit der Königinmutter von Kambodscha empfangen
Ein reichhaltiges Bankett zum Abschluss der Hochzeitsfeierlichkeiten für den einzigen Sohn des Sultans von Selangor
Nach den Besprengungszeremonien und Opfergaben gab der Sultan von Selangor den Würdenträgern, die zur Hochzeit seines Sohnes erschienen waren, ein reichhaltiges Bankett. Für diesen letzten Teil der Feierlichkeiten trugen Braut und Bräutigam neue, grüne Gewänder.




Die Braut, Afzaa Fadini Abdul Aziz, 32 Jahre alt, hat mehrere Abschlüsse von englischen Universitäten und ist auf Umweltfragen spezialisiert. Bis zu ihrer Hochzeit war sie Projektleiterin am Forschungs- und Schutzzentrum für tropische Regenwälder (TRCRC) und für die Verwaltung und den Schutz von Naturschutzgebieten im Rahmen des aktiven Waldaufforstungsprogramms auf der malaysischen Halbinsel zuständig.


Kronprinz Amir Shah ist der nächste Sultan von Selangor. Sein Vater ist 79 Jahre alt. Selangor ist ein bedeutendes Sultanat mit mehr als 4 Millionen Einwohnern, in dem die Hauptstadt Malaysias, Kuala Lumpur, liegt. Administrativ gehört die Hauptstadt nicht zum Sultanat, sondern zu einem eigenen Bundesdistrikt. Die derzeit in Selangor regierende Dynastie wurde 1766 gegründet, als ein Prinz aus einer Königsfamilie aus Riau auf der Insel Sumatra Selangor eroberte. Als Kuala Lumpur 1978 zur Hauptstadt Malaysias wurde, wurde die Stadt Shah Alam zur neuen Hauptstadt von Selangor.




Kronprinz Amir Shah ist nicht nur der zukünftige Sultan von Selangor. Er könnte auch König von Malaysia werden. Der König von Malaysia wird alle fünf Jahre aus den Sultans und Monarchen der föderalen Einheiten gewählt. Obwohl die Wahl durch eine Abstimmung erfolgt, handelt es sich in Wirklichkeit um eine Formalität, da die Reihenfolge bereits festgelegt ist. Seit Januar 2024 sitzt der Sultan von Johor auf dem malaysischen Thron. Die Regierungszeit von König Ibrahim endet im Januar 2029. Danach werden der Sultan von Perak und der Herrscher von Negeri Sembilan jeweils für fünf Jahre regieren. Im Jahr 2039 wird dann der Sultan von Selangor den Thron Malaysias besteigen. Tengku Amir Shah wird dann 48 Jahre alt sein. Da er keine Brüder hat, stehen derzeit sein Onkel und dessen Söhne in der Thronfolge nach ihm. Wenn aus dieser neuen Ehe ein Sohn hervorgeht, wird dieser sein Nachfolger werden.