Der zweite Tag von König Frederik X. und Königin Mary in Lettland

Am 29. Oktober 2025 setzten König Frederik X. und Königin Mary ihren Staatsbesuch in Lettland fort. Der zweite Tag stand insbesondere im Zeichen der Verteidigung des Landes und der östlichen Grenzen Europas.

Lesen Sie auch: Der erste Tag von König Frederik X. und Königin Mary in Lettland

König Frederik X. und Königin Mary treffen lettische Gymnasiasten, die in nationaler Verteidigung unterrichtet werden

König Frederik X. und Königin Mary von Dänemark statteten Lettland am 28. und 29. Oktober einen Staatsbesuch bei Präsident Edgars Rinkēvičs ab. Ihr Staatsbesuch dauerte nur zwei Tage, sodass das dänische Königspaar ein volles Programm absolvieren musste. Am Mittwoch, dem zweiten Tag der Reise, besuchten Frederik und Mary eine Schule.

König Frederik und Königin Mary werden im Gymnasium von Ādaži empfangen (Foto: Kongehuset)
Die Schüler empfingen die dänischen Monarchen in traditionellen Trachten (Foto: Kongehuset)

Lesen Sie auch: Gala in Rot und Weiß für König Frederik X. und Königin Mary mit ihrem Diamant- und Rubindiadem in Lettland

Frederik X. und Mary besuchten das Gymnasium in Ādaži, wo sie Schüler trafen, die an einem Pflichtkurs zur Landesverteidigung teilnahmen. Diese Initiative, die in Lettland einen Schwerpunkt darstellt, wurde ins Leben gerufen, um die Sicherheit der Gesellschaft zu stärken.

Königin Mary trifft sich mit Lehrkräften und Studierenden (Foto: Kongehuset)

Lesen Sie auch: König Frederik X. und Königin Mary werden vom lettischen Präsidenten im Schloss von Riga empfangen

In Dänemark besteht Wehrpflicht, aber in der Praxis ist die Anzahl der verfügbaren Plätze begrenzt, sodass nur junge Freiwillige ihren Dienst ableisten können. In Lettland wurde 2024 die Wehrpflicht für Männer wieder eingeführt. Der Besuch von König Frederik und Königin Mary in der Schule fand in Begleitung des lettischen Präsidenten Edgars Rinkēvičs und der Bürgermeisterin von Ādaži, Karīna Miķelsone, statt. Bei ihrem Treffen mit den Schülern informierte sich das Königspaar über den Hintergrund und den Inhalt des Bildungsprogramms.

König Frederik besucht den Unterricht in Landesverteidigung für Gymnasiasten (Foto: Kongehuset)
Jugendliche werden in die Grundlagen des Militärdienstes eingeführt (Foto: Kongehuset)

Lesen Sie auch: König Frederik X. und Königin Mary besuchen Randers

Besuch des Militärstützpunkts Ādaži und des dänischen Lagers Valdemar

König Frederik und Königin Mary begaben sich anschließend zum Militärstützpunkt Ādaži, wo sie weiterhin vom lettischen Präsidenten begleitet wurden. Der Verteidigungschef, Generalmajor Kaspars Pudāns, und Generalmajor Jette Albinus führten Frederik und Mary durch den Stützpunkt.

König Frederik und Königin Mary widmen einen Teil ihres Tages der Verteidigung (Foto: Kongehuset)
Königin Mary von Dänemark besucht den Militärstützpunkt Ādaži (Foto: Kongehuset)

Lesen Sie auch: König Frederik X. trifft sich mit 77 Dänen zu Einzelgesprächen

Der Besuch begann mit einer Begrüßungszeremonie und einer Gedenkminute zum Gedenken an die gefallenen lettischen Soldaten. Anschließend begaben sich das Königspaar und der Präsident zum Hauptquartier, um sich über die Lage auf der Basis und die allgemeine militärische Lage in Lettland zu informieren. Das Land grenzt an Russland und Weißrussland.

König Frederik und Königin Mary besuchen auch das dänische Lager (Foto: Kongehuset)

Der Besuch wurde im dänischen Militärlager Valdemar in der Nähe des Militärstützpunkts Ādaži fortgesetzt. Bei ihrer Ankunft wurden der König und die Königin von Oberstleutnant Jimmi Holst und Oberstleutnant Niels-Jørgen Gunnar begrüßt. König Frederik und Königin Mary besuchten den dänischen Teil des Lagers, wo ihnen die Soldaten ihren Alltag vorstellten. Der Besuch endete mit einem gemeinsamen Essen in der Kaserne.

Das dänische Königspaar trifft sich mit den in Lettland stationierten Dänen (Foto: Kongehuset)
Dänemark unterhält ein permanentes Lager in der Nähe des Militärstützpunkts Ādaži (Foto: Kongehuset)

Das Lager Valdemar ist ein permanentes Lager, das das Engagement Dänemarks für die fortgeschrittenen Landstreitkräfte der NATO und die Verteidigung Lettlands unterstreicht. Aufgrund seiner geografischen Lage sind Kontingente aus aller Welt in Lettland stationiert. Der derzeitige Beitrag Dänemarks besteht aus einem verstärkten Panzerinfanteriebataillon mit 690 Soldaten des Garderittenregiments. Dieses Bataillon ist Teil der von Kanada geführten multinationalen Brigade.

Frederik und Mary essen in der Offiziersmesse (Foto: Kongehuset)

Lesen Sie auch: Der dänische Kronprinz Christian ist mit seinen 20 Jahren der König der Pose

Abschiedsempfang im Lettischen Nationalmuseum für Kunst

Der Staatsbesuch endete in der Hauptstadt mit einem kulturellen Programm. Traditionell organisiert das Gastland in der Regel eine Gegenveranstaltung, um dem Staatsgast für seine Gastfreundschaft zu danken. König Frederik und Königin Mary hatten einen Empfang im Lettischen Nationalmuseum für Kunst organisiert.

König Frederik X. und Königin Mary kommen im Lettischen Nationalmuseum für Kunst an (Foto: Kongehuset)
Der Staatsbesuch endet im Nationalen Kunstmuseum in Riga (Foto: Kongehuset)
König Frederik X hält eine Dankesrede (Foto: Kongehuset)
Das dänische Königspaar gab einen Empfang im Lettischen Nationalmuseum für Kunst (Foto: Kongehuset)

Die von Frederik und Mary organisierte Veranstaltung würdigte die Beziehungen und die Zusammenarbeit zwischen Dänemark und Lettland in den Bereichen Verteidigung, Kultur, Politik und Handel. Nach dem Empfang verabschiedete sich der lettische Präsident von seinen dänischen Gästen.

Der lettische Präsident Edgars Rinkēvičs verabschiedet sich von König Frederik (Foto: Kongehuset)
Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr