Diese Woche sind Graf Henrik und Gräfin Athena wieder in ihrem Heimatland. Der Neffe und die Nichte von König Frederik X. begleiteten ihre Mutter, Prinzessin Marie von Dänemark, auf einer kulinarischen Reise durch die Provence. Mit von der Partie war auch Jean-Pierre Papin, der Marie, Henrik und Athena Trikots des Olympique Marseille schenkte.
Lesen Sie auch: Prinzessin Marie besucht HIV-Infizierte anlässlich ihrer Rückkehr nach Dänemark
Graf Henrik und Gräfin Athena von Monpezat begleiten ihre Mutter bei einem Besuch in Kopenhagen
In den Vereinigten Staaten beginnt die Schule erst in wenigen Tagen. Die Kinder von Prinz Joachim und Prinzessin Marie von Dänemark können noch ein paar Tage Urlaub genießen und begleiten derzeit ihre Mutter, die nach Kopenhagen zurückgekehrt ist. Die Schwägerin von König Frederik X nutzt diese Tage, um offiziellen Verpflichtungen nachzukommen.

Lesen Sie auch: Königin Mary kehrt in einem Leinenkostüm von Ralph Lauren zurück
Prinz Joachim arbeitet seit August 2023 als Verteidigungsattaché in der dänischen Botschaft in Washington. Seine Frau und ihre beiden Kinder leben daher mit ihm in der amerikanischen Hauptstadt, sodass Joachim und Marie nur wenig Zeit für offizielle Verpflichtungen in Dänemark bleibt. Bei ihren seltenen Besuchen im Heimatland ist ihr Terminkalender schnell gefüllt. Am Montag, dem 18. August 2025, besuchte Prinzessin Marie zunächst ein Heim für HIV-Positive in Frederiksberg, einem Stadtteil der dänischen Hauptstadt. Der zweite Besuch des Tages fand in Kødbyen, einem weiteren Stadtteil Kopenhagens, statt.

Lesen Sie auch: Kronprinz Christian mit seiner Freundin Emma auf einem Festival fotografiert
Provenzalisches Flair beim Copenhagen Cooking Festival
Bei ihrem zweiten Besuch an diesem Tag überraschte Prinzessin Marie mit der Begleitung ihrer beiden Kinder. Der 16-jährige Graf Henrik von Monpezat und seine 13-jährige Schwester, Gräfin Athena von Monpezat, treten selten in der Öffentlichkeit auf, aber es ist nicht das erste Mal, dass sie ihre Mutter bei einem offiziellen Termin begleiten. Zur gleichen Zeit im letzten Jahr hatten Henrik und Athena bereits überraschend an der Eröffnung des Tønder Festivals durch Prinzessin Marie teilgenommen.

Lesen Sie auch: Drei Outfits für drei Modenschauen an einem Tag: Graf Nikolai und Benedikte Thoustrup als Stars der Fashion Week in Kopenhagen
Prinzessin Marie ist eine begeisterte Anhängerin der nachhaltigen Küche. Die Schwägerin von König Frederik X. hat bereits an einem Kochbuch gegen Lebensmittelverschwendung mitgewirkt. Als Schirmherrin des Festivals Copenhagen Cooking besuchte Prinzessin Marie am Montag mit ihren Kindern diese kulinarische Messe. Dieses Jahr ist das Festival für die Prinzessin doppelt interessant, da ihr Heimatland Frankreich im Mittelpunkt steht. Die Provence ist Partnerregion des Festivals.

Die Direktorin des Copenhagen Cooking Festivals, Katja Seerup Clausen, der Minister für Städte, ländliche Gebiete, Kirchen, nordische Zusammenarbeit und Tourismus, Morten Dahlin, sowie Christophe Parisot, Botschafter Frankreichs in Dänemark, begleiteten Marie und ihre Kinder bei ihrem Besuch. Ein weiterer prominenter Botschafter war Jean-Pierre Papin. Der Fußballstar ist ein stolzer Vertreter der Provence. Jean-Pierre Papin spielte von 1986 bis 1992 beim Olympique Marseille und ist heute Trainer der Reservemannschaft des OM.
Der ehemalige Spieler der französischen Nationalmannschaft überreichte Prinzessin Marie ein personalisiertes Fußballtrikot des Vereins Olympique Marseille. Auch Graf Henrik und Gräfin Athena erhielten ihre personalisierten Trikots mit ihren Vornamen in den Farben des Marseiller Vereins. Um die Atmosphäre Südfrankreichs noch besser zu genießen, wurde parallel zum Besuch ein Boule-Turnier organisiert.
Das Königshaus erklärt, dass das „Copenhagen Cooking ein Ort der Begegnung zwischen Gastronomie und Kreativität sein soll, an dem Inspiration und Geselligkeit im Vordergrund stehen“. Dieses Gastronomiefestival bietet eine Reihe von kulinarischen Aktivitäten und gemeinsamen Mahlzeiten. Copenhagen Cooking wurde 2004 von Wonderful Copenhagen ins Leben gerufen. Seit 2017 organisiert und leitet FOOD, die dänische Lebensmittelorganisation, das Festival.