Der Nationalfeiertag ist diesen Mittwoch in Monaco in vollem Gange. Der zweite offizielle Teil des monegassischen Nationalfeiertags findet traditionell im Ehrenhof des Fürstenpalasts statt, um Fürst Albert II. Das Oberhaupt nimmt unter den Augen von Fürstin Charlène an der Waffenübergabe und der Verleihung von Rangabzeichen teil. Seit einigen Jahren steht ihm auch der junge Thronfolger Jacques zur Seite.
Waffenübergabe und Verleihung von Rangabzeichen durch den monegassischen Fürsten
Der monegassische Nationalfeiertag, der jedes Jahr am 19. November begangen wird, ist ein großer Moment der Gemeinschaft für die Bevölkerung, die sich um den Fürsten versammelt. Eine Messe, gefolgt von einem Te Deum, eröffnet stets die Feierlichkeiten in der Kathedrale Notre-Dame Immaculée in Monaco. Nach dieser Feier, bei der Lobeshymnen auf den Fürsten gesungen werden, werden die Feierlichkeiten im Ehrenhof des Fürstenpalasts fortgesetzt.



Lesen Sie auch: Prinzessin Stéphanie schenkt den Senioren ihr schönstes Lächeln während eines geselligen Moments mit ihrer Tochter Camille
Im Ehrenhof versammeln sich die Mitglieder der Fürstenfamilie. Fürstin Charlène, Thronfolger Jacques, Prinzessin Gabriella, aber auch Prinzessin Caroline von Hannover und Prinzessin Stéphanie stehen während der gesamten Zeremonie, die mit dem Zapfenstreich begann, unweit von Fürst Albert II. Die Hymne wurde von allen Anwesenden a cappella gesungen, darunter auch Kronprinz Jacques, der zum ersten Mal den Text mitsang, während er den Militärgruß ausführte.



Die anderen Familienmitglieder, nämlich die Neffen und Nichten mit ihren Partnerinnen und Kindern, stehen am Rand des Hofes, um dieser feierlichen Zeremonie der Waffenübergabe und der Verleihung von Rangabzeichen beizuwohnen. Andrea Casiraghi, 41, der älteste Sohn von Prinzessin Caroline, wurde von seiner Frau Tatiana Santo Domingo und zwei ihrer drei Kinder, India und Maximilian, begleitet. Der älteste Sohn, Alexandre Casiraghi, war nicht anwesend. Charlotte Casiraghi, 39, war mit ihren beiden Söhnen Raphaël Elmaleh und Balthazar Rassam anwesend. Pierre Casiraghi, 38, wurde ebenfalls von seiner Frau Beatrice Borromeo sowie ihren beiden ersten Kindern Stefano und Francesco begleitet. Ihre Tochter Bianca, die vor einem Monat geboren wurde, war noch zu klein, um an der Zeremonie teilzunehmen.


Was die Kinder von Prinzessin Stéphanie angeht, ist der 32-jährige Louis Ducruet, der Älteste, der einzige der drei Kinder, der verheiratet ist. Seine Frau Marie Ducruet nahm neben ihrer Schwägerin Camille Gottlieb (27) an der Zeremonie teil. Die beiden Töchter von Louis und Marie waren nicht anwesend, und auch Pauline Ducruet, die Schwester von Louis und Camille, fehlte bei allen Feierlichkeiten des Tages.

Lesen Sie auch: Prinzessin Caroline von Hannover überreicht ihrer Schwester Stéphanie bei der Verleihung des Ordens für kulturelle Verdienste eine Auszeichnung
Die Fürstenfamilie im Ehrenhof des Fürstenpalastes bei der Waffenübergabe
Nach der Waffenübergabe verlieh Fürst Albert 31 Angehörigen der Sicherheitskräfte neue Dienstgrade. Zwei Orden des Heiligen Karl wurden an Carabinieri verliehen, darunter einer an den Fahnenträger des Prinzen, der seine Karriere beendet. Es wurden Ehrenmedaillen verliehen, darunter Medaillen für außergewöhnliche Verdienste im Dienste der Fürstenfamilie. Die Palastschneiderin, der Bote, der Sekretär, die Klempner und sogar die Köche erhielten eine Ehrenmedaille.


Prinz Charles III. führte 1857 das Prinzenfest ein. Das Prinzenfest wurde erstmals 1923 als Nationalfeiertag erwähnt. An diesem Tag zeigen die Monegassen ihre Verbundenheit mit ihrem Herrscher und der Fürstenfamilie. Früher wurde das Datum des Nationalfeiertags auf den Tag des Schutzheiligen des regierenden Fürsten festgelegt und änderte sich daher von einer Regierungszeit zur nächsten. Fürst Albert II. behielt das gleiche Datum wie sein Vater bei, den 19. November, der dem Festtag von Rainier d’Arezzo, einem Franziskanermönch aus dem 14. Jahrhundert, entspricht.

Lesen Sie auch: Fürst Albert II. zeichnet seinen Neffen Louis Ducruet unter den stolzen Blicken von Prinzessin Stéphanie aus
Nach der Zeremonie begaben sich Fürst Albert und seine Familie zum Fürstenpalast, um dort ihren üblichen Auftritt auf dem Balkon zu absolvieren. Fürst Albert II. und Fürstin Charlène erscheinen auf dem Hauptbalkon, während sich die anderen Mitglieder auf andere Balkone verteilen, von denen aus sie die Parade verfolgen. In diesem Jahr würdigt die Parade 150 Jahre diplomatische Vertretung Monacos in Italien.