Königin Ngā Wai Hono i te Pō Paki traf am 9. Juli auf den Fidschi-Inseln ein, einen Tag vor einer großen traditionellen Zeremonie, an der sie in Anwesenheit des Königs von Tonga teilnehmen wird. Dies ist die erste offizielle Auslandsreise der neuen Maori-Königin, die vor weniger als einem Jahr die Nachfolge ihres Vaters angetreten hat. Die „Te Arikinui Kuīni“ wurde bei einer von der fidschianischen Regierung organisierten Begrüßungszeremonie in Suva willkommen geheißen.
Lesen Sie auch: König Tupou VI. von Tonga erhält die Insignien eines Ehrengesellen des Fidschi-Ordens
Maori-Königin Nga wai zu erster offizieller Veranstaltung im Ausland eingeladen
Am Donnerstag, den 10. Juli, wird Tevita Mara, Sohn des ehemaligen Premierministers und Präsidenten der Fidschi-Inseln Sir Kamisese Mara, in einer großen Zeremonie offiziell in den dreifachen Titel des Turaga Tui Nayau, Sau Ni Vanua Ko Lau und Tui Lau eingeführt. Adlige, Kommunalpolitiker, Notabeln und hohe Beamte aus Fidschi werden diesem großen Moment beiwohnen, bei dem ein uraltes Ritual vollzogen wird. Auch ausländische Vertreter aus dem pazifischen Raum werden anwesend sein, darunter der König der Tupou VI. von Tonga, der gleichzeitig einen Staatsbesuch in Fidschi absolviert, und die Königin Ngā Wai Hono i te Pō Paki der Maori. Die Inselgruppe Fidschi, die aus mehreren hundert Inseln und Inselchen besteht, liegt in Melanesien und hat fast eine Million Einwohner.

Die 28-jährige Ngā Wai Hono i te Pō Paki mit dem Titel „Te Arikinui Kuīni“ hat im September 2024 die Nachfolge ihres Vaters als Königin der Maori angetreten. Königin Nga Wai befindet sich auf ihrer ersten großen offiziellen Auslandsreise und wurde von den fidschianischen Behörden eingeladen, an der Amtseinführungszeremonie am Donnerstag teilzunehmen. Königin Nga Wai war am Vortag aus Neuseeland eingetroffen und wurde von Ifereimi Vasu, dem Minister für iTaukei-Angelegenheiten, im GCC Hotel Club im Stadtteil Nasese in Suva, der Hauptstadt von Fidschi, begrüßt. Der Minister für iTaukei-Angelegenheiten ist für den Schutz der traditionellen Kultur Fidschis zuständig. Die Königin der Maori wurde im Rahmen einer traditionellen Begrüßungszeremonie willkommen geheißen.


Lesen Sie auch: Die schillernde Rückkehr der Prinzessin von Wales zu ihrem ersten Staatsbankett seit 2023 mit Diadem und Givenchy-Kleid
Die neue Königin der Maori wird von der fidschianischen Regierung mit allen Ehren empfangen
Die neue Maori-Königin stammt wie ihre Vorgängerinnen von Te Wherowhero ab, einem einheimischen Krieger, der 1858 von einer monarchischen Bewegung, die ein Gegengewicht zur königlichen Autorität von Königin Victoria in Neuseeland schaffen wollte, zum ersten Maori-König gewählt wurde. Er nahm den Regierungsnamen Potatau I. an. Neuseeland ist ein Commonwealth-Königreich, was bedeutet, dass der britische Herrscher auch das Staatsoberhaupt des Landes ist. Seit 2022 trägt König Charles III. offiziell den Titel König von Neuseeland. Wie seine Mutter vor ihm erkannte Karl III. den Maori-König als Garanten der autochthonen neuseeländischen Traditionen an. König Karl III. hatte eine ausgezeichnete Beziehung zu König Tuheitia, dem Vater von Königin Nga Wai, und hatte eine Woche vor seinem Tod sogar mit ihm telefoniert.


Die monarchische Bewegung der Maori wird von einer großen Mehrheit der Maori sowie von der politischen Partei der Maori unterstützt. Derzeit genießt die Maori-Monarchie keine rechtliche oder verfassungsrechtliche Anerkennung, obwohl mehrere Politiker die Idee geäußert haben, ihre Existenz offiziell zu machen. Die neuseeländischen Behörden pflegen ein herzliches Verhältnis zu der Bewegung und der Maori-König wird gelegentlich beauftragt, Neuseeland offiziell im Ausland zu vertreten, insbesondere bei königlichen Veranstaltungen, wie es zum ersten Mal bei Königin Nga Wai der Fall sein wird. König Tuheitia wurde beispielsweise eingeladen, sein Land bei der Beerdigung von Königin Elisabeth II. im September 2022 in London zu vertreten, und reiste dann im Mai 2023 erneut, um der Krönung von König Karl III. beizuwohnen.